Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Nutzgarten im März: Diese Arbeiten lohnen sich jetzt – Säen, Pflanzen & Vorziehen

Der März markiert den Übergang vom Winter zum Frühling und ist der ideale Zeitpunkt, um Ihren Nutzgarten auf die kommende Saison vorzubereiten. Von der Bodenbearbeitung über die Aussaat bis hin zur Pflege bestehender Pflanzen – jetzt gibt es viel zu tun.

Nutzgarten im März: Diese Arbeiten lohnen sich jetzt – Säen, Pflanzen & Vorziehen
© Freepik/EyeEm

1. Beete vorbereiten und Boden verbessern

Beginnen Sie damit, Ihre Beete von Unkraut und Pflanzenresten zu befreien. Lockern Sie den Boden gründlich auf und arbeiten Sie reifen Kompost oder organischen Dünger ein, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Ein gut vorbereiteter Boden bildet die Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum und eine reiche Ernte.​

2. Direktsaat von kälteverträglichem Gemüse

Einige robuste Gemüsesorten können bereits im März direkt ins Freiland gesät werden:​

Möhren: Frühe Sorten eignen sich hervorragend für die Aussaat im März.​

Radieschen: Schnellwachsend und ideal für den frühen Anbau.​

Spinat: Winterharte Sorten liefern bald frische Blätter.​

Erbsen: Frühsorten sind für die Aussaat im März geeignet.​

Achten Sie darauf, die Samen gemäß den jeweiligen Aussaatanleitungen zu säen und den Boden gleichmäßig feucht zu halten.

3. Vorkultur auf der Fensterbank

Wärmeliebende Pflanzen sollten jetzt im Haus vorgezogen werden, um später kräftige Jungpflanzen ins Freiland setzen zu können:​

Tomaten: Bewährte Sorten liefern aromatische Früchte und sind für ihren hohen Ertrag bekannt.​

Paprika: Sowohl süße als auch scharfe Varianten profitieren von einer frühen Aussaat.​

Auberginen: Benötigen eine lange Entwicklungszeit und sollten daher früh vorgezogen werden.​

Verwenden Sie Anzuchterde und stellen Sie die Gefäße an einen hellen, warmen Ort. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.

Hasenohr - Bupleurum rotundifolium 'Garibaldi'
€3,50
Duftwicke - Lathyrus odoratus 'Elegance Lavender'
€3,90
Duftwicke - Lathyrus odoratus 'Spring Sunshine Peach'
€4,50
Zinnie - Zinnia elegans 'Benary's Giant Bright Pink'
€3,90
Zinnie - Zinnia elegans 'Benary's Giant White'
€4,50
Zinnie - Zinnia elegans 'Cresto! Peachy Pink'
€3,50
Schmuckkörbchen - Cosmos bipinnatus 'Cupcakes Blush'
€4,50
Schmuckkörbchen - Cosmos bipinnatus 'Daydream'
€3,90
Schmuckkörbchen - Cosmos bipinnatus 'Fizzy Rose Picotee'
€4,50
© freepik/Oksana Schmidt

4. Pflanzung von Steckzwiebeln und Schalotten

Ab Mitte März können Steckzwiebeln und Schalotten in den Boden gesetzt werden. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Setzen Sie die Zwiebeln so, dass die Spitze gerade noch aus der Erde schaut, und halten Sie den Boden gleichmäßig feucht.​

5. Erdbeerpflanzen pflegen

Entfernen Sie alte Blätter und Unkraut aus den Erdbeerbeeten. Lockern Sie den Boden vorsichtig und mulchen Sie die Pflanzen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu unterdrücken. Eine Düngung mit organischem Beerendünger fördert das Wachstum und die Fruchtbildung.​

6. Obstgehölze schneiden und pflegen

Der März ist die letzte Gelegenheit für den Winterschnitt an Obstbäumen wie Apfel und Birne. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste und lichten Sie die Krone aus, um eine bessere Belichtung und Belüftung zu gewährleisten. Behandeln Sie größere Schnittwunden mit einem Wundverschlussmittel, um Infektionen vorzubeugen.​

7. Frühkartoffeln pflanzen

Ab Ende März können vorgekeimte Frühkartoffeln in den Boden gesetzt werden. Wählen Sie einen sonnigen Standort und lockern Sie den Boden tiefgründig. Setzen Sie die Knollen mit etwa 30 cm Abstand und einer Pflanztiefe von 10 cm. Häufeln Sie die Reihen an, um die Wärme im Boden zu speichern und das Wachstum zu fördern.

Häufig gestellte Fragen zum Nutzgarten im März (FAQ)

Was kann man im März im Garten säen?

Im März beginnt die Direktsaat von kälteverträglichem Gemüse wie Radieschen, Spinat, Möhren, Mangold oder Frühlingszwiebeln. Auch erste Blumen wie Kosmeen oder Schmuckkörbchen können in Vorkultur ausgesät werden.

Welche Gartenarbeiten sind im März besonders wichtig?

Im März sollten Sie Ihre Beete vorbereiten, Frühkartoffeln setzen, Gemüse vorziehen, Obstgehölze schneiden und Erdbeerpflanzen pflegen. Jetzt wird die Grundlage für eine erfolgreiche Erntesaison gelegt.

Kann man im März schon Tomaten vorziehen?

Ja, Tomaten sollten ab März im Haus vorgezogen werden. Wichtig ist ein heller, warmer Standort (mind. 20 °C) und Anzuchterde. Nach den Eisheiligen dürfen sie ins Freiland.

Welche Blumen kann man im März aussäen?

Viele einjährige Sommerblumen können jetzt in Vorkultur ausgesät werden – zum Beispiel Zinnien, Schmuckkörbchen (Cosmos), Kugelamarant, Hasenohr oder Duftwicken.

Kann man schon Steckzwiebeln pflanzen?

Ja, ab Mitte März ist der ideale Zeitpunkt, um Steckzwiebeln und Schalotten zu setzen – an einem sonnigen Platz in lockeren, humosen Boden.

Was muss man bei Frühkartoffeln im März beachten?

Verwenden Sie vorgekeimte Knollen, pflanzen Sie diese etwa 10 cm tief mit 30 cm Abstand, und häufeln Sie die Reihen gut an. Ein sonniger Standort fördert das Wachstum.

→ nächster Post: Strohballenbeet
← vorheriger Post: Gartentipps im Juli: Pflege, Ernte und Nachsaat im Hochsommer

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können