Kräuter in Töpfen pflanzen – so gedeihen Basilikum, Schnittlauch & Zitronenmelisse auf Balkon & Fensterbank
Frische Kräuter aus dem eigenen Anbau bringen nicht nur Aroma in die Küche, sondern auch ein Stück Natur ins Zuhause – selbst auf kleinem Raum. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank: In Töpfen lassen sich Basilikum, Schnittlauch oder Zitronenmelisse ganz unkompliziert kultivieren. Mit den richtigen Tipps zum Standort, zur Pflege und zum Gießen werden die grünen Alleskönner zu echten Dauerbrennern – das ganze Gartenjahr hindurch.

Schnittlauch – Allium schoenoprasum
Der Klassiker für Dips, Salate und Butterbrote
Blüte
Violett, Juni bis Juli.
Pflanze
Diese sehr früh im Jahr aus Zwiebeln treibende Staude wird 20 bis 25 cm hoch.
Im Topf
Schnittlauch wächst an sonnigen oder halbschattigen Plätzen. Ein guter Boden und eine ausreichende Wasserversorgung (keine Staunässe!) lassen ihn gut gedeihen. Wegen seines frühen Austriebes bringt er frischgrüne Farbe und später lila Blüten in die Topfbepflanzung.
Pflege
Passt der Standort, ist Schnittlauch sehr anspruchslos. Damit er zum Blühen und Aussamen kommt, muss man ihn wachsen lassen. Erst wenn die Samen ausgefallen sind, knapp über dem Boden abschneiden. Er benötigt dann etwas Dünger, z. B. Kaffeesatz.
Ökologischer Wert
Bienen- und Schmetterlingsmagnet, Vögel lieben die Samen.
Zitronen-Melisse – Melissa officinalis
Duftet herrlich frisch und bringt feine Zitrusnoten in Tee, Desserts und Sommerdrinks.
Blüte
Weiß, Juni bis August.
Pflanze
Staude mit zitronig duftenden Blättern, 40 bis 60 cm hoch.
Im Topf
Melisse liebt es sonnig, verträgt aber auch Halbschatten. Das Substrat sollte locker und durchlässig sein – ideal ist eine Mischung aus Gartenboden, Kompost und Sand. Die Erde darf nicht austrocknen. Da Melisse recht groß wird, darf sie alleine in einem Topf stehen. In gemischten Pflanzungen wächst sie am besten in der Mitte, da sie wenig standstark ist.
Pflege
In heißen Perioden sollte man regelmäßig wässern. Ein Rückschnitt erfolgt im zeitigen Frühling, danach wird etwas mit Hornmehl gedüngt und eine leichte Kompostschicht aufgebracht. Im ersten Winter mit etwas Reisig schützen.
Ökologischer Wert
Gute Wildbienenweide.
Rotes Basilikum – Ocimum basilicum
Sonnenanbeter mit mediterranem Aroma – passt perfekt zu Pasta, Tomaten und Pesto.
Blüte
Violettblau, Mai bis Oktober.
Pflanze
Dieses rotlaubige Basilikum bildet innerhalb kurzer Zeit einen fast strauchartigen Habitus mit 60 bis 90 cm Höhe. Es bringt wegen seiner Blattfarbe und der üppigen Blüten einen hohen Zierwert in die Kübelbepflanzung. Auch wenn es Regen ausgesetzt ist, bleiben die Blätter gesund.
Im Topf
Strauch-Basilikum benötigt einen sonnigen Standort und gut humosen Boden. Auch austrocknen darf es nicht. Am besten kommt es in Einzelstellung zu Geltung.
Pflege
Wichtig ist zuverlässiges Wässern. Hat man die Pflanze in ein kompostreiches Substrat gesetzt, reichen die Nährstoffe übers Jahr. Leider ist die Sorte bei uns nicht winterhart und muss im Haus überwintert werden.
Ökologischer Wert
Sehr gute Bienenweide.

Der Text ist aus dem Buch:
Simone Kern
Wilde Kübel
ISBN 978-3-440-16717-5
Preis 17,00 €
Freya Verlag
Garten- und Landschaftsarchitektin Simone Kern stellt geeignete Pflanzen für die Kübelbepflanzung vor. Praxistipps, Jahrespflegepläne und Einkaufslisten sorgen dafür, dass die Gestaltungsideen schnell und erfolgreich umgesetzt werden können, sodass dem naturnahen Paradies vor dem Fenster nichts mehr im Weg steht.