Zum Hauptmenü
← vorheriger Post

Ballonrebe – Cardiospermum halicacabum: Zarter Kletterkünstler mit exotischem Charme

Die Ballonrebe, auch unter dem botanischen Namen Cardiospermum halicacabum bekannt, ist eine zarte, schnellwüchsige Kletterpflanze mit exotischer Ausstrahlung. Ihren Namen verdankt sie den luftigen, ballonartigen Fruchtkapseln, die nach der Blüte entstehen und an kleine Laternen erinnern. Ursprünglich in tropischen Regionen Afrikas, Asiens und Amerikas beheimatet, erfreut sich die rankende Schönheit auch hierzulande zunehmender Beliebtheit – ob am Rankgitter, im Topf oder als florales Highlight im Garten. Und das Beste: Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch robust und unkompliziert im Anbau.

Ranke einer Ballonrebe, Cardiospermum halicacabum, auf einer Holzplatte, Gartenzauber Saatgut

Anbau & Pflege der Ballonrebe

Standort & Boden

Die Ballonrebe liebt warme, sonnige bis halbschattige Standorte – geschützt vor Wind und Kälte. Sie bevorzugt lockere, gut durchlässige Böden mit leicht sandigem Charakter. Ein nährstoffreicher Gartenboden oder hochwertige Pflanzerde im Topf bieten beste Voraussetzungen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Pflege-Tipps & Aussaat

Die Aussaat erfolgt idealerweise ab März im Haus oder ab Mitte Mai direkt ins Freiland. Die Samen werden etwa 0,5 - 1 cm tief in feuchte Anzuchterde gelegt. Nach 1 - 3 Wochen keimen die ersten Pflänzchen bei Temperaturen ab ca. 20 °C. Die Ballonrebe entwickelt sich zügig – ein Rankgerüst oder eine Kletterhilfe ist empfehlenswert. Gießen solltest du regelmäßig, aber mäßig – Staunässe schadet, Trockenheit wird kurzfristig toleriert.

Tipp: Für einen früheren Start im Garten kann die Vorkultur in Töpfen erfolgen. Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, dürfen die Jungpflanzen nach draußen umziehen.

Kulinarische Verwendung?

In Mitteleuropa wird die Ballonrebe rein als Zierpflanze genutzt. In ihrer Heimat hingegen kommt sie traditionell auch in der Heilkunde zum Einsatz (siehe unten). Für den Verzehr ist sie hierzulande nicht bekannt oder empfohlen.

Bluehende Pflanze Ballonrebe-Cardiospermum halicacabum aus der Gartenzauber-Saatgutserie

Ballonrebe - Cardiospermum halicacabum

€4,50
Entdecken Sie die elegante Schönheit der Cardiospermum halicacabum, auch bekannt als Ballonrebe oder Herzsame. Die Ranken präsentieren sich mit herzförmigen Blättern und zarten, luftgefüllten Früc...
Hier entdecken:

Zierwert & Floristik

Die dreigeteilten, fein gefiederten Blätter erinnern an Farn und verleihen der Pflanze eine filigrane, fast tropisch wirkende Erscheinung. Im Sommer erscheinen zarte weiße Blüten mit gelbem Zentrum, aus denen sich die charakteristischen ballonförmigen Samenkapseln entwickeln. Diese leuchtend grünen „Laternen“ werden später transparent, bevor sie ihre schwarz-glänzenden Samen mit herzförmiger Zeichnung freigeben – ein besonderes Detail, das der Pflanze auch den Beinamen „Herzsame“ eingebracht hat.

In der Floristik sind vor allem die getrockneten Fruchtstände beliebt – als feines Beiwerk in Trockensträußen oder Kränzen.

Heilkraft in der traditionellen Medizin

In der ayurvedischen und traditionellen indischen Medizin wird Cardiospermum halicacabum seit Jahrhunderten verwendet – unter anderem zur Linderung von Hautproblemen, Rheuma, Gelenkbeschwerden und Verdauungsstörungen.
Die Pflanze enthält Flavonoide, Saponine und Steroidverbindungen, die entzündungshemmende Wirkungen haben sollen. Auch in homöopathischen Mitteln (z. B. bei Neurodermitis) kommt sie zum Einsatz.

Hinweis: Diese Angaben stammen aus traditionellem Wissen und ersetzen keine medizinische Beratung.

Bindfaden in Dose
€6,90
€0,12/m
Floristenschere
€31,90
Hanataba-Set – Pearly Silver
€29,90
Gießbrause Ball - mintgrün Größe L
€9,90
Glasvase mit Messingdeckel – groß
€29,90
Pflanzetiketten aus Birkenholz 10,5cm - 40er Set
€4,90
Handpflege-Set in Geschenkdose - In the Garden
€28,90

Bienenfreundlich & Topftauglich

Dank ihrer feinen Blüten ist die Ballonrebe eine beliebte Anlaufstelle für Bienen und andere Insekten – eine schöne Wahl für den naturnahen Balkon oder Garten. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau im Kübel und begrünt im Nu Zäune, Pergolen oder Balkongitter – perfekt für alle, die ohne großen Aufwand eine schnelle grüne Kulisse schaffen wollen.

Warum die Ballonrebe ein Muss für Garten & Balkon ist

Mit ihren charmanten Blüten, den faszinierenden Fruchtkapseln und ihrer unkomplizierten Art ist die Ballonrebe ein echtes Multitalent. Ob im Gartenbeet, Topf oder an Rankhilfen – sie setzt exotische Akzente, lockt Bestäuber an und begeistert durch ihre Leichtigkeit. Wer nach einer schnellwachsenden, nicht alltäglichen Kletterpflanze sucht, liegt mit Cardiospermum halicacabum goldrichtig.

Text: Gartenzauber 

→ nächster Post: Blumengrüße der Narzisse – Ein Hauch von Frühling in jeder Vase

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können