Gartentipps im Juli: Pflege, Ernte und Nachsaat im Hochsommer
Im Juli ist der Nutzgarten in voller Pracht – viele Gemüse- und Obstsorten sind erntereif, während andere Kulturen noch gepflegt und neu gesät werden wollen. Jetzt ist die Zeit für reichlich Aktivität im Garten: kontrollieren, gießen, schneiden, pflanzen – und genießen. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Nutzgarten auch im Hochsommer vital und produktiv.

1. Frühkartoffeln ernten
Sobald das Laub der Frühkartoffeln abgestorben ist, kann geerntet werden. Lassen Sie die Knollen nach dem Ausgraben einige Stunden antrocknen, bevor Sie sie kühl und luftig lagern. So halten sie sich länger und bleiben schön fest.
2. Erdbeerpflanzen jetzt setzen
Wer im kommenden Jahr eine reiche Erdbeerernte möchte, pflanzt im Juli neue Pflanzen. Sie haben so genügend Zeit, bis zum Herbst ein kräftiges Wurzelwerk zu entwickeln. Achten Sie auf ausreichend Abstand, sonnigen Standort und regelmäßiges Wässern.
3. Beerensträucher ernten und pflegen
Jetzt sind Johannis-, Stachel- und Himbeeren reif. Ernten Sie regelmäßig und entfernen Sie bei Himbeeren abgeerntete Ruten. Diese Maßnahme stärkt die Pflanze und schafft Raum für neue Triebe. Vogelschutznetze können helfen, die süßen Früchte vor tierischen Mitessern zu schützen.

4. Zwiebeln ernten und trocknen
Wenn das Laub gelb wird und umknickt, sind Zwiebeln erntereif. Ziehen Sie sie an einem trockenen Tag aus der Erde und lassen Sie sie einige Tage an der Luft nachtrocknen. Anschließend können sie kühl und trocken gelagert werden.
5. Starkzehrer richtig versorgen
Tomaten, Gurken, Kürbisse & Co. brauchen im Juli besonders viel Wasser und Nährstoffe. Gießen Sie regelmäßig und geben Sie alle zwei Wochen eine Düngergabe – idealerweise organisch. Mulch hilft zusätzlich, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
6. Gemüse nachsäen für die Spätsommer-Ernte
Freie Flächen im Beet können jetzt mit schnell wachsenden Gemüsesorten neu bestellt werden. Gut geeignet sind Radieschen, Pflücksalat, Spinat, Rucola oder Buschbohnen. So verlängern Sie Ihre Erntesaison bis weit in den Herbst hinein.
7. Kräuter ernten und haltbar machen
Jetzt ist die beste Zeit, um Kräuter wie Basilikum, Thymian, Oregano oder Minze zu ernten. Schneiden Sie die Triebe an einem sonnigen Vormittag und trocknen Sie sie an einem schattigen, luftigen Ort. Alternativ können viele Kräuter auch eingefroren werden.

8. Mulchen gegen Hitze und Trockenheit
Eine Mulchschicht aus Stroh, Rasenschnitt oder gehäckseltem Grünabfall schützt den Boden vor dem Austrocknen, unterdrückt Unkraut und fördert ein aktives Bodenleben. Besonders bei Tomaten, Paprika und Zucchini zahlt sich Mulchen jetzt aus.
9. Schädlinge und Krankheiten kontrollieren
Im Juli treten vermehrt Schädlinge wie Blattläuse, Schnecken oder Weiße Fliegen auf. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, insbesondere Blattunterseiten und Jungtriebe. Je früher Sie reagieren, desto schonender können Sie eingreifen – zum Beispiel mit Nützlingen oder Pflanzenstärkungsmitteln.
10. Richtig gießen bei Hitze
Gießen Sie vorzugsweise morgens oder abends direkt an den Wurzelbereich. So vermeiden Sie Verdunstung und schützen die Pflanzen vor Hitzestress. Tropfschläuche oder Gießringe sind hilfreiche Lösungen für eine gleichmäßige Wasserversorgung – besonders bei Hochbeeten oder stark durstigen Kulturen.
Fazit: Der Juli ist Ernte- und Pflegezeit zugleich
Der Hochsommer bringt Fülle, aber auch Verantwortung. Wer seinen Nutzgarten jetzt regelmäßig pflegt, wird mit aromatischen Früchten, frischem Gemüse und vitalen Pflanzen belohnt. Mit etwas Planung und Pflege bleiben die Beete bis weit in den Herbst hinein produktiv.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Nutzgarten im Juli
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Kartoffeln zu ernten?
Frühkartoffeln können geerntet werden, sobald das Kraut abgestorben ist. Das ist meist im Juli der Fall. Warten Sie nach dem Absterben noch etwa zwei bis drei Wochen, damit die Schale fester wird – das verbessert die Lagerfähigkeit.
Welche Gemüsesorten kann ich im Juli noch aussäen?
Im Juli eignen sich schnell wachsende Sorten wie Radieschen, Rucola, Pflücksalat, Spinat, Mangold und Buschbohnen für die Direktsaat. Auch Chinakohl oder Dill können jetzt noch ausgesät werden.
Warum sollte ich Erdbeeren schon im Juli pflanzen?
Wer Erdbeeren jetzt pflanzt, gibt den Jungpflanzen genügend Zeit, bis zum Herbst kräftig anzuwachsen. So tragen sie im nächsten Jahr besonders gut und früh – mit großen, aromatischen Früchten.
Muss ich Kräuter im Juli noch düngen?
Die meisten Kräuter sind genügsam und brauchen wenig Nährstoffe. Bei starkem Schnitt oder Topfkulturen kann eine kleine Düngergabe im Juli jedoch sinnvoll sein. Wichtig: Nur maßvoll düngen, sonst leidet das Aroma.
Wie schütze ich meine Pflanzen im Juli vor der Hitze?
Am besten durch morgendliches Gießen, eine Mulchschicht zur Feuchtigkeitsbewahrung und ggf. Schattennetze für empfindlichere Pflanzen. Auch Hochbeete trocknen schnell aus – hier ist regelmäßiges Wässern besonders wichtig.