Glögg – skandinavischer Winterpunsch mit Gewürzen
Glögg ist der skandinavische Klassiker für kalte Wintertage – ein aromatischer Gewürzwein, der mit Orange, Ingwer, Kardamom, Nelken und Zimt sanft erhitzt und anschließend mit Wodka verfeinert wird. Mandelstifte und Rosinen sorgen für den typischen nordischen Genuss. Perfekt für gemütliche Abende, Adventsfeiern oder einfach nach einem langen Spaziergang durch die Winterkälte. Ein traditionelles Rezept, das sofort Weihnachtsstimmung verbreitet.
Zutaten
Für Portionen
1 Bio-Orange
1 Stück Ingwer (2 cm)
4 Kardamomkapseln
4 Nelken
1 Zimtstange
750 ml trockener Rotwein
100 g Zucker
100 ml Wodka
40 g Mandelstifte
2 EL Rosinen
Products
So geht die Zubereitung
Die Orange heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale ohne das bittere Weiße dünn abschneiden. Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Die Kardamomkapseln andrücken.
250 ml Wasser in einem kleinen Topf mit Orangenschale, Ingwer, Kardamom, Nelken und Zimtstange kurz aufkochen. Dann die Temperatur stark reduzieren und das Gewürzwasser bei sehr geringer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Den Herd ausstellen und alles weitere 20 Minuten ziehen lassen.
Den Rotwein mit dem Zucker in einem großen zweiten Topf einmal kurz aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Gewürzwasser durch ein Sieb zugießen und die Hitze reduzieren.
Die Glögg-Mischung 20 Minuten bei geringer Hitze ganz leicht köcheln lassen. Wodka und Mandeln unterrühren und alles weitere 10 Minuten bei ausgeschalteter Herdplatte ziehen lassen.
Die Rosinen auf vier Gläser verteilen und diese mit dem heißen Glögg auffüllen. Skål!
← vorheriger Post: Pastinakencremesuppe mit Thymian-Croûtons – samtig, aromatisch & herrlich winterlich
Dieses Rezept ist aus dem Buch:
Lisa Nieschlag, Lars Wentrup
Driving Home for Christmas
ISBN 978-3-88117-210-3
Preis 30,00 Euro
Hölker Verlag
Ganz langsam spüren wir sie, die Vorfreude. Süße Leckereien zum Adventskaffee, Köstlichkeiten vom Weihnachtsmarkt, festliche Menüideen und viele weitere Rezepte feiern die schönste Zeit im Jahr!












