Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Scabiose (Scabiosa caucasica)

Die Scabiose gehört zur Familie der Kardengewächse und ist ein absolutes Muss für Blauliebhaber. Anmutig und leicht thronen die schönen vollen Blüten auf den schlanken Stielen und erinnern dabei an kleine Elfen im Blütenkleid, die durch das Beet tanzen. Ihre schöne natürliche Wirkung kommt besonders gut in sonnigen und offenen Beetkompositionen mit anderen Sommerstauden und Ziergräsern zur Geltung. Gute Beetnachbarn sind Rosen, Astern, Salbei, Schafgarbe oder hohe Gräser. Die lange und üppig blühende Beetstaude macht sich aber nicht nur gut im heimischen Gartenparadies sondern eignet sich auch wunderbar als Schnittblume.

Eine lilafarbne Skabiose in Nahaufnahme.
© F_studio – 123RF

Wuchsform

Die Scabiose wächst aufrecht, horstbildend, ausdauernd und krautig. Die Gruppenbildende Staude erreicht eine Wuchshöhe von 60–90 cm. Sie hat gegenständige, lanzettliche, ungeteilte bis gefiederte Stängelblätter.

Blüte

Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Auf langgestielten, gegabelten Blütenständen stehen die dunkelvioletten Blüten. Die Blütenköpfe sind sehr groß, 8 cm breit, schalenförmig und flach ausgebreitet, mit hellerer Innenblüte. Die Farbpalette bietet alle Nuancen von Blautönen bis Weiß als zusätzlicher Farbe.

Feldrittersporn - Delphinium consolida 'QIS Light Blue'
€3,90
Gartenskabiose - Scabiosa atropurpurea 'Oxford Blue'
€3,90
Jakobsleiter - Polemonium caeruleum
€3,50
Kornblume - Centaurea cyanus 'Classic Fantastic'
€3,50

Standortansprüche

Die Scabiose bevorzugt einen nährstoffreichen, humosen, trockenen bis frischen, kalkhaltigen und durchlässigen Boden in voller Sonne. Es werden ca. 6–8 Pflanzen pro Quadratmeter benötigt. Die Pflanzung der Beetstaude sollte im Frühjahr erfolgen.

Pflege

Der Boden darf im Sommer nicht austrocken; zu viel Nässe verträgt sie aber auch nicht. Bei strengem Frost empfiehlt sich ein Winterschutz. Vermehrung erfolgt entweder durch Aussaat im Februar, Teilung im April oder über Triebstecklinge im Mai.
Ein Ausschneiden welker Blätter regt die Staude zur Nachblüte an.

Empfehlenswerte Sorten

‘Nachtfalter’ Erreicht eine Wuchshöhe von 70 cm und hat dunkle, tief blauviolette Blüten.

‘Perfecta Alba’ Hat große, reinweiße Blüten mit cremefarbener Mitte.

‘Clive Greaves’ Erreicht eine Wuchshöhe von 80 cm mit himmelblauen Blüten.

TEXT: Swantje Holtmann

→ nächster Post: Nachtkerze (Oenothera tetragona)
← vorheriger Post: Spargel

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können