Schwebendes Fensterbrett selber machen – DIY-Regal zum Hängen aus Holz & Juteschnur
Mit diesem einfachen DIY zauberst du im Handumdrehen ein stilvolles, schwebendes Fensterbrett – perfekt als Pflanzenregal, Bücherablage oder Deko-Highlight. Alles, was du brauchst, ist ein Holzbrett, etwas Juteschnur und ein paar Handgriffe. Ob an der Vorhangstange befestigt oder klassisch mit Deckenhaken: Diese luftige Lösung bringt nicht nur mehr Platz, sondern auch echten Charme ans Fenster.

Material:
Holzbrett
80 x 20 x 1,8cm
Juteschnur Schere Tacker Metermaß ggf. Deckenhaken
So wird’s gemacht:
SCHRITT 1
Sucht euch ein Fenster aus, an dem das Fensterbrett hängen soll. An einer Vor- hangstange lässt sich das Holzbrett z. B. gut befestigen.
SCHRITT 2
Messt von der Vorhangstange aus ab, auf welcher Höhe das Brett hängen soll. Anschließend die Schnüre in der ent- sprechenden Länge abschneiden. Denkt daran, die Schnur doppelt zu nehmen und die Breite des Bretts mit zu berücksichtigen.
SCHRITT 3
Legt eure Schnur, mit einem Außenab- stand von ca. 10–15 cm, um das Brett und knotet eine Schlaufe auf jeder Seite. Damit nichts verrutscht, die Schnur am Boden des Fensterbretts festtackern. Dann die Schnüre an der Vorhang- stange befestigen. Oder ihr schraubt Deckenhaken in den Fenstersims oder die Raumdecke für die Aufhängung, falls es keine Vorhangstange gibt.
Tipp
Natürlich kann das neue Fensterbrett auch gestrichen werden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
← vorheriger Post: Besser gärtnern mit Permakultur – nachhaltig leben im Einklang mit der Natur

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Silvia Appel
Indoor Gardening
ISBN: 978-3-86355-508-5
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] |
Verlag: Edition Michael Fischer (EMF)
Nutzgärtnern in den eigenen vier Wänden geht nicht? Von wegen! Die Garten- Bloggerin Silvia Appel, besser bekannt als das Garten Fräulein, beweist in diesem Buch das Gegenteil. Sie erklärt die Basics (Grundausstattung, Pflanzenempfehlungen, Pflegehinweise etc.) zum Gärtnern in der Wohnung und verrät Geheimtipps für ein ungetrübtes Ernteglück. Viele Gemüsesorten, Kräuter, Pilze, Microgreens und Co. lassen sich das ganze Jahr über auf der Fensterbank und in der Vertikalen anbauen. Probiert es aus!