Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Brennnessel als Naturheilmittel

Die Brennessel verfügt über viele unterschiedliche Wirkstoffe in ihren jeweiligen Bestandteilen. Daher ist sie als Heilpflanze bestens geeignet und kann uns viel Gutes tun. Wir zeigen Ihnen einige Anwendungsbereiche und wie Sie die entsprechenden Naturheilmittel selber herstellen können.

Einblick in ein sattgrünes Brennnesselfeld.
© Mechtilde Frintrup

Brennnesselwurzeltee

Brennnesselwurzeln wie bei der Tinktur säubern und in etwa 1 cm kleine Stücke schneiden. Direkt verwenden oder zum Aufbewahren schonend in der Nähe einer Heizung luftig trocknen.

Für den Tee 2 TL Wurzelstücke mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, 10–15 Minuten ziehen lassen, dann abgießen.

Bei Prostata- oder Reizblasenbeschwerden 3 bis 4 Tassen täglich trinken.

Fenchel 'Gewürzfenchel' – Foeniculum vulgare
€2,90
Schnittknoblauch – Allium tuberosum
€3,50
Basilikum 'Genoveser Basilikum' - Ocimum basilicum
€3,50

Brennnessel-Energiepulver

Getrocknete, gemahlene Blätter lassen sich unter viele Speisen mischen und sind besonders im Winter eine gute Mineralien-, Vitamin- und Eiweißquelle.

© Mechtilde Frintrup

Brennnesselwurzeltinktur

50 g Brennnesselwurzeln
500 ml Obst- oder Weinbrand

Die Brennnesselwurzeln können vom späten Herbst bis ins Frühjahr ausgegraben werden. Unter fließendem Wasser Erde und Sand abbürsten. Die Wurzeln in kleine Stücke schneiden und ein Schraubglas zu zwei Drittel damit füllen.

Dann mit Obst- oder Weinbrand aufgießen und mindestens 4 Wochen ziehen lassen. Dann die Tinktur durch ein feines Sieb oder Mulltuch abgießen und in ein dunkles Glas füllen.

In der Volksheilkunde wird die Tinktur zur Stärkung der Abwehrkräfte eingenommen, es lindert Reizblasen- und Prostatabeschwerden. Dazu nimmt man 10 Tropfen 3-mal täglich direkt oder verdünnt in Wasser ein.

In die Kopfhaut einmassiert, soll es den Haarwuchs stärken.

Bei Rheuma auf die schmerzenden Stellen gerieben, fördert es die Durchblutung.

Wurzel-Essig-Haarwasser

50 g Brennnesselwurzeln gründlich waschen, klein schneiden und ein Schraubglas zu zwei Drittel damit füllen. Mit 500 ml Bio-Apfelessig aufgießen, das Glas verschließen und 4 Wochen stehen lassen.

Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder Mulltuch abgießen und in ein dunkles Glas füllen.

Dieses Haarwasser fördert den Haarwuchs, wirkt gegen juckende Kopfhaut und Schuppen und macht die Haare weicher. Dazu regelmäßig ein wenig davon pur oder verdünnt in die Kopfhaut massieren.

Brennnesselsalbe

etwa 40 g getrocknetes oder 80 g frisches Brennnesselkraut ,1/4 l Hanf- oder Olivenöl, 30 g Bienenwachs oder 20 g Wollfett (Lanolin) und 15 g Bienenwachs

Das zerkleinerte Brennnesselkraut in ein Glas geben und mit dem Öl übergießen. In einen Topf mit Wasser stellen und auf 60 bis 70 Grad erwärmen. Bei dieser Temperatur mindestens 2 Stunden die Wirkstoffe ausziehen lassen.

Dann das Öl durch ein Mulltuch abseihen. Das zerkleinerte Bienenwachs (oder Bienenwachs und Wollfett) dazugeben und wieder im Wasserbad auf 70 Grad erwärmen. Dabei im Uhrzeigersinn rühren, bis sich alles aufgelöst hat.

Schnell in saubere Salbengläschen füllen und bei geöffnetem Deckel abkühlen lassen. Erst dann verschließen.

Die Salbe ist, kühl und dunkel gelagert, etwa ein Jahr haltbar. Sie hilft bei Ekzemen, Akne und anderen Hautproblemen wie Insektenstichen, Verbrennungen, Nesselfieber, Pilzbefall.

Sie ist reich an Kieselsäure, Chlorophyll und Flavonoiden. Beim Auftragen auf empfindliche Haut kann die Haut etwas kribbeln, was aber schnell vergeht.

→ nächster Post: Mini-Erdbeertörtchen mit Hafer-Crunch – süß, knusprig, einfach sommerlich
← vorheriger Post: Johannisbeer-Rotwein-Gelee Rezept – einfach & aromatisch

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:

Mechtilde Frintrup
Das Brennnessel-Buch –Die magische Nahrungs-, Heil- und Faserpflanze
Mit Rezepten und praktischen Anleitungen

Preis: 25 €
ISBN 978-3-03902-062-1
AT Verlag

Die Brennnessel dient als Heilpflanze und Nahrungsquelle – früher besonders in Notzeiten, heute auch in der Gourmetküche –, nützt im Gartenbau und der Haustierpflege. Legenden, Zaubersprüche und rituelle Anwendungen zeugen von ihrer Bedeutung in vielen Kulturen.



Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können