Blaue Katzenminze – Duftende Blütenwolke für Beete, Wege und Insekten
Die Blaue Katzenminze (Nepeta × faassenii) zählt zu den zuverlässigsten und schönsten Dauerblühern im Staudenbeet. Mit ihrem silbrig-grünen Laub und den unzähligen, zartviolett-blauen Blütenähren verleiht sie jedem Garten Leichtigkeit und eine sanft duftende, sommerliche Atmosphäre. Sie ist eine der wertvollsten Stauden für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und gleichzeitig eine pflegeleichte, dauerhafte Begleiterin im Garten.
Herkunft und botanischer Hintergrund
Die Hybride Nepeta × faassenii entstand aus der Kreuzung zweier Arten: der südosteuropäischen Nepeta racemosa und der aus dem Kaukasus stammenden Nepeta nepetella. Der botanische Name verweist auf den niederländischen Gärtner J.H. Faassen, in dessen Gärtnerei diese langlebige Gartenform erstmals selektiert wurde.
Katzenminzen gehören zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und sind enge Verwandte von Lavendel, Salbei und Thymian. Wie viele Vertreter dieser Familie tragen sie aromatische Öle in ihren Blättern, die nicht nur herrlich duften, sondern auch Blattläuse und andere Schädlinge fernhalten.
Wuchs und Blüte
Die Blaue Katzenminze wächst halbkugelig bis locker überhängend, mit zarten, aromatischen Blättern und unzähligen, schlanken Blütenähren. Je nach Sorte erreicht sie eine Höhe zwischen 30 und 60 cm und eine Breite bis zu 80 cm.
Von Mai bis September schmückt sie sich mit dichten Rispen aus kleinen, blauvioletten Lippenblüten, die sich bei warmem Wetter unermüdlich öffnen. Nach dem ersten Flor lohnt sich ein kräftiger Rückschnitt – die Pflanze treibt rasch neu aus und blüht bis weit in den Herbst hinein.
Die Blüten sind eine ausgezeichnete Nektarquelle für Bienen und Hummeln. In naturnahen Gärten ist sie daher eine unverzichtbare Staude, die Schönheit und ökologischen Wert ideal verbindet.
Standort und Pflege
Die Blaue Katzenminze liebt Sonne und Wärme. Je mehr Licht sie bekommt, desto reicher fällt die Blüte aus. Der Boden sollte durchlässig, leicht und eher nährstoffarm sein – auf zu feuchten oder schweren Böden verliert sie ihre Standfestigkeit.
Pflanzung und Pflegehinweise:
- Beste Pflanzzeit: Frühling oder Herbst
- Pflanzabstand: ca. 30–40 cm
- Standort: vollsonnig bis halbschattig, windgeschützt
- Boden: humusarm, sandig-lehmig, kalkhaltig
Nach der Hauptblüte (etwa Ende Juni) wird die Pflanze auf ein Drittel zurückgeschnitten. Dieser Pflegeschnitt sorgt nicht nur für einen kompakten Wuchs, sondern auch für eine zweite, etwas spätere Blüte. In milden Wintern bleibt das graugrüne Laub teilweise erhalten und verleiht dem Beet Struktur.
Die Katzenminze ist ausgesprochen robust, trockenheitsverträglich und unempfindlich gegenüber Krankheiten. Schnecken meiden sie ebenso wie Rehe.
Verwendung im Garten
Kaum eine andere Staude ist so vielseitig kombinierbar wie die Blaue Katzenminze. Ihre zarten, kühlen Blütentöne wirken beruhigend und lassen kräftige Farben leuchten. Besonders schön kommt sie zur Geltung:
- entlang von Gartenwegen oder Beeteinfassungen, wo sie weiche Übergänge schafft
- im Staudenbeet als Begleiterin von Rosen, Pfingstnelken, Frauenmantel, Salbei oder Lavendel
- im Naturgarten in Kombination mit Ziergräsern, Kugeldisteln oder Margeriten
- im Kies- oder Steingarten, wo sie auch mit Trockenheit gut zurechtkommt
Auch in Töpfen oder Pflanztrögen auf sonnigen Terrassen gedeiht sie gut, wenn das Substrat durchlässig und nicht zu nährstoffreich ist.
Blue catnip - Nepeta × faassenii
Blue catnip (Nepeta × faassenii) is a robust, easy-care perennial that delights with its blue-violet flowers and aromatic foliage. Its long flowering period from May to September delights with its long blooming period and attracts numerous bees, butterflies, and other pollinators. Reaching a height of 30–50 cm, it is ideal for beds, rockeries, as a border, or ground cover. Its pleasant fragrance also makes it a popular plant for natural gardens.
Blue catnip (Nepeta × faassenii) adds an airy, blooming character to beds and borders. Its aromatic leaves and long flower spikes make it a popular companion for roses and other perennials. A must-have for natural, low-maintenance gardens!
Details:
Sowing indoors/greenhouse: February to March
Sowing outdoors: April to May
Germination time: 7–21 days at 15–20 °C
Sowing depth: Cover seeds only lightly with soil
Height: 30–50 cm
Planting distance: 40–60 cm
Flowering time: May to September
Soil: Permeable, calcareous, dry to fresh
Fertilization: Organic fertilizer, sparingly
Location: Sunny
Water requirement: Low; avoid waterlogging
Growing tips:
Light germinator. Sowing is best done at temperatures of 15–20°C and should be kept evenly moist. After germination, store in a cooler location.
Nepeta × faassenii prefers sunny locations with well-drained, calcareous soils. After the first flowering, pruning is recommended to revitalize the plant and encourage a second flowering. It is completely hardy and requires no additional protection.
Use:
Bee pasture
Ground cover
rock garden
Fragrant plant
Bag contents:
Approx. 100 seeds
Store in a cool, dry place.
Duft, Wirkung und Tierfreundlichkeit
Das Laub der Katzenminze duftet angenehm frisch, leicht zitronig und minzig. Viele Katzen fühlen sich vom ätherischen Öl Nepetalacton magisch angezogen – daher ihr Name. Im Garten ist sie jedoch keineswegs ein Problem für Katzenhalter: Die Tiere wälzen sich höchstens kurz in der Pflanze und lassen sie danach meist in Ruhe.
Für Insekten ist die Katzenminze dagegen ein Magnet. Sie gehört zu den wichtigsten Bienenweiden im Sommer und sorgt durch ihre lange Blütezeit für ein kontinuierliches Nahrungsangebot.
Sortenempfehlungen und Saatgut
Es gibt zahlreiche Sorten von Nepeta × faassenii, die sich in Höhe, Wuchsform und Blütenfarbe unterscheiden. Besonders empfehlenswert sind:
- ‘Walker’s Low’ – kompakt, standfest und üppig blühend, mit intensiv violettblauen Blüten; ideal als Rosenbegleiter
- ‘Six Hills Giant’ – kräftig wachsend, besonders reich blühend und standfest; für große Beete oder Wegeinfassungen
- ‘Blue Wonder’ – niedrig und buschig, ideal für Einfassungen oder Kübelbepflanzung
- ‘Purrsian Blue’ – moderne, sterile Sorte mit leuchtend blauen Blüten und sehr langer Blütezeit
Wer die Blaue Katzenminze selbst aussäen möchte, findet in unserem Shop hochwertiges Saatgut zu Nepeta × faassenii – ideal für sonnige Staudenbeete, Blühstreifen und naturnahe Gartenbereiche.
TEXT Gartenzauber