Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Trockenblumen unter der Glasglocke – stilvolles DIY für Zuhause oder als Geschenk

Ob als Erinnerung an den Sommer, als Deko fürs Wohnzimmer oder als liebevolles Geschenk – eine Glasglocke mit Trockenblumen ist ein zeitlos schönes Statement. Mit ein paar getrockneten Blüten, einem Blumenigel und etwas Fingerspitzengefühl entsteht ein kleines Naturkunstwerk, das nicht nur ästhetisch wirkt, sondern auch jahrelang hält. Perfekt für alle, die Blumen lieben und ein Stück Natur dauerhaft bewahren möchten.

Trockenblumen unter der Glasglocke – stilvolles DIY für Zuhause oder als Geschenk
© Laura Edwards

Das brauchen Sie

getrocknete Blumen, Fruchtstände, Gräser und lose Blütenköpfe

eine Glasglocke mit hölzernem Fuß

Floristenschere

einen antiken Blumenigel

Sekundenkleber


Glasglocken mit Trockenblumen-Arrangements sind wie geschaffen dafür, Erinnerungen einzufangen, etwa an eine Wildblumenwiese im Sommer oder wie hier an die selbst gezüchteten Blumen aus meinem Garten.

Zur Gestaltung eines Arrangements in einer Glasglocke verwende ich einen Blumenigel. Wenn Sie die Glasglocke verschenken wollen, befestigen Sie den Blumenigel am besten mit einem Tropfen Sekundenkleber. Überlegen Sie sich beim Zusammenstellen der Gestaltungselemente, woran Ihr Werkstück erinnern soll – vielleicht an Ihren Garten im Hochsommer oder an die Schönheit der sich verfärbenden Blätter im Herbst.

So wird’s gemacht

Halten Sie zuerst jeden Stängel an die Glasglocke und kürzen Sie ihn so weit, dass er mindestens 1 cm kürzer ist.

Arbeiten Sie nun von der Mitte des Arrangements nach außen. Platzieren Sie zuerst die längste und auffälligste Blume mittig auf dem Blumenigel.

Ordnen Sie die restlichen Materialien rings um die zentrale Blume an. Je nachdem, wo Sie Ihre Glasglocke aufstellen wollen, können Sie die Elemente so anordnen, dass Ihr Arrangement nach vorne ausgerichtet ist und sich sämtliche hohen Pflanzen hinten befinden, oder dass es von allen Seiten schön aussieht.

Lassen Sie sich beim Anordnen von den Blumen leiten. Eine abwechslungsreiche Gestaltung ist ein perfektes Spiegelbild der Natur, sodass man meinen könnte, in der Glasglocke befinde sich ein Garten. Lassen Sie jeder Blume genügend Raum, um sich zu entfalten und zu integrieren, und sorgen Sie dafür, dass auch der untere Bereich des Arrangements so interessant ist, dass er die Blicke auf sich zieht.

Schneiden Sie die Spitzen langer Blüten ab, um sie als Füllmaterial zu verwenden, stecken Sie getrocknete Blätter punktuell zwischen die Blumen, um Lücken mit weichen Formen zu füllen und überlegen Sie sich, ob Sie Samen oder Blütenblätter auf dem Fuß verteilen wollen, um ihn noch interessanter zu machen.

Zum Schluss stülpen Sie den Glassturz vorsichtig über das Arrangement und achten  Sie darauf, dabei keine der Blumen zu berühren.

Nun kann das Arrangement jahrelang unter der Glasglocke bleiben, wo es vor Staub und Feuchtigkeitsschäden geschützt ist.

Weitere Ideen
Ich habe für dieses Projekt auch schon einen Fuß aus ungebranntem Ton verwendet. Die gewählte Tonsorte muss allerdings rasch trocknen, damit die Stängel der Blumen nicht verfaulen.

Gestalten Sie das Arrangement in der Glasglocke für Ihr Zuhause, sollten Sie den Blumenigel nicht mit Sekundenkleber befestigen, damit Sie ihn und die Glasglocke noch für andere Projekte verwenden können.

Für eine dramatische Variante füllen Sie die Glasglocke dicht mit großen, wohlgeformten Elementen wie Karden (Dipsacus fullonum), Palmblättern (Arecaceae) und anderen eindrucksvollen Trockenblumen.

Gestalten Sie zu Weihnachten ein festliches Arrangement mit Immergrün (Vinca), Beeren und einer funkelnden Lichterkette.

→ nächster Post: Blätter pressen
← vorheriger Post: Natürliches Aphrodisiakum zum Selbermachen: Sinnliches Vanilleöl für Haut & Sinne

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:

Bex Partridge
Trockenblumen

ISBN 978-3-258-60226-4
Preis 26,00  Euro
Haupt Verlag

Dieses wunderschön gestaltete Buch präsentiert die klassische Technik des Gestaltens mit Trockenblumen in einem zeitgemäßen Look. Es eignet sich sowohl für Anfängerinnen als auch für Floristik-Profis, die lernen möchten, wie Blumen, Blätter und Gräser zu dauerhaften, farbenprächtigen Erinnerungsstücken werden.



Link überspringen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können