Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Aussaat auf der Fensterbank

Pflanzen brauchen viel Licht um zu gedeihen. Mit Pflanzleuchten können Sie auch in der dunklen Jahreszeit auf der Fensterbank schon vorgezogen werden.

Junge Setzlinge in Pflanzschalen stehen auf einer sonnigen Fensterbank.
© Geo-grafika – 123RF

Wichtig ist genügend Licht

Im Februar sind die Tage noch sehr kurz und die natürliche Lichtmenge reicht für die Anzucht von Tomaten, Chilis, Paprika, Salat, Kräutern oder sogar Pilzen noch nicht aus. Werden die Pflanzen bei zu wenig Licht gehalten, wächst das Gemüse nicht nur kümmerlich, es vergeilt auch. Das bedeutet, dass sich die Keimlinge ihre Energie ins Längenwachstum stecken und sich nach dem Licht recken. Die Folge sind weiche, biegsame Stängel und geringes Laub- und Wurzelwachstum.

So wird die Fensterbank zum Indoor-Minigarten

Dank Pflanzenleuchten, die das Wachstum der Pflanzen fördern, können Sie jetzt schon auf der Fensterbank oder auch in niedrig temperierten Gewächshäusern mit dem Vorkultivieren beginnen oder aber auch das ganze Jahr über aromatische Kräuter und frisches Gemüse anbauen. Säen Sie diese übrigens nicht zu dicht, sonst stehen sich die kleinen Pflänzchen später gegenseitig im Weg und wachsen auch nur kümmerlich. Lassen Sie die Pflanzen ruhig länger unter den Leuchten: Da sie waagerecht über den Pflanzen hängen und ein Reflektor das Licht nach unten einengt, wachsen diese außerdem schön aufrecht und nicht schräg zum Fenster.

Tomate 'Sonnenherz' - Solanum lycopersicum
€3,90
Tomate 'Primabella' - Solanum lycopersicum
€4,50
Tomate 'Yellow Submarine' - Solanum lycopersicum
€3,50
Tomate 'Zuckertraube' - Solanum lycopersicum
€3,50

Mit geeigneten Lampen den Tag verlängern

Die Leuchten imitieren die Strahlen der Sonne und spenden den Jungpflanzen Licht und Wärme, damit sie keimen und gedeihen. Dafür gibt es Leuchtstoffröhren und LED-Leuchten mit einer auf das Spektrum von Pflanzen abgestimmten Lichtfarbe. LED-Leuchten haben zudem einen geringeren Energieverbrauch und eine längere Lebensdauer. Durch das Licht werden die Pflanzen zum Wachstum angeregt und die Photosynthese verbessert sich. Zusätzlich können Sie noch Heizmatten unter die Pflanzgefäße legen. Sie geben eine konstante Wärme ab und bewirken, dass die Samen besser keimen und die Stecklinge schneller wurzeln.

Noch mehr Pflegetipps für den Indoor-Garten

Und natürlich müssen die Pflanzen auch regelmäßig gegossen werden, während der Heizperiode kann es außerdem sinnvoll sein, die heranwachsenden Pflanzen mit Wasser zu besprühen. Gießen Sie am besten immer von unten, so bilden die Pflanzen kräftigere Wurzeln aus. Der kleine Garten auf der Fensterbank sorgt außerdem schon nach wenigen Tagen für grüne Farbtupfer in den eigenen vier Wänden.

TEXT: Victoria Wegner

→ nächster Post: Glück soll man teilen – Stauden auch!
← vorheriger Post: Kompost selbst machen – so wird aus Abfällen wertvoller Humus

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können