Gartentipps für den Nutzgarten im Oktober
Der Oktober ist ein Monat des Übergangs: Die Nächte werden kühler, die Tage kürzer – und im Nutzgarten steht die letzte große Ernte an. Gleichzeitig beginnt jetzt die Vorbereitung auf den Winter. Wer im Oktober aktiv bleibt, sorgt für gesunde Pflanzen, volle Vorratskammern und einen guten Start in die nächste Saison. Hier kommen die wichtigsten Tipps für deinen Nutzgarten im goldenen Herbstmonat.

Erntezeit für Wurzelgemüse und Kartoffeln
Wurzelgemüse rechtzeitig ernten
Rote Bete, Möhren, Schwarzwurzeln und Sellerie sollten vor dem ersten Frost geerntet werden. Hebe die Knollen mit einer Grabegabel vorsichtig aus dem Boden und drehe die Blätter ab, ohne die Knolle zu verletzen. Für die Lagerung bewährt sich eine Holzkiste mit leicht feuchtem Sand, die kühl und frostfrei steht.
Spätkartoffeln ausgraben
Spätkartoffeln haben jetzt die richtige Reife. Warte nach dem Absterben des Krauts noch etwa zwei Wochen, damit sich die Schale gut aushärtet. Dann kannst du sie vorsichtig aus der Erde holen, trocknen und kühl lagern. Besonders schön: ein kleines Kartoffelfeuer oder ein Ofengericht mit frisch geernteten Knollen.

Obst & Beeren: Ernten, pflanzen, pflegen
Fallobst regelmäßig aufsammeln
Heruntergefallene Äpfel, Birnen oder Pflaumen sollten regelmäßig eingesammelt werden. Gesunde Früchte kannst du direkt verwerten, z. B. zu Kompott oder Mus. Faule Früchte gehören nicht auf den Kompost – sie fördern Pilzkrankheiten und locken Schädlinge an.
Quitten ernten und genießen
Auch die Quitte ist im Oktober reif für die Ernte. Sobald sie ihre sortentypische Farbe zeigt, intensiv duftet und sich leicht vom Ast lösen lässt, ist der richtige Moment gekommen. Nach der Ernte sollten Quitten kühl gelagert werden – ideal in einer luftigen Holzkiste. Aufgrund ihrer harten Konsistenz eignen sie sich besonders gut für Gelees, Chutneys oder als Mus.
Obststräucher jetzt setzen
Der Oktober ist ideal, um neue Obststräucher zu pflanzen – zum Beispiel Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Himbeeren. Der Boden ist noch warm genug, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Achte beim Pflanzen auf genügend Abstand und einen sonnigen, gut durchlässigen Standort.
Walnussbäume schneiden
Jetzt beginnt der ideale Zeitraum für den Schnitt von Walnussbäumen. Zwischen Oktober und Dezember „bluten“ die Bäume am wenigsten. Entferne abgestorbene oder sich überkreuzende Äste, um die Vitalität zu fördern und die Krone luftiger zu gestalten.
Vorbereitungen für den Winter
Beete räumen und vorbereiten
Räume abgeerntete Beete ab und entferne Pflanzenreste gründlich. So beugst du Krankheiten vor. Anschließend kannst du den Boden lockern und mit Kompost oder Gründüngung versorgen. Auch ein Mulch aus Laub oder Grasschnitt schützt den Boden über den Winter.
Saatgut für den Wintergarten
Jetzt ist noch Zeit für robuste Herbstkulturen wie Feldsalat, Winterportulak oder Spinat – besonders im Frühbeet oder Gewächshaus. Diese liefern auch in den Wintermonaten frisches Grün und Vitamine.
Häufige Fragen (FAQ) zum Nutzgarten im Oktober
Welches Gemüse sollte ich vor dem ersten Frost ernten?
Empfindliches Wurzelgemüse wie Rote Bete, Sellerie, Möhren oder auch Kürbisse sollten unbedingt vor Frostbeginn aus der Erde. Auch späte Kartoffeln jetzt ausgraben und einlagern.
Wann sind Quitten reif?
Wenn sie intensiv gelb gefärbt sind, stark duften und sich leicht vom Ast lösen lassen. Die Schale sollte glatt sein, das Fruchtfleisch noch fest.
Wie lagere ich Quitten am besten?
Lagere Quitten kühl, luftig und getrennt von anderem Obst – ihr starker Duft kann Äpfel & Co. überlagern. Einzellagerung in Holzkisten oder Papiertüten eignet sich gut.
Kann ich im Oktober noch Obststräucher pflanzen?
Ja, das ist sogar ideal. Der Boden ist noch warm, sodass die Sträucher gut einwurzeln können. Im Frühjahr treiben sie dann kräftig aus.
Sollte ich Bäume im Oktober schneiden?
Ja – besonders Walnussbäume sollten jetzt geschnitten werden. In der laubfreien Zeit verliert der Baum weniger Saft, und der Schnitt wird besser vertragen.