Schleierkraut (Gypsophila elegans) - Leichtigkeit für Garten & Vase
Das einjährige Schleierkraut (Gypsophila elegans) ist der Inbegriff von Leichtigkeit. Mit seinen feinen, weißen Blütenwolken bringt es Zartheit und Struktur in jedes Blumenbeet und ist zugleich ein unverzichtbarer Bestandteil natürlicher Sträuße. Ob als lockerer Füller zwischen kräftigeren Sommerblumen oder als zarter Solist – Schleierkraut verleiht Garten und Vase eine fast schwebende Anmutung, die nie aus der Mode kommt.
Zarte Wolken im Sommerbeet
Die zahlreichen, sternförmigen Blüten erscheinen von Juni bis August und stehen an filigranen, reich verzweigten Stängeln, die sich im Wind sanft bewegen. Gypsophila elegans wird etwa 40 bis 60 cm hoch und bildet schnell dichte, leicht durchscheinende Horste. In Kombination mit kräftigeren Sommerblumen wie Cosmeen, Zinnien, Kornblumen, Löwenmäulchen oder Dahlien schafft es harmonische Übergänge und verleiht Pflanzungen mehr Tiefe und Leichtigkeit. Besonders schön wirkt es, wenn mehrere Pflanzen dicht beieinander gesät werden – so entsteht der typische, wolkige Schleier-Effekt.
Standort und Aussaat
Das Schleierkraut liebt sonnige, warme Lagen mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Es bevorzugt magere Erde – zu viel Nährstoff führt zu weichem, lagerndem Wuchs. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland ab Mitte April, wenn keine Fröste mehr drohen. Eine zweite Aussaat im Mai verlängert die Blütezeit deutlich. Die Samen nur leicht mit Erde bedecken und feucht, aber nicht nass halten. Bei einer Keimtemperatur von 15–18 °C erscheinen die ersten Sämlinge nach etwa 10 Tagen. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte kann ein zweites, etwas schwächeres Nachblühen anregen.
Für Sträuße, Trockenfloristik und Naturdekoration
Gypsophila elegans ist nicht nur im Beet ein feines Strukturelement, sondern auch eine hervorragende Schnittblume. Die Blüten halten sich frisch geschnitten bis zu zehn Tage in der Vase, wenn sie geerntet werden, sobald etwa die Hälfte der Knospen geöffnet ist. Beim Trocknen behalten sie ihre helle, fast elfenbeinweiße Farbe und eignen sich wunderbar für Kränze, Trockensträuße oder florale Installationen. Besonders im natürlichen, „wilden“ Floristikstil wirkt Schleierkraut als duftiger Hintergrund oder zartes Gegengewicht zu kräftigen Farben.
Die Sorte ‘Covent Garden’
Im Gartenzauber-Shop bieten wir die Sorte Gypsophila elegans ‘Covent Garden’ an – eine besonders feinblütige und standfeste Auswahl, die mit außergewöhnlich gleichmäßigem Wuchs und reichem Flor überzeugt. Sie gilt als eine der besten Sorten für den Schnittanbau: gleichmäßig verzweigt, mit strahlend weißen, zarten Blüten und langen Stielen, die sich hervorragend für sommerliche Bouquets eignen.
Schleierkraut als Dauerfavorit
Kaum eine andere Sommerblume bringt so viel Leichtigkeit in Garten und Strauß. Gypsophila elegans lässt sich vielseitig kombinieren, ist unkompliziert im Anbau und sorgt für eine fast ätherische Atmosphäre im Beet. Es ist eine dieser Pflanzen, die nie aufdrängen, aber immer bezaubern – leise, elegant und mit einer zeitlosen Anmutung, die den Sommer auf die schönste Weise widerspiegelt.
TEXT Gartenzauber
Schleierkraut · 'Covent Garden' · Gypsophila elegans · Saatgut von Gartenzauber
Sortenbeschreibung:
Gypsophila elegans 'Covent Garden' – auch als Schleierkraut bekannt, fasziniert mit ihrer zeitlosen Eleganz. Diese bezaubernde Schnittblume beeindruckt mit zarten, glockenförmigen Blüten in einem atemberaubenden Weiß. Perfekt für romantische Blumenarrangements, verleiht sie jedem Strauß eine verspielte Note. Mit einer Haltbarkeit von bis zu einer Woche, wird 'Covent Garden' zu einem zauberhaften Blickfang in jedem Blumenensemble. Einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar, ist dieses Schleierkraut die ideale Wahl für charmante und anmutige Blumendekorationen.
Details:
Ansaat im Haus/Gewächshaus: Ab Februar
Aussaat im Freiland: Mitte April bis Juli
Keimdauer: 7-12 Tage bei ca. 15-21°C
Saattiefe: Leicht mit Erde bedecken
Wuchshöhe: 45-60 cm
Pflanzabstand: 30 cm
Blütengröße: 1 cm
Blütezeit: Juni bis September
Boden: Lockerer, durchlässiger Boden
Düngung: Nicht notwendig
Standort: Sonnig/Halbschatten
Wasserverbrauch: Normal
Anbautipps:
Von Mai bis Juli versetzt aussäen, um eine möglichst lange Blütezeit zu erreichen. Die Samen nur leicht mit Erde bedecken, bis zur Keimung feucht und schattig halten.
Schnittblume:
Schneiden Sie die Blumen früh morgens oder spät abends, wenn die Temperaturen kühler sind. Dies erhöht die Haltbarkeit der Schnittblumen. Generell kann Gypsophila elegans 'Covent Garden' bei entsprechender Pflege bis zu einer Woche oder länger als Schnittblume haltbar sein.
Verwendung:
Schnittblume
Rabatten
Trockenblume
Topfgarten
Beutelinhalt:
ca. 400 Samen
Kühl und trocken lagern.