Anis-Duftnessel (Agastache foeniculum) – duftende Bienenpflanze für sonnige Beete
Die Anis-Duftnessel (Agastache foeniculum) ist eine jener Stauden, die gleichermaßen Herz und Sinne erfreuen. Mit ihrem intensiven Duft nach Anis und Minze, ihren leuchtenden Blütenkerzen und der unermüdlichen Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge ist sie eine wahre Bereicherung für jedes Staudenbeet. Ob im naturnahen Garten, im Präriebeet oder als duftender Hingucker im Küchengarten – diese Pflanze verbindet Schönheit, Robustheit und Nutzen auf unvergleichliche Weise.
Duft, Farbe und Würze – die Vielseitigkeit der Agastache
Ursprünglich stammt die Anis-Duftnessel aus Nordamerika, wo sie auf sonnigen, trockenen Prärien gedeiht. Dort wurde sie schon früh von indigenen Völkern wegen ihres aromatischen Dufts und ihrer heilenden Wirkung geschätzt. Ihr kräftiges, anisähnliches Aroma verleiht ihr nicht nur ihren Namen, sondern macht sie auch zu einer wertvollen Würz- und Teepflanze. Die jungen Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden – etwa für Tees, Salate oder Süßspeisen.
Doch vor allem im Garten spielt sie ihre Stärken aus: Von Juli bis Oktober erscheinen dichte, aufrechte Blütenähren in kräftigem Violett bis Blau-Lila, die sich über das silbrig-grüne, duftende Laub erheben. Die Blüten sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Standort und Pflege – Sonne und Trockenheit erwünscht
Wie viele Präriepflanzen liebt Agastache foeniculum volle Sonne und durchlässige, eher trockene Böden. Sie ist ideal für Beete, in denen andere Pflanzen mit Trockenheit kämpfen würden. Wichtig ist vor allem, Staunässe zu vermeiden – dann ist die Anis-Duftnessel ausgesprochen pflegeleicht und langlebig.
Im Winter zieht sie sich oberirdisch zurück, treibt aber zuverlässig wieder aus. Wer möchte, kann die trockenen Blütenstände stehen lassen – sie wirken dekorativ im Wintergarten und bieten Insekten Unterschlupf. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert den neuen Austrieb.
Kombinationen für zauberhafte Sommerbeete
Die aufrecht wachsende und dabei luftige Struktur der Anis-Duftnessel macht sie zu einer idealen Partnerpflanze für viele Sommer- und Spätsommerblüher. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit:
- Verbena bonariensis (Hohes Eisenkraut) – für eine schwebend-leichte Gartenstimmung
- Echinacea purpurea (Sonnenhut) – als farbkräftige Begleitung in Präriebeeten
- Gaura lindheimeri (Prachtkerze) – für filigrane, weiße Kontraste
- Salvia nemorosa (Steppen-Salbei) – für harmonische Blau- und Violetttöne
- Gräsern wie Panicum virgatum oder Stipa tenuissima – sie unterstreichen die Bewegung und Leichtigkeit im Beet
Diese Kombinationen bringen Rhythmus und Natürlichkeit in jede Pflanzung und verlängern die Blütezeit bis in den Herbst.
Ein Paradies für Insekten – und für die Sinne
Kaum eine Pflanze summt und brummt so lebendig wie die Agastache foeniculum im Hochsommer. Ihr Nektarreichtum macht sie zu einer der beliebtesten Bienen- und Schmetterlingspflanzen überhaupt. Auch optisch hat sie viel zu bieten: Die Blütenkerzen stehen auf stabilen, quadratischen Stängeln und duften herrlich, wenn man an ihnen vorbeistreicht.
Darüber hinaus bereichert sie den Garten auch olfaktorisch – ihr Duft nach Anis, Fenchel und Minze liegt an warmen Tagen in der Luft und erinnert an mediterrane Sommergärten.
Anis-Duftnessel · Agastache foeniculum · Saatgut von Gartenzauber
Die mehrjährige winterharte Anis-Duftnessel überzeugt mit ihren violettblauen zahlreichen Blüten. Sie ist sowohl für Beet, Freifläche als auch für den Kübel geeignet. Besonders wirkungsvoll ist jedoch die Anpflanzung in der Gruppe.Die Duftnessel verströmt einen Hauch von Anisduft, der für Menschen und Insekten gleichermaßen ansprechend ist.Ein Tee aus den frischen oder getrockneten Blättern der Anis-Duftnessel schmeckt nach Anis und Fenchel und soll gegen Übelkeit und Magenbeschwerden helfen. Die Erntezeit zur Verwendung der Blätter geht von März bis Juni, danach beginnt die Blütezeit von Juli bis September.
Details:
Aussaat im Haus/Gewächshaus: Februar bis März
Aussaat im Freiland: April bis Juni
Saattiefe: 0,5-1 cm
Keimdauer: 20-30 Tage
Wuchshöhe: 50-80 cm
Pflanzabstand: 25 cm
Blütezeit: Juli bis September
Standort: Sonnig
Anbautipps:
Die Anzucht kann als Vorkultur ab Februar bis März oder im Freiland ab April erfolgen. Dazu sollte die Saat in gut feuchte Anzuchterde gegeben werden und nur leicht bedeckt werden. Gerne verbreitet sich die Nessel nach der Blüte über ihre eigene Saat. Wer die Selbstaussaat verhindern möchte, nimmt die verblühten Pflanzenteile vor dem Ausreifen der Saat von der Pflanze ab. Zudem fördert ein Rückschnitt nach der Blüte eine gute Nachblüte. In raueren Lagen ist ein Winterschutz angeraten, von daher ist ein Rückschnitt erst im Frühjahr sinnvoll.
Verwendung:
Schnittblume
Heilmittel
Beutelinhalt:
ca. 200 Samen
Kühl und trocken lagern.
Verwendung als Schnitt- und Teepflanze
Die Anis-Duftnessel eignet sich hervorragend als Schnittblume für sommerliche Sträuße. Ihre Blüten halten sich lange in der Vase, und selbst getrocknet behalten sie ihren Duft und ihre Form.
Als Teekraut wirkt sie angenehm aromatisch, leicht süßlich und erfrischend – besonders in Kombination mit Minze oder Zitronenverbene.
Duftende Leichtigkeit mit großem Gartenwert
Die Anis-Duftnessel ist ein echtes Multitalent: pflegeleicht, langlebig, trockenheitsverträglich und zugleich wunderschön anzusehen. Sie vereint Zierwert, Duft und Nutzen wie kaum eine andere Pflanze. Ob als Teil eines modernen Präriebeets, in einem insektenfreundlichen Staudenbeet oder als duftender Begleiter auf der Terrasse – Agastache foeniculum bringt Farbe, Bewegung und Leben in den Garten.
Steckbrief
Botanischer Name: Agastache foeniculum
Deutscher Name: Anis-Duftnessel
Wuchshöhe: 80–120 cm
Blütezeit: Juli bis Oktober
Standort: Sonnig, durchlässiger, trockener Boden
Besonderheiten: Duftend, bienenfreundlich, trockenheitsverträglich, winterhart
Verwendung: Staudenbeet, Präriepflanzung, Küchengarten, Schnitt- und Teepflanze
TEXT Gartenzauber