Aprikosen-Lassi selber machen – fruchtig, cremig & perfekt für den Sommer
Dieses Lassi ist die perfekte Erfrischung an warmen Tagen: Süße Aprikosen treffen auf cremigen Joghurt, Holunderblütensirup und einen Hauch wilder Kräuter. Das Ergebnis ist ein fruchtig-blumiger Sommerdrink mit dem gewissen Etwas – ideal als leichter Snack, zum Brunch oder einfach mal zwischendurch.

Zutaten Für 4 Gläser
500 g Aprikosen
1 unbehandelte Limette
4 EL Holunderblütensirup
1 Handvoll Sauerkleeblätter
(ca. 20 Stück)
2 Stiele Gundelrebe
500 g Vollmilchjoghurt
1 Dolde Holunderblüten
So geht die Zubereitung:
Die Aprikosen waschen, nach Belieben häuten, halbieren und den Stein entfernen. Die Früchte in grobe Stücke schneiden. Die Limette waschen, abtrocknen und die Schale dünn abreiben. Den Saft auspressen. Früchte mit Limettenschale, Saft und Holunderblütensirup pürieren.
Sauerklee- und Gundelrebeblätter waschen und in einem Sieb abtropfen lassen oder mit einem Tuch trocken tupfen. Ein paar Blätter beiseitelegen. Die restlichen Blätter fein schneiden und unter das Aprikosenmark heben.
Den Joghurt verrühren. Abwechselnd Joghurt und Aprikosenmark in Gläser schichten. Mit einigen Gundelrebeblüten und Sauerklee verzieren.
← vorheriger Post: Brunnenkresse-Drink mit Orange & Joghurt – frisch, würzig & schnell gemixt

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Diane Dittmer
Wildes Grün – Verführerische Wildpflanzenrezepte durch das ganze Jahr
€ 24,90 (D)/ € 25,60 (A)
ISBN 978-3-03800-742-5
AT-Verlag
Der Tisch vor unserer Haustür, auf Feld, Wald und Flur ist reichlich gedeckt. Wilde Kräuter, Beeren und Blüten warten darauf, gepflückt zu werden, um daraus wahre Köstlichkeiten zuzubereiten. Die Autorinnen Diane Dittmer und Anke Schütz nehmen uns mit auf eine ganz persönliche Wildkräuterreise. Sie führen uns durch ein ganzes Erntejahr und berichten von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen. Die Wildkräuter und -beeren, die sie mit uns sammeln und verarbeiten, kennt fast jeder: Bärlauch, Brennnesseln und Brunnenkresse, Heidelbeeren, Hagebutten und Holunderbeeren haben wir vielleicht auch schon gepflückt.