Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Ideen für kleine Gärten

In Ihrem Buch „Grosse Ideen für kleine Gärten“ stellt Gartenzauber-Redakteurin Victoria Wegner anhand von 10 Gärten zwischen 100 und 350 Quadratmetern tolle Ideen für kleine Gärten vor. Sie zeigt nicht nur auf, wie unterschiedlich diese gestaltet werden können, es wird auch dargestellt, wie man auf kleinem Raum mehr Größe erzeugen kann. Das tolle dabei: es sind wirklich kleine Reihenhausgärten oder Doppelhausgrundstücke wie Du und ich sie haben und sie werden mit wunderschönen Bildern der Fotografin Marion Nickig wunderbar in Szene gesetzt.

Ideen für kleine Gärten
© Marion Nickig

Raffiniert

Hildegard Caesar hat einen sehr ausgeprägten Sinn für Details. Mit Spiegeln vergrößert sie ihren 350 Quadratmeter Garten optisch, hinter den dünn geschnittenen Eibenhecken, die den Garten umranden, befinden sich praktische Schleichwege, die vom Haus aus nicht sichtbar sind. Von dort aus kann sie prima die Hecken schneiden und im Winter finden empfindliche Töpfe dort einen Platz.
Auch den Übergang zwischen zwei Rasenflächen hat Hildegard Caesar abwechslungsreich mit Römischer Teppichkamille (Chamaemelum nobile ‘Treneague‘) gestaltet, der beim mähen fantastisch duftet. Und hinter dem mit Buchsbaum eingefassten und üppig mit Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta), Funkien (Hosta) und Azaleen (Rhododendron luteum) bewachsenem Insel-Beet befindet sich unter gebogenem und mit Efeu überwachsenem Moniereisen eine Kompost-Laube.

© Marion Nickig

Naturnah

Im Stil des niederländischen Gartenarchitekten Piet Oudolf, bei dessen Bepflanzungen üppige Stauden und Gräser im Vordergrund stehen und dem Garten das ganze Jahr Struktur verleihen, hat Dorothea Steffen ihren 100 Quadratmeter kleinen Garten gestaltet. Nach dem Motto „So viel Beet wie nur möglich“ wachsen zwischen den unzähligen lässig ineinander verwebten Stauden und Gräsern etwa 60 Rosensorten.
Es duftet nicht nur herrlich, es summt und brummt auch ohne Unterlass, da Pflanzen wie der Berglauch (Allium senescens ssp. Montanum) hervorragende Bienen- und Schmetterlingsweiden sind. Sogar eine Schaukel für die Kinder findet ausreichend Platz auf einem Platz aus Kies und fügt sich wunderbar in den naturnahen Garten ein.

© Marion Nickig

Der Hanggarten

Auf mehreren Ebenen hat Familie Frank ihren 250 Quadratmeter großen Garten mit Hanglage gestaltet. Neben der Terrasse, einem Teich, einer Rasenfläche die als Liegeplatz für die Hunde dient und vielen Beeten, gibt es auch eine Ruheterrasse mit zwei Deckchairs. Verbunden werden die Ebenen mit von Klaus Frank selber angelegten Treppen und Mauern aus Naturstein.
Die Beete sind naturnah mit vielen Stauden und etwa 40 Arten und Sorten Hortensien (Hydrangea) bepflanzt. Dabei haben die Franks vor allen Gefallen an der Tellerhortensie (Hydrangea serrata) gefunden, die in den Niederlanden auch als Berghortensie bekannt ist. Sie wachsen zierlich und elegant und lassen sich hervorragend auch in schmale Beete integrieren. Ein weiteres Highlight sind Gehölze, so steht zum Beispiel am Teich eine Rosskastanien-Kreuzung (Aesculus x mutabilis ‘Penduliflora‘). Die recht zierliche Kastanie begeistert mit ihrer tropisch anmutenden Blüte. Auch ein Japanischer Blumenhartriegel (Cornus Kousa Chinensis) und ein Flügelsorax (Pterostyrax corymbosa) haben ihren Platz gefunden.
Text: Victoria Wegner

→ nächster Post: Dauerbepflanzung auf dem Balkon
← vorheriger Post: Bienenfreundliche Stauden: Herbstanemone, Schafgabe, Duftnessel & Co.

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:

Victoria Wegner
Große Ideen für kleine Gärten
160 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
Preis: 29,95 € (D), ISBN: : 978-3-7667-2147-1
Callwey Verlag

Üppige Pflanzen, ein ausladendes Blütenmeer und Blickachsen, die zu einem Spaziergang animieren – wenn man einen großen Garten zur Verfügung hätte, wären die Ideen grenzenlos. Was aber, wenn man lediglich einen kleinen Garten besitzt, der noch dazu am Hang und größtenteils im Schatten liegt? Die Gartenjournalistin Victoria Wegner hat gemeinsam mit der Fotografin Marion Nickig zehn Gartenbesitzer besucht, die sich auf enstem Raum einen herrlichen Rückzugsort geschaffen haben.



Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können