Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Gartentipps für den Nutzgarten im November

Im November verabschiedet sich der Garten langsam in die Winterruhe – aber ganz zur Ruhe kommt der Nutzgarten noch nicht. Jetzt ist der richtige Moment, um letzte Ernten einzuholen, Pflanzen zu schützen und den Garten winterfest zu machen. Mit etwas Vorbereitung schaffst du optimale Bedingungen für die nächste Saison und bewahrst deine Ernte auch über die kalten Monate hinweg.

Gartentipps für den Nutzgarten im November
© Fotolia/ Jeanette Dietl

Spätes Gemüse ernten und einlagern

Herbstgemüse vor dem Frost schützen

Jetzt heißt es: letzte Chance für Chinakohl, Endivien, Sellerie, Rettich, Fenchel, Rote Bete, Möhren und Brokkoli. Diese Gemüse sollten vor dem ersten starken Frost geerntet werden, da sie nur mäßig frostverträglich sind. Lagere sie kühl, aber frostfrei – z. B. in einem Frühbeetkasten oder geschützten Tunnel. Bei besonders tiefen Temperaturen helfen Strohmatten oder Gartenvlies zusätzlich als Isolierung.

Kohlgemüse sicher einlagern

Auch Weißkohl, Rotkohl und Wirsing sollten spätestens jetzt geerntet werden. Kühl, dunkel und luftig gelagert – z. B. in einer Holzkiste im Keller – halten sie sich mehrere Wochen.

Grünkohl und Rosenkohl stehen lassen

Winterharte Sorten wie Grünkohl oder Rosenkohl dürfen gern noch draußen bleiben – sie vertragen Frost gut und schmecken nach einer kalten Nacht sogar aromatischer. Wichtig: Achte auf gute Standfestigkeit und schütze bei Dauerfrost mit Stroh oder Reisig.

Fruchtige Besonderheiten

Schlehen jetzt ernten

Nach dem ersten Frost entwickeln Schlehenfrüchte ihr typisches, herb-süßes Aroma. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, sie zu pflücken – mit Handschuhen, denn die Dornen der Schlehensträucher sind nicht zu unterschätzen. Die blauschwarzen Beeren eignen sich hervorragend für Gelee, Likör oder Wildgerichte.

© freepik/ EyeEm

Jetzt Obstbäume pflanzen

Der November ist eine der besten Zeiten, um neue Obstbäume zu pflanzen – zum Beispiel Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbäume. Die Bäume befinden sich in der Winterruhe und können sich gut auf das Anwachsen konzentrieren. Achte auf einen durchlässigen Boden, einen Pflanzpfahl zur Stabilisierung und gründliches Angießen. So starten sie im Frühjahr kraftvoll durch.

Kompost umsetzen für fruchtbare Böden

Ein oft übersehener, aber wichtiger Herbstjob: Kompost umsetzen. Dabei wird das organische Material gut durchmischt und belüftet – das beschleunigt die Verrottung und bringt hochwertigen Humus für die nächste Saison. Achte auf ein gutes Verhältnis von grünen (feuchten, stickstoffreichen) und braunen (trockenen, kohlenstoffreichen) Materialien.

Gartengeräte einwintern

Damit du im Frühjahr nicht mit verrosteten oder stumpfen Geräten starten musst, solltest du jetzt deine Werkzeuge reinigen, pflegen und trocken einlagern. Entferne Erdreste, schärfe Schneidklingen, öle bewegliche Teile und bewahre alles an einem frostsicheren Ort auf. So bleibt dein Gartenwerkzeug lange einsatzbereit.

Kerniger Vogelsnack für den Winter

Nicht nur der Garten, auch die heimischen Vögel freuen sich über eine gute Vorbereitung auf den Winter. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Futterstellen einzurichten. Sonnenblumenkerne, Hanfsaat, Hirse oder Haferflocken werden gern angenommen. Achte darauf, die Futterstellen trocken und katzensicher zu platzieren. Du kannst auch selbst Futterglocken oder -ringe aus Kokosfett, Körnern und Nüssen herstellen – das macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch unseren gefiederten Gästen durch die kalte Jahreszeit.

Gurke Salatgurke 'La Diva' - Cucumis sativa
€4,50
Eichblattsalat 'Red Salad Bowl' - Lactuca sativa var. Acephala
€2,90
Brokkoli 'Rasmus' - Brassica oleracea var. italica
€3,50
Bohne Stangenbohne 'Helda' – Phaseolus vulgaris
€3,90
Aubergine 'Meronda' - Solanum melongena
€4,50

Häufige Fragen (FAQ) zum Nutzgarten im November

Welche Gemüse sollte ich im November noch ernten?

Möhren, Rote Bete, Sellerie, Chinakohl, Rettich, Endivien, Fenchel, Brokkoli sowie alle Kohlsorten sollten jetzt geerntet werden – besonders vor starkem Frost.

Kann ich jetzt noch etwas pflanzen?

Ja – Obstbäume wie Apfel, Birne oder Pflaume können noch sehr gut im November gepflanzt werden. Auch Knoblauch kann in milden Regionen noch gesetzt werden.

Ist Grünkohl frosthart?

Ja, Grünkohl ist sehr frosttolerant. Ein paar Nächte mit Frost verbessern sogar den Geschmack – er wird milder und süßer.

Was mache ich mit meinen Gartengeräten im Winter?

Reinige sie gründlich, entferne Erde und Rost, öle die Metallteile und lagere sie trocken. So verhinderst du Schäden durch Feuchtigkeit und Kälte.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kompostumsetzen?

Der Spätherbst ist ideal: Das Material hat sich über die Saison angesammelt und kann jetzt gut durchmischt we

→ nächster Post: Gartentipps für den Nutzgarten im Dezember
← vorheriger Post: Gartentipps für den Ziergarten im Januar

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können