Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Stimmungsvolle DIY-Idee: Adventskranz mit 24 Kerzen als Adventskalender

Licht für Licht durch den Advent – ​​dieser besondere DIY-Adventskranz vereint die Symbolik von Kerzenschein mit der Vorfreude eines Adventskalenders. Statt nur vier Kerzen wie beim klassischen Kranz leuchten hier 24 kleine Teelichter in dekorierten Gläsern – eins für jeden Tag bis Weihnachten. Jedes Glas ist liebevoll nummeriert und mit Schleifen oder Bändern geschmückt, arrangiert auf einem Kranz aus Moos. Eine einfache, aber beeindruckende Idee, die nicht nur Wärme spendet, sondern auch zum Innehalten und Genießen einlädt. Ideal für alle, die die Adventszeit bewusst und kreativ gestalten möchten.

Stimmungsvolle DIY-Idee: Adventskranz mit 24 Kerzen als Adventskalender
© Anke Schütz

Material:

  • Strohrohling für den Kranz (Ø 40 cm bzw. 60 cm)
  • Pappe (Ø wie Strohrohling)
  • Moos
  • 12 bzw. 24 verschieden kleine Marmeladengläser
  • 12 bzw. 24 Teelichter
  • Deko-Tapes und Schleifenbänder (beide in verschiedenen Farben und Mustern)
  • 12 bzw. 24 kleine Etiketten
  • Bleistift
  • Cutter
  • Drahtkrampen
  • Bindedraht
  • Schere
  • Filzstift
  • Heißkleber
  • Nähnadel
  • weißer Zwirn

Bastelanleitung:

Für einen Kranz mit 60 cm Durchmesser brauchen Sie 24 Kerzen, für einen mit 40 cm – so wie hier – reichen 12 Kerzen. Legen Sie den Rohling auf die Pappe und übertragen Sie den äußeren und inneren Rand mit Bleistift auf die Pappe. Den Ring mit dem Cutter ausschneiden.

Den Pappring auf den Strohrohling legen. Drahtkrampen mittig auf dem Pappring aufsetzen und bis zum Rohling durchstoßen. Am besten stechen Sie alle 10 cm eine Krampe ein, damit der Pappring gut hält.

Stecken Sie das Moos mit Krampen auf Pappring und Rohling fest, bis der Kranz abgedeckt ist. Den Pappring knapp aussparen, damit die Gläser später eben stehen.

Geben Sie etwas Heißkleber außen auf einen Glasboden, schieben Sie das Moos zur Seite und setzen Sie das Glas auf den Pappring. Festhalten, bis der Kleber trocken ist. Sind alle Gläser verteilt, bedecken Sie den Boden der Gläser mit Moos, damit die Pappe nicht durchscheint.

Den Aluminiumrand der Teelichter mit den Deko-Tapes umkleben und die Lichter in die Gläser stellen.

Jetzt wird es bunt: Binden Sie um jeden Glasrand ein Schleifenband. Wechseln Sie Muster und Farben ab.

Schreiben Sie mit Filzstift die Ziffern 1 bis 12 bzw. 24 auf die Etiketten. Zwirn mit der Nadel durch die Etiketten fädeln und am Schleifenband verknoten. Die Zahlenfolge ist wie beim Adventskalender unregelmäßig.

→ nächster Post: Blätter pressen
← vorheriger Post: Natürliches Aphrodisiakum zum Selbermachen: Sinnliches Vanilleöl für Haut & Sinne

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:

Anke Schütz, Ilka Schulzki
Dekoideen für Weihnachten
14,99 € (D)/15,50 € (A)/21,90 sFr
ISBN: 978-3-8338-3593-3

Adventszeit ist Dekozeit. Doch warum im Kaufhaus viel Geld ausgeben, wenn selber basteln so viel Spaß macht und dazu auch viel individueller ist! Aus beim Spaziergang gesammelten Zweigen, Zapfen, Beeren oder Winterblumen, kombiniert mit Kerzen, Tontöpfen und Geschenkbändern lassen sich unkomplizierte Dekorationen gestalten. Angefangen beim Windlicht im Zapfenbett über Gewürzmuffins mit Zweiglein als Tischdeko, fruchtigem Glühweinsirup zum Verschenken oder einem opulenten Adventskranz: Diese originellen und beeindruckenden Bastelideen schaffen Behaglichkeit im Haus und sind kinderleicht nachzumachen.



Link überspringen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können