Bohnen-Pasta mit Pancetta & Mascarpone – einfaches Rezept mit Gartenbohnen & Sommerkräutern
Wenn im Garten Bohnen, Kräuter und Zwiebeln reif sind, ist dieses Rezept genau das Richtige: Bohnen-Pasta mit Pancetta und Mascarpone ist ein aromatisches Sommergericht, das sich wunderbar für die eigene Ernte eignet. Knackige grüne Bohnen, geröstete Pinienkerne, würziger Speck und ein Hauch Mascarpone sorgen für cremige Fülle und mediterranen Geschmack. Die Pasta ist schnell gemacht, lässt sich vegetarisch abwandeln – und bringt Gartenfreude direkt auf den Teller.

Zutaten
Für 4 Portionen
500 g Strozzapreti
500 g grüne Bohnen
2 rote Zwiebeln
50 g Pinienkerne
250 g Pancetta
1 Prise Zucker
200 g Gemüsebrühe
200 g Mascarpone
1 Handvoll Petersilie
5 Zweige Thymian
Salz und Pfeffer
So geht die Zubereitung
Die Strozzapreti in reichlich Salzwasser al dente kochen.
Parallel die grünen Bohnen putzen, halbieren und in Salzwasser kurz blanchieren. Die roten Zwiebeln pellen und in Spalten schneiden. Die Pinienkerne goldgelb rösten.
Die Pancetta in der Pfanne von beiden Seiten knusprig braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die roten Zwiebeln in dem ausgelassenen Fett des Specks mit einer Prise Zucker anrösten, die Bohnen zugeben und mit der Gemüsebrühe aufkochen.
Nun die Pasta zugeben und den Mascarpone unterrühren.
Petersilien- und Thymianblätter von den Stielen zupfen, fein hacken und zu der Pasta geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit knuspriger Pancetta und den Pinienkernen servieren.
Tipp
Wer mehr Zeit hat, kann anstatt der Strozzapreti selbst gemachte Pasta verwenden.
Vegetarier können den Speck durch Räuchertofu ersetzen.
← vorheriger Post: Basilikumöl selber machen – aromatisches Kräuteröl für Salate, Pasta & Co.

Dieses Rezept ist aus dem Buch:
Nadja Buchczik/ Anton Enns
Gärtnermahl – Säen – Ernten – Kochen
Preis 24,99 €
ISBN 978-3-86355-450-7
Auch ohne eigenen Garten lässt sich der Traum vom Ernten verwirklichen. „Gärtnermahl“ vereint die Freude am Gärtnern mit der Lust auf gutes, selbst angebautes Essen. Das Buch liefert praxisnahe Tipps zum Topfgärtnern, Pflanzenporträts, Empfehlungen zu Saatgut und Pflege sowie viele Inspirationen für nachhaltiges, natürliches Gärtnern.