Anemonen pflanzen & pflegen – Tipps für Beet, Topf & Vase
Sie tanzen mit dem Wind, leuchten in kräftigem Blau, zartem Rosa oder klassischem Weiß und gehören zu den poetischsten Frühlingsboten im Garten: Kronen-Anemonen (Anemone coronaria) oder auch Windröschen genannt. Ihre filigrane Schönheit erinnert an Mohnblumen, ihre Blüten leuchten auch an trüben Tagen – und dennoch sind sie pflegeleicht und robust.
Ob im Beet, im Topf oder als Vasenschmuck – Anemonen machen überall eine gute Figur. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du sie pflanzt, pflegst und kombinierst, damit du dich lange an ihrer Blütenpracht erfreuen kannst.
Entdecke hier unsere exklusiven Anemonen Knollen im Gartenzauber Shop!

Kronen-Anemonen pflanzen – So gelingt der Start ins Blütenvergnügen
Wann ist Pflanzzeit?
Anemonen Knollen pflanzt du im Frühling (ab März) oder im Herbst (September/Oktober).
Ab Januar/Februar kannst du die Knollen im Haus vorkeimen, ab April direkt ins Beet oder in große Töpfe setzen. Eine frühe Pflanzung sorgt für einen besonders langen Blühgenuss ab Mai, bei der Herbstpflanzung erscheint die Blüte im Folgejahr ab April.
Welcher Standort für Anemonen?
Sie mögen es sonnig bis halbschattig – am besten windgeschützt.
Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Staunässe vertragen die Knollen nicht gut, daher ist eine Drainageschicht (z. B. aus Sand oder Blähton) in schweren Böden empfehlenswert.

Anemonen Knollen richtig vorbereiten
Vor dem Pflanzen legst du die kleinen, harten Knöllchen für ca. 5 Stunden in lauwarmes Wasser. Das macht sie „wach“ und fördert ein gleichmäßiges Austreiben.

Anemonen Knollen setzen
Nach dem Wässern setzt du die vorgequollenen Knollen etwa 5 – 6 cm tief mit der spitzen Seite nach unten in die Anzuchterde. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte ca. 10 cm betragen. Die Erde sollte leicht feucht, aber nicht zu nass gehalten werden, da die Knollen sonst verfaulen.
In Töpfen ist eine Drainageschicht aus Sand oder Blähton am Boden hilfreich, damit keine Staunässe entsteht.
Schon bald nach dem Austrieb zeigen sich die ersten fein gefiederten Blätter – und ab dem späten Frühjahr die charakteristischen Blüten mit ihren dunklen Augen.
Tipp: Kombiniere die Kronen-Anemonen mit Frühblühern wie den Ranunkeln von Gartenzauber – so entstehen farbenfrohe Frühlingsbeete mit natürlichem Charme!
Anemonen richtig pflegen – Für eine lange Blütezeit
Gießen
Halte den Boden gleichmäßig feucht – besonders in trockenen Frühjahrswochen. Vermeide jedoch Staunässe, sie mögen es frisch, aber nicht nass.
Düngen
Ein leichter Flüssigdünger während der Blühdauer fördert eine lange Blütezeit. Töpfe können öfter gedüngt werden als Beete.
Verblühtes & Altes regelmäßig entfernen
Schneide verwelkte Blüten regelmäßig ab – das regt neue Blüten an. Auch vergilbte Blätter sollten entfernt werden, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Anemonen schützen - Krankheiten & Schädlinge im Blick behalten
Staunässe kann zu Knollenfäule führen – achte also auf durchlässigen Boden. Bei starkem Regen oder feuchten Phasen hilft gelegentliches Lockern der Erde.
Blattläuse zeigen sich manchmal an jungen Trieben. Hier helfen Nützlinge wie Marienkäfer oder bei Bedarf ein Sprühnebel aus Wasser und Grüner Seife. Schnecken mögen das zarte Laub ebenfalls – Schneckenzäune oder Absammeln helfen.

Anemonen schneiden & in der Vase arrangieren
Schneide Anemonen am besten am frühen Morgen, wenn die Blütenköpfe leicht geöffnet sind. Entferne die unteren Blätter und stelle die Stiele in frisches Wasser.
Tipp: In der Vase halten sie 5 – 7 Tage – besonders schön in Kombination mit Ranunkeln!
Anemonen überwintern – Was du beachten solltest
Anemone coronaria ist bedingt winterhart. In milden Regionen mit Frost bis -5 Grad kannst du die Knollen im Beet lassen, gut mit Laub oder Vlies geschützt. In raueren Lagen empfehlen wir, die Knollen im Herbst auszugraben und kühl, trocken und luftig zu lagern – etwa in einer Papiertüte im Keller.
Im Frühjahr kannst du sie dann neu setzen und dich wieder an ihrer Blütenfülle erfreuen.
Farben, Formen & Lieblingssorten
Unsere Anemonen-Auswahl umfasst kräftige Farben wie Violett, Bordeauxrot und Azurblau ebenso wie zarte Pastelltöne der Züchtungeslinien:
- Levante® - Doppelblütige Anemonen mit opulenten, mehrschichtigen Blüten und intensiver Farbpalette
- Mistral® - Früh, robust & farbkräftig mit hoher Blütenzahl
- Mistral Plus® - Langanhaltende, große Blüten in intensiven Farben mit luxuriösem Erscheinungsbild
Entdecke hier unsere exklusiven Anemonen Knollen
Unsere Knollen stammen aus professionellem Anbau und werden mit großer Sorgfalt ausgewählt und verpackt. Ob für Beete, Balkonkästen oder Vasen – Anemonen sind eine Bereicherung für jeden Garten.
Häufige Fragen zu Anemonen
Sind Anemonen giftig?
Ja, alle Pflanzenteile sind leicht giftig – bitte Achte auf Kinder und Haustiere.
Kann man Anemonen im Topf pflanzen?
Ja, unbedingt! Wichtig ist ein guter Wasserablauf und im Winter ein möglichst kühler, geschützter Standort und eventuell einen Schutz aus Vlies.
Wann blühen Anemonen?
Je nach Pflanzzeit blühen sie von April bis Juni – bei Herbstpflanzung oft früher.
Sind Anemonen mehrjährig?
Ja, bei guter Pflege und frostfreiem Standort treiben sie jedes Jahr wieder aus.
Frühlingsduett mit Ranunkeln
Du möchtest deinen Garten in ein farbenfrohes Frühlingsmeer verwandeln? Dann kombiniere Anemonen doch mit Ranunkeln – sie harmonieren perfekt in Beet und Vase.
- Zum 1×1 der Ranunkeln – Pflanz- & Pflegetipps entdecken
- Jetzt Ranunkel Knollen im Gartenzauber Onlineshop entdecken