• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Für KinderKreativMischkulturTierweltUrban & Bio-Logisch

DIY Marienkäferhaus fix gebaut

15. April 2022
Marienkäfer sind die stärkste Waffe gegen Blattläuse. Um uns mit den hübschen Käfern gut zu stellen, bauen wir ihnen ein Marienkäferhaus, in welches sie sich im Winter zurückziehen und in dessen Umgebung sie sich vermehren und satt essen können.

Marienkaeferhaus

Unterschlupf für Marienkäfer

In freier Natur finden Marienkäfer Unterschlupf zwischen Holzscheiten, in Laubhaufen, unter Moos oder in Stein- und Mauerritzen. Oft bietest du ihnen wahrscheinlich ohnehin schon Platz, wenn du die eine oderandere Ecke naturbelassen und unberührt lässt.

Im Naschgarten und auf dem Balkon kannst du Marienkäfer aber gezielt anlocken, sodass sie in unmittelbarer Nähe zu deinen schützenswerten Gemüsepflanzen und Obststräuchern ein Zuhause finden.


Vogelbad mit Seil

43,90 €

Schmetterlings-Futterstelle Belightful Butterfly Oase - Gelb

50,90 €

Kombi-Haus Samen - Rot

28,90 €

Insektenhotel für Bienen, Schmetterling & Co. - klein

16,90 €

Das brauchst du

stabiler Holzstab oder Zaunpfosten, etwa 150 cm lang
alte Tee- / Kaffeekanne
Stroh, trockenes Laub oder Holzwolle

Los geht’s!

Säubere das Gefäß und trockne es innen gut ab.

Stopfe Laub, Stroh oder Holzwolle relativ dicht, aber nicht zu fest in die Kanne.

Den Holzstab an eine sonnige, geschützte Stelle in den Boden klopfen und die Kanne mit der Öffnung nach unten auf den Holzstab stecken. Alternativ kannst du die Kanne auch über einen Zaunpfosten stülpen.

Das Marienkäferhäuschen sollte so fest angebracht sein, dass Wind und Sturm es nicht herunterwehen können. Eventuell musst du jetzt noch etwas Füllmaterial in die Kanne stopfen.

Tipp
Wusstest du, dass ein Marienkäfer 100–150 Blattläuse täglich verspeist? Und seine Larven fressen bis zur Verpuppung bis zu 600 Stück der saugenden Insekten.

 

© EMF/ Sandra Jägers

Text und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Keine Zeit zu Gaertnern

Sandra Jägers
Keine Zeit zu gärtnern
Easy planen, pflegen und ernten: Gemüse, Kräuter & Beeren

Preis 18,00 €
ISBN: 978-3-7459-0864-0
EMF Verlag

Egal ob Garten oder Balkon – der Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern macht Arbeit! Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich diese aber klein halten. Sandra Jägers bringt den Leser*innen alles Wichtige rund um den Nutzgarten näher, sodass man länger Zeit hat, die Freuden des eigenen Gartens zu genießen.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Beerenpflücker

19,90 €

Tins O’Twine - Fabulous Blond Twine

7,90 €

Rosenhandschuhe - Sand - Gr.7,5

45,90 €

Vogeltopf

19,90 €

Altzink Eimer - 9,5 Liter

16,90 €

Kniekissen Kneelo - Under the Canopy-Dekor

32,90 €

Schaufel Florabrite - Neonpink

15,12 €

Gartenschürze - mittellang

40,90 €

Setzholz

9,90 €

Geschenke-Set Seed Tray - dunkel

25,90 €

Stauden-Spaten

53,90 €

Werkzeugleiste

27,90 €
vorheriger post
Tipps zur Plastikvermeidung im Garten
nächster post
Wohlschmeckende Kontraste – neue Lieblingsrezepte mit Gegensätzen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Wintermenü für Genießer
  • Winterkränze
  • Barbaratag
  • Gartentipps im Dezember: Ziergarten
  • Kohl einlagern und haltbar machen
  • Gartentipps im Dezember: Nutzgarten
  • Leckere Geschenke aus der Küche zur Weihnachtszeit 
  • Heimische Vögel richtig füttern
  • Winter Zauber
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben