Gartentipps für den Ziergarten im April
Jetzt geht es richtig los im Garten! Der April ist ein Monat voller Dynamik: Alles wächst, treibt aus und beginnt zu blühen. Gleichzeitig ist der Garten noch empfindlich gegenüber Spätfrösten – ein bisschen Vorsicht gehört also auch dazu. Mit den richtigen Pflegeschritten und Pflanzaktionen bringst du deinen Ziergarten nun optimal in Schwung.

Beete vorbereiten und Unkraut entfernen
Die Beete sind jetzt meist abgetrocknet und bereit für die neue Saison. Lockere die Erde auf, arbeite bei Bedarf Kompost ein und entferne hartnäckiges Unkraut. Vor allem Wurzelunkräuter wie Giersch oder Quecke solltest du gründlich entfernen, bevor sie richtig loslegen.
Sommerblumen direkt oder vorziehen
Der April ist ideal, um viele Sommerblumen vorzuziehen oder im geschützten Beet bereits auszusäen.
Diese Sorten kannst du jetzt vorziehen:
- Zinnie ‘Benarys Giant Golden Yellow’
- Zinnie ‘Zinderella Peach’
- Schmuckkörbchen ‘Double Click Bicolor’
- Celosie
- Sommeraster
- Strandflieder
Nutze Töpfe oder Anzuchtschalen im Frühbeet, Gewächshaus oder auf der Fensterbank. Achte auf konstante Feuchtigkeit, gutes Licht und ausreichend Wärme – bei kühlen Nächten hilft ein Vlies.
Stauden pflanzen und teilen
Stauden lassen sich jetzt wunderbar pflanzen oder auch teilen, falls sie zu groß geworden sind. Achte beim Teilen auf kräftige Wurzelstücke, die neu austreiben können. Besonders geeignet sind jetzt: Astern, Sonnenhut, Frauenmantel, Storchschnabel und Purpurglöckchen.

Rosen, Hortensien & Co. düngen
Gib deinen Rosen und anderen Blühgehölzen jetzt einen organischen Langzeitdünger, um sie für die Blühsaison zu stärken. Auch Hortensien und Stauden profitieren jetzt von einer ersten Düngergabe.
Dahlien & Knollen setzen
Jetzt dürfen Dahlienknollen wieder in die Erde – vorausgesetzt, der Boden ist frostfrei. Auch Begonien, Montbretien oder Gladiolen können jetzt gesetzt werden. In raueren Lagen empfiehlt sich die Vorkultur in Töpfen.
Schnecken fernhalten
Sobald es wärmer wird, nehmen auch Schnecken wieder Fahrt auf. Kontrolliere regelmäßig junge Austriebe, lege Schneckenringe oder Zäune an und sammle bei feuchtem Wetter morgens und abends ab.
Balkonkästen und Kübel bepflanzen
Ab Mitte April – bei mildem Wetter – kannst du mit der Frühjahrsbepflanzung von Töpfen und Balkonkästen starten. Hornveilchen, Primeln, Vergissmeinnicht und Bellis sorgen für frühe Farbtupfer. Bei empfindlicheren Pflanzen gilt: Nachts noch rein oder abdecken!
Vögel beim Nisten unterstützen
Jetzt ist Nistzeit – kontrolliere und reinige Nistkästen, hänge neue auf und achte darauf, Rückzugsorte im Garten zu lassen. Laubhaufen, dichte Sträucher und kleine Wasserstellen machen deinen Garten vogelfreundlich.
Häufige Fragen (FAQ) zum Ziergarten im April
Welche Sommerblumen kann ich im April direkt säen?
Ringelblumen, Kosmeen, Kapuzinerkresse, Kornblumen oder Calendula lassen sich bei mildem Wetter schon direkt ins Beet säen.
Sind Dahlien schon frostfest?
Nein – Dahlien sind frostempfindlich. Setze sie erst bei stabiler Wetterlage oder ziehe sie im Topf vor und pflanze später aus.
Wann dürfen Balkonblumen dauerhaft raus?
Empfindliche Balkonblumen solltest du erst nach den Eisheiligen (Mitte Mai) dauerhaft nach draußen setzen. Frühblüher sind robuster.
Sollte ich jetzt schon düngen?
Ja – vor allem Stauden, Rosen, Hortensien und Frühblüher profitieren jetzt von einer organischen Düngergabe.
Was kann ich gegen Schnecken tun?
Jetzt regelmäßig kontrollieren, Verstecke entfernen, Schneckenzäune setzen und frühzeitig absammeln – das hilft am besten.