Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Gartentipps für den Ziergarten im Dezember

Im Dezember wird es still im Garten. Frost, kurze Tage und erste Schneefälle lassen die Natur zur Ruhe kommen. Doch auch jetzt gibt es für Gartenfreunde kleine Aufgaben und schöne Rituale: Winterschutz kontrollieren, Vögel füttern, Immergrünes dekorieren oder einfach die winterliche Struktur im Garten genießen.

Gartentipps für den Ziergarten im Dezember
@freepik/tayyabjarralg786

Winterschutz & Pflege im Dezember

Winterschutz regelmäßig kontrollieren

Der erste Winterschutz ist meist im November angebracht, doch im Dezember lohnt sich ein prüfender Blick. Starke Winde, Regen oder Schnee können Abdeckungen lockern. Kontrolliere daher regelmäßig den Schutz von Rosen, empfindlichen Stauden und jungen Gehölzen. Vlies, Jute oder Tannenzweige halten Kälte und Sonneneinstrahlung ab und verhindern, dass die Pflanzen austrocknen oder Frostschäden erleiden. Auch Kübelpflanzen im Freien solltest du auf festen Stand und gute Isolierung prüfen – Styroporplatten unter den Töpfen und ein Vliesmantel um den Kübel wirken Wunder.

Immergrüne Pflanzen versorgen

Buchsbaum, Ilex, Kirschlorbeer oder Rhododendron bleiben auch im Winter grün und verdunsten weiterhin Wasser. An frostfreien Tagen solltest du sie daher gießen – gerade wenn sie im Kübel stehen. Wichtig: Staunässe vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Eine Mulchschicht rund um den Wurzelbereich hält den Boden feucht und schützt zusätzlich vor Frost.

Rotkehlchen sitzt auf kahlen Zweigen im Dezembergarten
@freepik/tatsy

Vögel im Wintergarten füttern

Im Dezember wird das Nahrungsangebot für Vögel knapp, besonders wenn der Boden gefroren ist. Richte eine oder mehrere Futterstellen im Garten ein, am besten wettergeschützt und katzensicher. Sonnenblumenkerne, Haferflocken und spezielle Körnermischungen sind ideal. Meisenknödel oder selbst gemachte Futterringe lassen sich einfach an Ästen aufhängen. Vergiss nicht, auch an Wasser zu denken: Eine Schale mit frischem Wasser, an frostfreien Tagen bereitgestellt, ist für viele Vögel lebenswichtig.

Dekoherz aus Metall · Eldgarden · rustikal
€29,90
Metall-Sterne · Eldgarden · 3er-Set · Weihnachtsdekoration
€25,90
Türkranz aus Metall · Eldgarden · groß · für Wand und Tür
€50,90
Türkranz aus getrockneten Blumen und Zweigen als Gartendeko im Spätherbst
@freepik/wirestock

Winterstimmung & Gartenplanung

Dekoration mit Naturmaterialien

Der Dezember lädt ein, den Garten und das Haus mit Naturmaterialien zu schmücken. Immergrüne Zweige von Tanne, Kiefer oder Stechpalme sind klassische Begleiter für Advent und Weihnachten. Auch getrocknete Hortensienblüten, Hagebuttenzweige oder Zapfen bringen winterliche Stimmung. Wer mag, kann Kränze oder kleine Gestecke selbst binden – dafür eignen sich auch Gräser oder die Samenstände von Stauden. So wird der Garten zur Schatzkammer für stimmungsvolle Dekorationen.

Die Winterruhe für Gartenpläne nutzen

Während der Garten ruht, ist Zeit für Rückblick und Planung. Notiere dir, welche Pflanzen dieses Jahr besonders gut gewachsen sind, welche Beete vielleicht zu eng geworden sind oder wo neue Akzente gesetzt werden sollen. Auch Saatgutlisten und Pflanzpläne für das nächste Frühjahr lassen sich jetzt entspannt zusammenstellen. So gehst du vorbereitet ins neue Gartenjahr – und die Winterabende bekommen eine kreative Note.

→ nächster Post: Rosenpflege im Herbst – So bereitest du deine Rosen optimal auf den Winter vor
← vorheriger Post: Äpfel richtig lagern – So bleibt die Apfelernte lange frisch

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können