Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Äpfel richtig lagern – So bleibt die Apfelernte lange frisch

Der Herbst ist Apfelzeit – jetzt hängen die Bäume voll reifer Früchte. Ob im eigenen Garten geerntet oder vom Wochenmarkt mitgenommen: Wer seine Äpfel richtig lagert, kann sie noch Monate nach der Ernte genießen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du Äpfel richtig aufbewahrst, welche Sorten besonders lagerfähig sind und welche Fehler du bei der Apfellagerung unbedingt vermeiden solltest.

Äpfel richtig lagern – So bleibt die Apfelernte lange frisch
© EyeEm/ de.freepik.com

Warum es sich lohnt, Äpfel richtig zu lagern

Äpfel gehören zu den beliebtesten Früchten in unseren Gärten. Viele Sorten lassen sich über den Winter hinaus lagern – wenn die Bedingungen stimmen.
Mit dem richtigen Lagerplatz und ein paar einfachen Tricks kannst du:

  • den Geschmack und die Frische über Monate erhalten
  • auf Supermarktkäufe verzichten
  • deine eigene Apfelernte nachhaltig verwerten

Die richtige Temperatur zur Apfellagerung

Die ideale Lagertemperatur für Äpfel liegt bei 2 bis 5 °C.
Kühle, aber frostfreie Orte eignen sich besonders gut:

  • Keller (nicht zu warm)
  • unbeheizte Garage
  • Gartenhaus mit guter Belüftung
  • Erd- oder Vorratskeller

Wichtig: Temperaturen unter 0 °C vermeiden – Frost beschädigt die Fruchtzellen und macht die Äpfel schnell ungenießbar.

Luftfeuchtigkeit – nicht zu trocken, nicht zu feucht

Neben der Temperatur spielt die Luftfeuchtigkeit beim Lagern von Äpfeln eine wichtige Rolle.
Optimal ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 85–90 %. So bleiben die Äpfel saftig, ohne zu schrumpeln oder zu schimmeln.

Tipp zur Regulierung der Luftfeuchte:

  • eine offene Wasserschale in den Lagerraum stellen
  • feuchtes Tuch über die Apfelkisten legen (regelmäßig lüften!)
  • auf gute Belüftung achten – keine stehende Luft!

Holz-Gartenkorb 3er Set
€49,90
Gartenschürze Heritage Utility · Baumwolle & Leder · Indigo Denim · Bradleys
€90,90
Gartenschere · Opinel · Grün · ergonomisch & scharf
€77,90
Edelstahl Handrechen
€21,90

Äpfel richtig lagern – Behälter & Anordnung

Verwende zum Lagern:

  • flache Holzkisten, Obststeigen oder Pappkartons mit Luftlöchern
  • kein Plastik! → staut Feuchtigkeit, fördert Fäulnis
  • Einzellagerung: Die Äpfel sollten sich nicht berühren, um Druckstellen zu vermeiden

Wenn du mehrere Lagen stapelst, dann solltest du sie regelmäßig kontrollieren.

Tipp: Lagere die Äpfel mit dem Stiel nach unten – das minimiert Verletzungen an der Frucht.

Lagerfähige Apfelsorten – welche halten besonders lange?

Nicht jeder Apfel ist gleich gut lagerfähig.
Gut lagerfähige Apfelsorten sind z. B.:

  • 'Boskoop'
  • 'Ontario'
  • 'Jonagold'
  • 'Pilot'
  • 'Berlepsch'
  • 'Cox Orange'

Diese Sorten entwickeln sogar erst nach einigen Wochen Lagerung ihr volles Aroma – ideal für die Langzeitlagerung von Äpfeln.

Weniger geeignet für die Lagerung:

  • 'James Grieve'
  • 'Transparente Blanche'
  • Sommeräpfel allgemein

Diese solltest du direkt verarbeiten oder frisch verzehren.

© EyeEm_ de.freepik.com

Häufige Fehler beim Apfel lagern – und wie du sie vermeidest

Damit deine Apfelernte nicht schon nach wenigen Wochen verdirbt, solltest du diese Fehler vermeiden:

  1. Beschädigte oder faule Äpfel einlagern
    → Ein fauler Apfel steckt die anderen an! Nur gesunde, unversehrte Früchte verwenden.
  2. Zu warme Lagerorte wählen
    → Führt zu schneller Reifung und schrumpeliger Schale.
  3. Äpfel mit anderem Obst zusammen lagern
    → Äpfel geben Ethylen ab – ein Reifegas, das andere Früchte schneller verderben lässt.
  4. Plastikboxen oder geschlossene Behälter verwenden
    → Staut Feuchtigkeit, fördert Schimmelbildung.
  5. Keine Kontrolle während der Lagerzeit
    → Alle 1–2 Wochen durchsehen und schadhafte Früchte aussortieren.

Bonus-Tipp: Apfelkerne aufbewahren & weitergeben

Du möchtest experimentieren? Dann trockne einige Apfelkerne und ziehe eigene Sämlinge – oder verschenke sie.
In unserem Onlineshop findest du passende Saatguttüten zum Selbstbeschriften, ideal zur Aufbewahrung oder als kleines Geschenk.

Jetzt entdecken: Saatguttüten im Shop

Fazit: Äpfel richtig lagern – mit ein paar Tricks bis ins Frühjahr

Mit der richtigen Lagertechnik kannst du deine Äpfel viele Wochen – oft sogar bis ins Frühjahr – genießen.
Achte auf:

  • den richtigen Lagerort
  • gute Belüftung
  • passende Sorten
  • regelmäßige Kontrolle

So wird deine Apfelernte zur echten Vorratsfreude – ganz ohne Kühlung oder Konservierungsmittel.

Weiterführende Leseempfehlung:

👉 Apfel (Malus)
Für alle, die mehr über Anbau, Pflege und Sortenvielfalt wissen möchten.

→ nächster Post: Gartentipps für den Ziergarten im Dezember
← vorheriger Post: Gartentipps für den Ziergarten im November

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können