Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Gartentipps für den Ziergarten im Februar

Der Februar markiert langsam das Ende des tiefen Gartenwinters. Jetzt ist die perfekte Zeit, um die ersten Vorbereitungen für die neue Gartensaison zu treffen. Mit gezielter Pflege, frühzeitiger Planung und etwas Vorfreude legst du schon jetzt die Basis für einen blühenden Ziergarten im Frühling und Sommer.

Gartentipps für den Ziergarten im Februar
© freepik/ wirestock

Gehölze und Ziersträucher zurückschneiden

Der Februar ist ein klassischer Schnittmonat. Bei frostfreiem Wetter kannst du laubabwerfende Ziersträucher und Hecken zurückschneiden. Besonders:

  • Sommerblühende Sträucher wie Schmetterlingsflieder, Sommerflieder oder Rispenhortensien
  • Strauchrosen (nicht stark zurückfrieren lassen!)
  • Formgehölze wie Liguster oder Buchsbaum

Achte darauf, nur bei trockener Witterung zu schneiden und das richtige Werkzeug zu verwenden – sauber und scharf soll es sein.

Frühblüher schützen und bewundern

Die ersten Frühlingsboten wie Krokusse, Schneeglöckchen oder Winterlinge zeigen sich oft schon im Februar. Lass das Laub drumherum unbedingt liegen, es schützt die Pflanzen und liefert Nährstoffe.

Blühen bereits Christrosen oder Lenzrosen? Dann entferne alte, kranke Blätter, damit sich keine Pilzkrankheiten ausbreiten.

Sommerblumen vorziehen – jetzt geht’s los

Der Februar ist der ideale Monat, um mit der Vorkultur deiner Sommerblumen zu beginnen. Geeignete Sorten aus eurem Shop, die du jetzt aussäen kannst:

Diese Sommerblumen kannst du jetzt vorziehen

Säe in Aussaaterde auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vor. Halte die Keimtemperatur entsprechend der Sortenbeschreibung – meist zwischen 18–22 °C – und achte auf viel Licht.

© Gartenzauber

Stauden teilen und umsetzen

Wenn der Boden frostfrei ist, kannst du robuste Stauden wie Taglilien, Astern oder Frauenmantel teilen und an andere Stellen im Garten setzen. So verjüngst du die Pflanzen und sorgst für mehr Blühkraft im Sommer.

Zwiebelblumen kontrollieren und setzen

Du hast im Herbst nicht alle Blumenzwiebeln geschafft? Solange der Boden nicht gefroren ist, kannst du sie noch setzen – Tulpen, Narzissen oder Zierlauch treiben trotzdem aus. Auch Topfzucht auf dem Balkon ist noch möglich.

Pflanzpläne fertigstellen

Der Februar ist perfekt, um deine Beete gedanklich (oder am Schreibtisch) zu gestalten. Welche Farben sollen dominieren? Welche Blütezeit wünschst du dir? Wie kannst du Struktur, Höhe und Rhythmus gestalten? Jetzt ist der ideale Moment, um mit Stift, Papier oder App kreativ zu werden.

Zinnie - Zinnia elegans 'Benary's Giant Bright Pink'
€3,90
Zinnie - Zinnia elegans 'Benary's Giant Lime'
€3,90
Zinnie - Zinnia elegans 'Benary's Giant White'
€4,50
Zinnie - Zinnia elegans 'Oklahoma Pink'
€3,50
Zinnie - Zinnia elegans 'Zinderella Lilac'
€4,50

Häufige Fragen (FAQ) zum Ziergarten im Februar

Welche Pflanzen kann ich im Februar zurückschneiden?

Laubabwerfende Ziersträucher, viele Heckenarten, Rosen und Sommerblüher dürfen bei frostfreiem Wetter jetzt geschnitten werden.

Ist es nicht zu früh für Sommerblumen-Aussaat?

Nein – einige Sorten wie Löwenmäulchen, Zinnien oder Schmuckkörbchen dürfen jetzt auf der Fensterbank vorgezogen werden. Wichtig ist ausreichend Licht und Wärme.

Was kann ich tun, wenn der Boden noch gefroren ist?

Dann verlegst du deine Gartenarbeit ins Haus: Saatgut sortieren, Pflanzpläne erstellen, Gartenliteratur wälzen oder Töpfe reinigen.

Welche Stauden lassen sich im Februar teilen?

Robuste, gut eingewurzelte Stauden wie Phlox, Astern, Taglilien oder Frauenmantel lassen sich jetzt umsetzen oder teilen – sofern kein Frost herrscht.

Können Blumenzwiebeln noch gesetzt werden?

Ja – falls der Boden offen ist, kannst du Zwiebeln wie Tulpen oder Zierlauch noch nachträglich pflanzen. Auch eine Topfkultur ist möglich.

→ nächster Post: Gartentipps für den Ziergarten im März
← vorheriger Post: Gartentipps für den Ziergarten im April

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können