Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Gleditschie (Gleditsia triacanthos)

Die Nordamerikanerin ist perfekt für Gärten mit viel und wenig Platz, selbst auf Terrassen als lichter Schattenspender bestens geeignet. Hat man jedoch häufig Kinder oder Enkelkinder im Garten umherflitzen, sollte man auf dornenlose Sorten zurückgreifen.

Gleditschie (Gleditsia triacanthos)
© pixabay/ Nennieinszweidrei

Wuchsform:

Locker, unregelmäßig und leicht lichtdurchlässig sitzt die Krone auf dem Stamm, sodass eine Unterpflanzung mit traumhaften Stauden gar nicht wegzudenken ist. An der graubraunen Rinde und den Ästen sind circa 10 Zentimeter lange, einfache und verzweigte Dornen, die besonders im Winter, nach dem Laubfall, zusammen mit den Früchten einen kuriosen Eindruck abgeben.

Blatt und Blüte:

Frischgrün leuchtet das zarte Laub der Gleditschie, welches einfach bis doppelt gefiedert ist. Sehr dekorativ erscheint das Gehölz dann auch im Herbst in einem Goldgelb, wobei die Färbung sehr rasch eintritt. Aus der Blüte entwickeln sich nach der Blütezeit, im Juni bis Juli, die Früchte. Die vorher ausdruckslose, hellgrüne Blüte, die in Trauben wächst, reift zu einer dunkelbraunen, lang haftenden Hülsenfrucht heran. Diese lederähnliche Schotenfrucht gab dem Gewächs auch den Namen (Dreidorniger) Lederhülsenbaum.

Standortansprüche/Pflegemaßnahmen:

Der widerstandsfähige und anpassungsfähige Baum ist ausreichend frosthart und hitzeverträglich. Er zieht frische bis feuchte, nährstoffärmere, durchlässige Böden vor, auf die viel Sonne scheint. Durch seine eigene Eleganz wächst er, auch ohne zu schneiden, in eine schöne Form, die besonders im hohen Alter schirmförmig sein kann.

Ökologie/Besonderheiten:

Die Blüten sind aromatisch, honigriechend, wodurch das Gehölz zu einem Insektenmagnet wird und daher sehr wertvoll für uns ist.

Sorten:

‘Ruby Lace‘: bräunlich-rot im Austrieb, später kräftiges Grün
‘Shademaster‘: Blätter lange haftend im Herbst, grundsätzlich tiefgrün, ohne Dornen
‘Skyline‘: Blätter dunkelgrün, goldgelb im Herbst, ohne Dornen
‘Sunburst‘: vorerst strahlendgelb, später vergrünend

TEXT: Nora Kriegs

→ nächster Post: Bartfaden (Penstemon) pflanzen & pflegen – filigrane Blütenstaude für sonnige Beete
← vorheriger Post: Löwenmäulchen (Antirrhinum) – Pflege, Blütezeit & Standort im Überblick

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können