Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Dahlien richtig lagern: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung

Dahlien (Dahlia) stammen ursprünglich aus dem sonnigen Mexiko und sind daher frostempfindlich. Um die Dahlienknollen sicher über den Winter zu bringen, sollten sie rechtzeitig ausgegraben und richtig eingelagert werden. Nur bei extrem milden Wintern können Dahlien an geschützten Außenstellen überleben. Sobald Frost droht, sterben die Knollen in der Erde ab. Der beste Zeitpunkt zum Ausgraben der Dahlienknollen ist meist Mitte November. So sorgst du dafür, dass deine Dahlien im nächsten Jahr mit einer kräftigen, langlebigen und üppigen Blüte zurückkehren.

Dahlien richtig lagern: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung
© Gartenzauber

Wichtige Tipps für das Ausgraben und Einlagern deiner Dahlien:

  1. Beschrifte deine Dahlien: Bring kleine Schildchen an den Pflanzen an, auf denen Sorte, Blütenfarbe und Wuchshöhe stehen. So kannst du im nächsten Jahr besser planen, welche Pflanzen du wo einsetzt.
  2. Warte den richtigen Zeitpunkt ab: Grabe deine Dahlien erst aus, wenn das Laub vollständig welkt. Schneide vorher die Stängel etwa eine Handbreit über dem Boden ab, sobald alle Blüten verblüht sind.
  3. Grabe die Knollen vorsichtig aus: Hebe die Knollen bei trockenem Wetter mit einem Spaten oder einer Grabegabel vorsichtig aus. Klopfe lose Erde ab, lass aber etwas Erde an den Knollen, damit sie nicht austrocknen.
  4. Lass die Knollen trocknen und kontrolliere sie: Lass die ausgegrabenen Knollen einige Tage an einem warmen, frostfreien Ort trocknen. Kontrolliere sie sorgfältig auf Schäden und faule Stellen. Lagere nur gesunde und unversehrte Knollen, denn Fäulnis breitet sich schnell aus.
  5. Lagere die Knollen richtig: Lege die Knollen in eine Holzkiste oder einen luftdurchlässigen Behälter und bedecke sie, je nach Lagerbedingungen, mit trockenem, lockerem Material wie Sägespänen oder trockenem Sand. Achte darauf, dass sich die Knollen nicht berühren.
  6. Achte auf die Lagerbedingungen: Lagere deine Dahlienknollen an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort bei etwa 6 Grad Celsius. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Fäulnis verursachen, zu trockene Luft lässt die Knollen schrumpfen und zu warme Temperaturen fördern das vorzeitige Austreiben.

Mit dieser Anleitung überstehen deine Dahlien den Winter problemlos und blühen im nächsten Sommer wieder prächtig.

Text: Gartenzauber

→ nächster Post: Dahliensamen sammeln – unsere Tipps für perfektes Saatgut aus eigenem Anbau
← vorheriger Post: Anemonen pflanzen & pflegen – Tipps für Beet, Topf & Vase

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können