Zum Hauptinhalt
← previous post  / next post →

Bischofskraut (Ammi visnaga) – Feine Dolden für Garten und Strauß

Das Bischofskraut (Ammi visnaga) ist eine der anmutigsten Sommerblumen für naturnahe Gärten und Schnittbeete. Mit seinen zarten, weißen Blütendolden und dem fein gefiederten Laub bringt es Leichtigkeit und Struktur in jedes Beet. Kaum eine andere Pflanze verbindet so harmonisch Eleganz, Natürlichkeit und floristische Vielseitigkeit.

Bischofskraut (Ammi visnaga) mit großen weißen Blütendolden im Sommerbeet – filigrane Strukturpflanze für naturnahe Gärten.
@ Gartenzauber

Herkunft und botanischer Hintergrund

Das Bischofskraut gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Nordafrika. In seiner Heimat wächst es an trockenen, sonnigen Standorten und ist bestens an warme Sommer angepasst.
In Mitteleuropa wird es als einjährige Sommerblume kultiviert, die sowohl im Garten als auch als Schnittblume überzeugt.

Seinen deutschen Namen verdankt das Bischofskraut vermutlich der markanten Form der Dolden, die an eine Bischofsmütze erinnert. Der botanische Name „visnaga“ leitet sich vom arabischen khella ab – ein Hinweis auf die frühere medizinische Nutzung der Pflanze. Früher wurden ihre Früchte als Zahnstocher verwendet, daher auch der zweite Volksname Zahnstocher-Ammi. Heute ist sie vor allem als Zier- und Schnittpflanze beliebt.

Wuchs und Blüte

Das Bischofskraut wächst aufrecht, verzweigt sich locker und trägt filigranes, hellgrünes Laub. Je nach Standort und Bodenbeschaffenheit erreicht es eine Höhe von etwa 60 bis 120 cm.

Von Juli bis September erscheinen große, tellerförmige Dolden aus unzähligen kleinen, weißen Blüten. Anfangs wirken sie flach, später wölben sie sich zu breiten, schwebenden Schirmen. Beim Verblühen bilden sich feste, kugelige Samenstände, die auch im getrockneten Zustand sehr dekorativ sind.

Die Blüten sind ein wahrer Insektenmagnet und werden von Bienen, Schwebfliegen und Wildbienen stark besucht.

Bishop's weed - Ammi visnaga 'Green Mist'
€3,90
Carrot - Ammi majus
€3,50
Wild carrot - Daucus carota 'Dara'
€4,50

Standort, Aussaat und Pflege

Bischofskraut liebt sonnige, warme Lagen und durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden. Staunässe und zu viel Dünger sind zu vermeiden – auf eher mageren Böden zeigt die Pflanze die schönsten Blüten.

Aussaat:

  • Direktsaat ins Freiland ab April bis Anfang Juni
  • Nur dünn mit Erde bedecken, da Lichtkeimer
  • Keimung nach etwa 10–20 Tagen bei 15 °C
  • Pflanzabstand: 25–30 cm

Bei zu dichter Aussaat empfiehlt sich ein Vereinzeln, da sich kräftige Einzelpflanzen besser entwickeln.

Pflege:
Bischofskraut ist pflegeleicht und genügsam. Regelmäßiges Schneiden verlängert die Blütezeit und fördert die Verzweigung. Einmal etabliert, kommt die Pflanze gut mit Trockenperioden zurecht. Lässt man einige Dolden ausreifen, sorgen sie für dekorative Samenstände im Herbst und bieten zudem Vogelfutter.

Verwendung im Garten

Kaum eine andere Blume wirkt so filigran und gleichzeitig so verbindend im Beet wie das Bischofskraut. Es bringt Struktur in dichte Pflanzungen und lässt kräftige Farben sanfter erscheinen. Besonders schön wirkt es:

  • im Naturgarten zusammen mit Mohn (Papaver), Kornblume (Centaurea cyanus) oder Cosmea
  • im Staudenbeet in Kombination mit Scabiosa, Lathyrus, Phlox oder Achillea
  • im Bauerngarten als verbindendes Element zwischen Sommerblumen
  • in modernen Gärten mit Gräsern oder minimalistischen Pflanzungen, wo es einen weichen Akzent setzt

Als Schnittblume ist das Bischofskraut ebenfalls ein Klassiker. Die Dolden halten sich lange in der Vase und behalten auch getrocknet ihre Form. Für Trockensträuße schneidet man sie, sobald die Dolden beginnen, sich leicht zu schließen – so behalten sie ihre Stabilität und Farbe.

Weiße Blütendolde des Bischofskrauts (Ammi visnaga) mit Insektenbesuch – beliebte Nektarpflanze für Bienen und Schwebfliegen.
@ Gartenzauber

Tipp für Floristik und Selbstversorgergärten

In der Floristik wird Bischofskraut wegen seiner luftigen, duftigen Struktur geschätzt. Es verleiht Sträußen Leichtigkeit, schafft Übergänge und betont kräftige Farben. Besonders harmonisch wirkt es mit Dahlien, Zinnien, Cosmeen und Kornblumen – eine ideale Begleitpflanze für sommerliche Fülle.

Regelmäßiges Schneiden regt die Blütenbildung an und sorgt über Wochen für neuen Flor. Dadurch eignet sich Bischofskraut hervorragend für alle, die regelmäßig frische Schnittblumen aus dem Garten ernten möchten.

Unterschiede zu Ammi majus

Oft wird das Bischofskraut (Ammi visnaga) mit Ammi majus, dem Weißen Dill oder der Großen Ammi, verwechselt. Beide gehören zur Familie der Doldenblütler, unterscheiden sich jedoch deutlich in Wuchs und Blüte. Bischofskraut wächst kräftiger und kompakter, während Ammi majus insgesamt zarter und luftiger wirkt. In der Höhe erreicht Ammi visnaga etwa 60 bis 120 cm, Ammi majus dagegen 80 bis 150 cm. Die Blüten des Bischofskrauts sind rundlicher und dichter gebaut, die von Ammi majus flacher und feiner. Auch die Samenstände unterscheiden sich: Bei Ammi visnaga sind sie stabil und kugelig, bei Ammi majus dagegen zarter und weniger haltbar. In der Verwendung zeigt sich Bischofskraut als ideale Schnitt- und Trockenblume, während Ammi majus sich besonders gut für Blühwiesen und zarte Schnittarrangements eignet. Wer beide Arten kombiniert, erzielt im Beet eine abwechslungsreiche, gestufte Blütezeit mit unterschiedlichen Strukturen.

Samen & Sortenempfehlung

In unserem Shop findest du Saatgut von Bischofskraut (Ammi visnaga) in bewährter Qualität – ideal für Naturgärten, Blühstreifen und Schnittblumenbeete.

Die Sorte ‘Green Mist’ überzeugt durch besonders gleichmäßigen Wuchs, stabile Stiele und leicht grünlich-weiße Dolden. Sie gilt als eine der besten Sorten für den Schnitt – beliebt bei Florist:innen und Gartenliebhaber:innen gleichermaßen.

→ nächster Post: Blaue Katzenminze – Duftende Blütenwolke für Beete, Wege und Insekten
← vorheriger Post: Kornblumen – Sommerklassiker für naturnahe Beete, Wiesen und Sträuße

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Thanks for subscribing Thanks! We will notify you when it becomes available! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es muss nur noch ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können