Zum Hauptinhalt wechseln
← vorheriger Post  / nächster Post →

Sonnenhut (Rudbeckia hirta) – Der Sommerblüher mit Strahlkraft

Der Sonnenhut (Rudbeckia hirta), auch als Rauer Sonnenhut bekannt, bringt mit seinen leuchtenden, strahlenförmigen Blüten echtes Sommergefühl in den Garten. Die einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler überzeugt nicht nur durch ihre farbenfrohe Ausstrahlung, sondern auch durch ihre lange Haltbarkeit als Schnittblume. Ideal für sonnige Beete, Bauerngärten und farbenfrohe Sommersträuße – hier riskieren Sie alles über Anbau, Pflege und Verwendung des Sonnenhuts.

Sonnenhut (Rudbeckia hirta) – Der Sommerblüher mit Strahlkraft
© Gartenzauber

Sonnenhut (Rudbeckia hirta) pflanzen – Tipps zu Sorten, Pflege und Blütezeit

Blüte:

Die Blütenpracht des Sonnenhuts reicht von leuchtendem Gelb mit strahlenförmigen Zungenblüten und dunkler Mitte bis hin zu halbgefüllten und gefüllten, samtigen Blüten in warmen Karamell-, Kupfer- und Rosatönen. Die Farbpalette von Rudbeckia hirta ist beeindruckend vielfältig und sorgt für lebendige Akzente im Sommergarten.

Blätter:

Die Blätter des Sonnenhuts sind länglich-lanzettlich geformt, stark behaart und weisen deutlich erkennbare Blattnerven auf. Die Blattränder sind gesägt. Typisch ist die mattgrüne Färbung, die den leuchtenden Blüten einen schönen Hintergrund bietet.

Rauer Sonnenhut · 'Cherokee Sunset Mix' · Rudbeckia hirta · Saatgut von Gartenzauber
€4,90
Rauer Sonnenhut · 'Cherry Brandy' · Rudbeckia hirta · Saatgut von Gartenzauber
€5,50
Rauer Sonnenhut · 'Prairie Sun' · Rudbeckia hirta · Saatgut von Gartenzauber
€4,90
Rauer Sonnenhut · 'Sahara' · Rudbeckia hirta · Saatgut von Gartenzauber
€4,90

Wuchs:

Sonnenhut wächst aufrecht mit steifen, rau behaarten Stängeln und bildet horstartige Gruppen. Je nach Sorte erreichen die Pflanzen eine Höhe von etwa 50 bis 70 Zentimetern. Der robuste Wuchs macht sie ideal für sonnige, offen bepflanzte Beete.

Blütezeit:

Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Oktober und sorgt für eine lange, farbenfrohe Gartensaison.

Standort:

Sonnenhüte bevorzugen warme, sonnige Standorte. Der Boden sollte mäßig trocken bis leicht feucht und gut durchlässig sein, da die Pflanzen Staunässe schlecht vertragen. Niedrigere Sorten eignen sich auch hervorragend für Blumenkästen und Kübel auf Balkon oder Terrasse.

Mehrblütiger Rauer Sonnenhut (Rudbeckia hirta ‘Sahara’) in warmen Pastelltönen von Apricot, Rosé und Bronze mit dunkler Mitte, blühend im Sommergarten
© Gartenzauber

Pflege:

Damit der Sonnenhut möglichst lange blüht, sollten verblühte Blüten regelmäßig entfernt werden. Eine konstante Nährstoffversorgung und gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit unterstützen ein gesundes Wachstum. Insgesamt ist Rudbeckia hirta sehr pflegeleicht und robust.

Vermehrung:

Die Aussaat kann von März bis April unter Glas erfolgen. Ab Anfang Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, ist auch eine Direktaussaat ins Freiland möglich.

Sorten:

Sahara: Große Blütenköpfchen in sattem Orange oder leuchtendem Gelb, etwa 60 cm hoch.

Cherokee Sunset: Auffällige Blüten in Goldgelb mit markanter grüner Mitte, ca. 80 cm hoch.

Cherry Brandy: Besonders schöne Blüten in Goldgelb mit braunen Nuancen, wächst kompakt auf etwa 40 cm Höhe.

TEXT Gartenzauber
© Gartenzauber

→ nächster Post: Mohn (Papaver orientale)
← vorheriger Post: Wolfsmilch – Vielfalt für den Garten