Mini-Hefekranz mit natürlich gefärbten Ostereiern – leckere Idee für den Osterbrunch
Diese kleinen Hefekränze mit hübsch verzierten Eiern sind nicht nur ein echter Hingucker auf dem Ostertisch, sondern auch himmlisch fluffig und einfach gemacht. Das Beste: Die Eier werden ganz natürlich mit Zwiebelschalen und kleinen Blättern gefärbt – ein liebevolles Detail, das perfekt zum Osterfest passt. Ob als Mitbringsel, Platzkarte oder Brunch-Highlight – dieser Mini-Hefekranz ist rundum charmant und lecker zugleich.

Zutaten für 4 Stück
Für den Teig
125 ml Milch
½ Würfel frische Hefe (21 g)
70 g Zucker, 50 g weiche Butter
1 Ei, Salz
350 g Weizenmehl (Type 405)
Außerdem
Mehl für die Arbeitsplatte
1 Ei, 4 EL Hagelzucker
Zum Eierfärben
1 alte Nylonstrumpfhose
4 Eier, Blätter und Blüten, Garn
rote und braune Schalen von 8–10 Zwiebeln
So geht die Zubereitung
Für den Hefeteig die Milch erwärmen. Die Hefe zerbröseln und mit dem Zucker in die Milch einrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Anschließend die Butter mit dem Ei und 1 Prise Salz nach und nach in den Vorteig rühren. Zum Schluss das Mehl vorsichtig dazugeben und alles zu einem weichen Hefeteig verkneten. Den Teig zugedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte mit den Händen durchkneten und in 8 gleich große Stücke schneiden. Je 2 Stücke länglich ausrollen (etwa 25 cm lang), miteinander verzwirbeln und zu einem Kranz auf das Blech legen.
Das Ei verquirlen und die Hefekränze damit bepinseln. Anschließend mit Hagelzucker bestreuen. Die Hefekränze im Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Zum Eierfärben aus der Nylonstrumpfhose vier kleine Stücke schneiden. Blätter oder Blüten jeweils auf 1 Ei legen und so in ein Stück Nylonstrumpfhose füllen. Anschließend die Strumpfhose festziehen, damit die Blätter beim Kochen nicht verrutschen. Mit Garn nah am Ei festknoten.
Die Zwiebelschalen mit 1 ½ l Wasser in einen Topf geben und leicht unter die Wasseroberfläche drücken. Das Wasser zum Kochen bringen.
Die Eier so auf die Zwiebelschalen legen, dass sie komplett mit Wasser bedeckt sind. Die Eier 10 Minuten hart kochen. Anschließend mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Strumpfhose herausschneiden. Zum Servieren jeweils 1 gefärbtes Ei in einen Osterkranz setzen.
TIPP
Am besten sammelt man schon in den Wochen vor Ostern beim Kochen die Zwiebelschalen.
← vorheriger Post: Klassischer Hefezopf – einfaches Grundrezept mit Gelinggarantie & Hagelzucker

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Melanie Allhoff
Backliebe
Preis: 19,99 €
ISBN: 978-3-86355-546-7
EMF Verlag
Gelegenheiten zum Backen findet Bloggerin Melanie Allhoff eigentlich immer.
„Jede Jahreszeit bietet besondere Zutaten und Backerlebnisse“, so die Autorin.
In„Backliebe“, dem Buch zu ihrem Blog Detailliebe, verbindet sie daher regionale und saisonale Zutaten miteinander zu neuen, kreativen Backkreationen, die Backträume wahr werden lassen.