Zum Hauptinhalt
← previous post  / next post →

Einjährige Sommerblumen pflegen – So blühen sie den ganzen Sommer

Einjährige Sommerblumen bringen Farbe, Frische und Lebensfreude in Deinen Garten, auf den Balkon oder die Terrasse. Damit sie den ganzen Sommer über in voller Pracht blühen, brauchen sie regelmäßige Pflege. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du einjährige Sommerblumen richtig pflegst – vom Düngen über das Ausputzen bis zum Unkrautjäten, Stützen und Mulchen.

Einjährige Sommerblumen pflegen – So blühen sie den ganzen Sommer
© Gartenzauber

1. Düngen – Energie für viele Blüten

Einjährige Sommerblumen wachsen schnell und blühen üppig – das kostet Kraft. Damit Deine Blumen ihre volle Blütenpracht entfalten können, brauchen sie regelmäßig Nährstoffe.

Unser Tipp:

  • Verwende am besten einen flüssigen Blumendünger für Blühpflanzen und gib ihn alle 1–2 Wochen ins Gießwasser.
  • Alternativ eignen sich Langzeitdünger oder organische Düngemittel wie Kompost oder Hornspäne.
  • Achte darauf, nach dem Düngen gut zu gießen, damit die Wurzeln nicht verbrennen.

2. Ausputzen – Verblühtes regelmäßig entfernen

Viele Sommerblumen wie Zinnien, Dahlien oder Gartenstrohblumen danken es Dir mit neuen Blüten, wenn Du Verblühtes regelmäßig entfernst.

So funktioniert's:

  • Zupfe oder schneide verwelkte Blüten direkt über dem nächsten Blattansatz ab.
  • Auch vergilbte oder beschädigte Blätter solltest Du regelmäßig entfernen.
  • Dadurch lenkst Du die Energie der Pflanze in neue Blüten statt in Samenbildung.

Zinnia - Zinnia elegans 'Benary's Giant Bright Pink'
€3,90
Oriental knotweed - Persicaria orientalis 'Cerise Pearls'
€4,50
Snapdragons - Antirrhinum majus F1 'Potomac Early Orange'
€3,90
Celosia - Celosia argentea spicata 'Flamingo Feather'
€3,90

3. Unkrautfrei halten – weniger Konkurrenz, mehr Blüten

Unkraut entzieht Deinen Blumen Wasser, Nährstoffe und Licht. Damit Deine Sommerblumen ungestört wachsen, solltest Du regelmäßig zur Tat schreiten.

So hältst Du Deine Beete sauber:

  • Jäte wöchentlich, am besten nach dem Regen oder Gießen – dann lässt sich Unkraut leichter entfernen.
  • Mulche die Erde mit Rindenmulch, Rasenschnitt oder Stroh – das unterdrückt Unkraut und hält die Feuchtigkeit im Boden.
  • Entferne Unkraut gründlich mit Wurzel, damit es nicht gleich wiederkommt.

4. Stützen – Halt für große Blühwunder

Hoch wachsende Sommerblumen wie Sonnenblumen, Cosmeen oder Ziertabak sind empfindlich gegenüber Wind und Regen. Damit sie nicht knicken, brauchen sie rechtzeitig Halt.

So gibst Du Deinen Blumen Stabilität:

  • Verwende Pflanzstäbe, Spiralstützen oder Bambusstäbe.
  • Binde die Triebe frühzeitig locker mit Pflanzenclips oder Bast an, bevor sie umknicken.
  • In Gruppenpflanzungen kannst Du auch kleine Zäune oder Gitter nutzen.
© Gartenzauber

Bonus-Tipp: Richtig gießen – und die Erde mulchen

Sommerblumen brauchen regelmäßig Wasser – vor allem bei Hitze und Trockenheit. Aber Vorsicht: Zu viel Nässe schadet den Wurzeln.

Das solltest Du beachten:

  • Gieße am besten morgens oder abends, wenn die Sonne nicht mehr so stark ist.
  • Gieße direkt an die Wurzel, nicht über die Blätter – das beugt Pilzkrankheiten vor.
  • Kontrolliere die Bodenfeuchtigkeit: Oben darf der Boden antrocknen, darunter sollte er feucht bleiben.
  • Mulche die Erdoberfläche, um die Verdunstung zu reduzieren, das Bodenleben zu fördern und Unkraut zu unterdrücken. Ideal sind Rindenmulch, Rasenschnitt oder Stroh.

Fazit: Mit ein bisschen Pflege zu monatelanger Blütenpracht

Einjährige Sommerblumen sind echte Dauerblüher – wenn Du ihnen gibst, was sie brauchen. Mit regelmäßigem Düngen, Ausputzen, Unkrautjäten, Stützen und Mulchen schaffst Du ideale Bedingungen für ein farbenfrohes Gartenparadies. Deine Mühe wird belohnt – mit leuchtenden Blüten bis in den Herbst hinein.

→ nächster Post: Wasserstellen für Vögel, Igel & Co. – Kleine Oasen für den Garten anlegen
← vorheriger Post: Winterkohl anbauen – So versorgst Du Dich auch im Winter mit frischem Gemüse

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Thanks for subscribing Thanks! We will notify you when it becomes available! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es muss nur noch ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können