Waldmeistermüsli – Feines Frühstück mit frischer Note

Zutaten Für 4 Portionen
100 g gekochte Graupen (je ca. 20 g Weizen-, Hafer-, Gersten- und Roggenkörner)
100 g Pumpernickel
80 g Bier (Pils)
1 Apfel
660 g Milch
50 g Honig
45 g Rohrzucker
280 g Naturjoghurt (stichfest)
40 g geröstete, geschälte Haselnüsse
120 g Vierkornflocken
65 g Waldmeister
4 Blatt Gelatine
1 iSi-Siphon
2 Gaspatronen
500 g Erdbeeren
1 Msp. Xanthan
100 g getrocknete Biskuit-Brösel
So geht die Zubereitung:
Die Getreidekörner in reichlich Wasser weich kochen (ca. 1 Stunde). Abgießen und kalt abspülen. Pumpernickel fein würfeln und in Bier einweichen. In eine Schüssel mit 100 g gekochten Graupen geben. Apfel schälen, in 2 mm große Würfel schneiden und zufügen. 160 g Milch, Honig, 20 g Rohrzucker, Joghurt, Nüsse und Flocken zufügen, gut vermengen. Über Nacht durchziehen lassen. 15 g Waldmeister hacken, unter das Müsli geben.
Tipp von R. Stolz: Zu viel Waldmeister ist für das Aroma nicht vorteilhaft. Es wird bitter.
Für den Milchschaum Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 500 g Milch mit 15 g Rohrzucker erwärmen und die ausgedrückte Gelatine zugeben. Vermengen und in den iSi-Siphon abfüllen. 2 Patronen eindrehen und über Nacht in den Kühlschrank legen. Die Erdbeeren putzen und halbieren. Nach Geschmack süßen. 50 g Waldmeister 2 Sek. blanchieren und sofort in Eiswasser abschrecken. Tropfnass in einem Standmixer mit 10 g Rohrzucker fein pürieren. Mit 1 Msp. Xanthan abbinden. Kalt stellen.
Anrichten: Einen großen, tiefen Teller in der Mitte mit 3 EL Waldmeistermüsli füllen.
Am Rand mit dem Waldmeisterpüree einen Strich ziehen. Die Erdbeeren auf dem
Müsli verteilen. Den Milchschaum kräftig schütteln und über das Müsli sprayen.
Mit Knusperbröseln bestreuen.
← vorheriger Post: Brunnenkresse-Drink mit Orange & Joghurt – frisch, würzig & schnell gemixt
Robert Stolz im Gartenzauber Interview