Zum Hauptinhalt wechseln
← vorheriger Post  / nächster Post →

Lavendel (Lavandula angustifolia) - Duft, Sommerlicht und mediterrane Leichtigkeit

Lavendel gehört zu den unverwechselbaren Pflanzen des Sommers. Mit seinen silbrig-grünen Blättern und den duftenden, violettblauen Blütenähren bringt er mediterranes Flair in den Garten und zieht unzählige Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Seine ätherischen Öle verströmen einen beruhigenden Duft, der seit Jahrhunderten für Wohlbefinden sorgt – im Garten ebenso wie im Haus.

Ein Lavendelfeld bei Sonnenuntergang.
© veneratio – 123RF

Standort und Pflege

Lavendel liebt Sonne, Wärme und trockene Böden. Am besten gedeiht er an einem vollsonnigen Platz mit durchlässigem, kalkhaltigem und eher magerem Substrat. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da die Pflanzen empfindlich auf dauerhaft feuchte Wurzeln reagieren.

Für eine besonders harmonische Wirkung empfiehlt sich die Pflanzung mehrerer Exemplare in kleinen Gruppen oder Reihen – mit einem Abstand von etwa 40 bis 50 cm. Nach der Blüte im Sommer wird Lavendel um ein Drittel zurückgeschnitten, um ein Verholzen zu verhindern und den kompakten, buschigen Wuchs zu fördern. In raueren Regionen schützt eine leichte Reisigabdeckung im Winter vor Frost und Nässe.

Unsere Sorte: Lavandula angustifolia ‘Hidcote Blue-Strain’

Die Sorte ‘Hidcote Blue-Strain’ zählt zu den schönsten und zuverlässigsten Formen des Echten Lavendels. Sie stammt aus der berühmten englischen Hidcote Manor Garden-Züchtung und überzeugt durch ihren dichten, kompakten Wuchs und ihre intensiv violettblauen Blüten.

Ihre Farbe ist satter und kühler als bei vielen anderen Sorten – ein klassisches, tiefes Lavendelblau, das in Kombination mit graugrünem Laub wunderbar kontrastiert. ‘Hidcote Blue-Strain’ ist robust, standfest, und ihre Blüten behalten auch getrocknet ihre leuchtende Farbe und ihren intensiven Duft.

Diese Sorte eignet sich besonders gut für:

  • sonnige Beetränder und Wegeinfassungen
  • Steingärten und Trockenbeete
  • Pflanzgefäße auf Terrasse oder Balkon
  • Duftpflanzungen mit Rosen, Salbei und Katzenminze

Wie alle Lavandula angustifolia-Sorten ist auch ‘Hidcote Blue-Strain’ winterhart, sollte aber in sehr nassen oder kalten Wintern leicht geschützt werden.

Lavendel · 'Hidcote Blue-Strain' · Lavandula angustifolia · Saatgut von Gartenzauber
€4,50
Frauenmantel · Alchemilla mollis · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Sonnenhut · Weißer Sonnenhut · 'Primadonna weiß' · Echinacea purpurea · Saatgut von Gartenzauber
€4,50
Schafgarbe · 'Summer Pastels' · Achillea millefolium · Saatgut von Gartenzauber
€5,50
Frisch geschnittener Lavendel (Lavandula angustifolia ‘Hidcote Blue-Strain’) – gebundener Strauß mit Schere auf Arbeitstisch, bereit zum Trocknen.
© simoneandress – 123RF

Ernte und Verwendung

Die Blüten werden kurz vor dem vollständigen Aufblühen geschnitten – dann ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten. Zum Trocknen bindet man sie zu kleinen Sträußen und hängt sie kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort auf.

Getrocknete Lavendelblüten sind vielseitig verwendbar: in Duftkissen, Teemischungen, Seifen oder als dekorativer Akzent in getrockneten Kränzen. Auch als zarte Würze in der Küche – etwa zu Lamm, Fisch, Gebäck oder Honig – entfaltet Lavendel sein feines Aroma.

Botanisches und Herkunft

Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und stammt aus den sonnigen, steinigen Regionen des Mittelmeerraums. Seine filzig behaarten, silbrig schimmernden Blätter schützen ihn vor Sonne und Trockenheit – eine natürliche Anpassung an karge Standorte.

Heute ist er nicht nur als Zier- und Duftpflanze beliebt, sondern auch als wertvolle Insektenweide, die den Garten in ein leises Summen taucht.

Gestaltungsideen und Pflanzenpartner

Lavendel harmoniert wunderbar mit Rosen, Frauenmantel, Ziergräsern und graulaubigen Stauden. Besonders in Kombination mit pastellfarbenen Blüten oder silbrigen Blattstrukturen entsteht das typische mediterrane Gartenbild.

Entlang sonniger Wege, als niedrige Einfassung oder in naturnahen Staudenbeeten entfaltet ‘Hidcote Blue-Strain’ seine volle Wirkung – duftend, dauerhaft und immer elegant.

TEXT Gartenzauber

Bluehende Pflanze Lavendel 'Hidcote Blue-Strain' mit Biene

Lavendel · 'Hidcote Blue-Strain' · Lavandula angustifolia · Saatgut von Gartenzauber

€4,50
Der Lavendel - Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue-Strain' (auch bekannt als: Echter Lavendel, Duftlavendel, Schmalblättriger Lavendel) ist eine beliebte Sorte, die mit ihren intensiv violett-bla...
Hier Entdecken!

→ nächster Post: Japanische Lavendelheide (Pieris japonica)
← vorheriger Post: Majoran (Origanum majorana)