Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Tränendes Herz – Romantische Gartenstaude mit anmutigen Blüten

Das Tränende Herz (Dicentra spectabilis) gehört zu den schönsten und zugleich nostalgischsten Frühjahrsstauden im Garten. Mit seinen filigranen Blättern und den elegant überhängenden Blütentrauben, deren herzförmige Blüten zart nach unten tropfen, verzaubert es jeden schattigen Gartenbereich. Kaum eine Pflanze verkörpert Romantik und Anmut so sehr wie dieses botanische Kleinod.

Tränendes Herz (Dicentra spectabilis) – zartrosa, herzförmige Blüten an elegant überhängenden Stielen im Frühlingsgarten.
@ Gartenzauber

Herkunft und botanischer Hintergrund

Ursprünglich stammt das Tränende Herz aus Ostasien, wo es in kühlen, feuchten Bergwäldern wächst. Botanisch gehört es zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Der Name Dicentra spectabilis bedeutet wörtlich „zweispornig und auffällig“ – ein Hinweis auf die ungewöhnliche Form der Blüte, die sich wie ein geöffnetes Herz mit einer weißen „Träne“ präsentiert.

Seit dem 19. Jahrhundert ist das Tränende Herz fester Bestandteil der europäischen Gartenkultur. In alten Bauerngärten fand man es häufig neben Pfingstrosen, Funkien und Farnen – Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche teilen.

Wuchs und Blüte

Das Tränende Herz bildet dichte Horste aus feinem, blaugrünem Laub. Aus ihnen erheben sich im Frühjahr – je nach Witterung ab April – anmutig gebogene Blütenstiele, die bis zu 80 cm hoch werden können. Daran hängen reihenweise die charakteristischen herzförmigen Blüten in Rosa und Weiß.

Die Blütezeit dauert etwa bis Juni, danach zieht sich die Pflanze allmählich zurück. In dieser Ruhephase vergilbt das Laub, was ein natürliches Verhalten ist. Damit keine unschönen Lücken im Beet entstehen, pflanzt man das Tränende Herz am besten in Kombination mit später austreibenden Stauden wie Funkien, Farnen oder Astilben.

Tränendes Herz · 'Alba' · Dicentra spectabilis · Saatgut von Gartenzauber
€4,90
Tränendes Herz · Dicentra spectabilis · Saatgut von Gartenzauber
€4,90
Postkarte · Tränendes Herz · Alba · Gartenzauber Papeterie
€1,90

Sorten

In unserem Sortiment findest du die klassische rosafarbene Form Tränendes Herz (Dicentra spectabilis) sowie die elegante weiße Variante ‘Alba’.

Beide Sorten sind langlebig, winterhart und ideal für halbschattige Standorte geeignet.

Standort und Pflege

Das Tränende Herz bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Platz mit frischem, humosem und lockerem Boden. Es verträgt keine Staunässe, sollte aber während der Wachstumszeit gleichmäßig feucht gehalten werden.

Am besten gedeiht es unter lichten Gehölzen oder an schattigen Beeträndern, wo es ausreichend Licht, aber keine pralle Mittagssonne bekommt. Nach der Blüte kann die Pflanze zurückgeschnitten werden, sobald das Laub einzieht. Ein leichter Mulch aus Laub oder Kompost im Herbst schützt die Wurzelstöcke und sorgt für kräftigen Austrieb im Frühjahr.

Das Tränende Herz ist vollkommen winterhart und kommt über viele Jahre zuverlässig wieder. Es sollte möglichst ungestört stehen bleiben, denn Umpflanzen oder Teilen verträgt es nur schlecht.

@ Steffen Hauser / Alamy (links) @ Gartenzauber

Verwendung im Garten

Mit seinen elegant herabhängenden Blüten passt das Tränende Herz wunderbar in romantische, naturnahe und schattige Gartenbereiche. Besonders schön wirkt es:

  • im Halbschatten unter Gehölzen, in Kombination mit Farnen, Funkien oder Astilben
  • an schattigen Wegrändern oder in Vorgärten, wo es schon im Frühling für Blütenfülle sorgt
  • im Bauerngarten, gemeinsam mit Pfingstrosen und Vergissmeinnicht

Auch als Schnittblume ist das Tränende Herz reizvoll – seine herzförmigen Blüten halten in der Vase mehrere Tage und verleihen Frühlingssträußen eine romantische Note.

Kombination und Wirkung

Die rosafarbene Art bringt Wärme und Zartheit in halbschattige Beete, während ‘Alba’ mit ihren weißen Blüten Leichtigkeit und Eleganz vermittelt. Gemeinsam gepflanzt, entsteht ein feines Spiel aus Licht und Farbe, das besonders im Frühsommer bezaubert.

Wer den Charakter eines alten Bauerngartens liebt, kann beide Sorten mit Lungenkraut, Akelei oder Frühlingsanemonen kombinieren – eine harmonische, natürliche Wirkung ist garantiert.

TEXT Gartenzauber

→ nächster Post: Frauenmantel (Alchemilla mollis) - Zarter Charme mit seidigem Schimmer
← vorheriger Post: Blaue Katzenminze – Duftende Blütenwolke für Beete, Wege und Insekten

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können