Herzhafter Wirsing-Kartoffel-Strudel mit Schmand & Käse – deftiges Ofengericht für Genießer
Wenn's draußen kalt ist, geht drinnen nichts über ein warmes, herzhaftes Ofengericht. Dieser Wirsing-Kartoffel-Strudel mit cremiger Füllung aus Schmand, kräftigem Käse und winterlichen Kräutern ist echtes Soulfood – rustikal, vegetarisch und perfekt für Herbsttage, Winterabende oder ein gemütliches Wochenende.

Zutaten (Für 4 Personen)
Für den Teig
- 200 g Weizenmehl (Type 405) plus etwas Mehl zum Bestäuben
- 1 TL Salz
- 2 EL Pflanzenöl plus etwas Pflanzenöl zum Bestreichen
- 1 EL Weißweinessig
- 50 g Butter
- 3 EL Semmelbrösel
Für die Füllung
- 1 mittelgroßer Wirsing (750 g)
- 1 Zwiebel
- 1–2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Bund glatte Petersilie
- 3–4 Stängel Majoran oder Thymian
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss
- 400 g gegarte Pellkartoffeln (vom Vortag)
- 150 g Schmand
- 125 g kräftiger Rotschmierkäse
- 2 EL Haselnusskerne
So geht die Zubereitung:
Für den Teig: Mehl, Salz, Pflanzenöl, Essig und 110 ml handwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben und zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem elastischen, weichen Teig verarbeiten. Mit Öl bestreichen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Inzwischen für die Füllung den Wirsing putzen, vierteln, den Strunk herausschneiden und den Kohl in dünne Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe(n) schälen und fein würfeln.
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den Wirsing zugeben und 5 Minuten mit andünsten.
Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Zum Kohl geben und den Topf vom Herd nehmen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln und Schmand zum Wirsing geben. Den Käse in kleine Würfel schneiden, die Nüsse grob hacken, beides ebenfalls zum Kohl geben und vermengen. Vom Herd nehmen.
Den Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Den Teig auf einem sauberen bemehlten Küchentuch dünn ausrollen. Dann über beiden Handrücken zu einem etwa 45 × 45 cm großen Quadrat dünn ausziehen. Dickere Teigränder abschneiden. Den Teig mit zwei Dritteln der Butter bepinseln und mit den Semmelbröseln bestreuen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Die Füllung auf einer Hälfte des Teiges verteilen, dabei jeweils den Rand frei lassen. ï_x0081_¬ Den Teig mithilfe des Küchentuchs aufrollen, die Ränder fest andrücken und den Strudel mithilfe des Tuchs auf das vorbereitete Backblech legen. Mit restlicher Butter bepinseln und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten goldbraun backen.
Zubereitungszeit 60 Minuten plus ca. 35 Minuten Backzeitâ_x0080_¨
← vorheriger Post: Schoko-Erdbeeren selber machen – einfaches Rezept mit Nüssen

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Gemüse als Hauptgericht
Autor: Anne-Katrin Weber
Fotos: Wolfgang Schardt
Preis: 29,95 €
ISBN: 978-3-95453-142-4
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Um Gemüse dreht sich alles im neuen Kochbuch von Anne-Katrin Weber. Die bekannte Autorin, gerade geehrt für das beste vegetarische Kochbuch des Jahres (Last Minute Vegetarisch, 2017) widmet sich nun ganz dem Gemüse, das hier als Hauptgericht seinen großen Auftritt bekommt. Aber auch Fleisch und Fisch kommen als gern gesehene Begleitung der Stars aus dem Gemüsebeet vor.