Zum Hauptinhalt wechseln
← vorheriger Post  / nächster Post →

Duftwicken (Lathyrus odoratus) – Blütenzauber und Duft im Sommergarten

Kaum eine Sommerblume verströmt so viel nostalgischen Charme wie die Duftwicke. Ihre filigranen Blüten, der unverwechselbare Duft und die langen, rankenden Triebe machen sie zu einer der beliebtesten Blütenpflanzen im Cottage-Garten. Ob am Rankgitter, im Topf oder als üppiger Schnittblumenstrauß – Duftwicken verbinden romantische Leichtigkeit mit prachtvoller Fülle.

Bunte Duftwicken (Lathyrus odoratus) in Rosa, Violett und Fliederfarben in voller Blüte – filigrane Sommerblumen mit zarten Ranken im Gartenbeet.
© Gartenzauber

Standort, Aussaat und Pflege

Duftwicken lieben einen sonnigen, windgeschützten Standort mit nährstoffreichem, humosem Boden. Ideal ist ein Rankgitter, Zaun oder eine Pergola, an der sich die zarten Triebe festhalten können.

Die Aussaat erfolgt ab März auf der Fensterbank oder ab Mitte April direkt ins Beet. Da Duftwicken lange Pfahlwurzelnbilden, sollten sie am besten in tiefen Töpfen oder Wurzeltrainern vorgezogen werden – das erleichtert später das Umpflanzen, ohne die empfindlichen Wurzeln zu verletzen. Vor der Aussaat empfiehlt es sich, die Samen leicht anzurauen oder über Nacht in Wasser einzuweichen, um die Keimung zu fördern.

Nach dem Auspflanzen brauchen Duftwicken reichlich Wasser und regelmäßige Düngergaben, am besten in Form von organischem Flüssigdünger oder Kompost. Während der Blütezeit lohnt sich das häufige Schneiden: Je mehr Blüten gepflückt werden, desto mehr neue Knospen bilden sich – so bleibt die Blüte bis in den Herbst üppig und duftend.

Duftwicke · 'Winter Sunshine Light Blue' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber

Duftwicke · 'Winter Sunshine Light Blue' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber

€4,90
Die Duftwicke Lathyrus odoratus 'Winter Sunshine Light Blue' (auch bekannt als: Gartenwicke, Duftende Platterbse) begeistert mit zarten, hellblauen Blüten von 3 bis 5 cm Größe und einem herrlich s...
hier entdecken

Farbenfreude und Vielfalt

In unserem Sortiment findest du eine besonders schöne Auswahl an Duftwicken in verschiedenen Farbtönen – von zarten Pastellen bis zu leuchtenden Sommerfarben. Einige Sorten bestechen durch ihren intensiven Duft, andere durch ihre außergewöhnliche Farbwirkung oder edle Blütenform:

  • ‘Blue Ripple’ – zart fliederblau bis hellblau, kühl und edel in der Wirkung
  • ‘Elegance Rose’ – romantisches Rosé mit sanftem Farbverlauf
  • ‘Pink Diana’ – kräftig pinkfarben, leuchtend und voller Sommercharme
  • ‘Royal Wedding’ – reinweiß und besonders edel für klassische Kombinationen
  • ‘Spring Sunshine Blush’ – zart apricot bis pastellrosa, sehr fein und hell
  • ‘Elegance Lavender’ – lavendelrosa mit fliederfarbenem Schimmer, weich und harmonisch

Duftwicke · 'Blue Ripple' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Duftwicke · 'Elegance Lavender' Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Duftwicke · 'Elegance Rose' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Duftwicke · 'Enchanté' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Duftwicke · 'Pink Diana' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€4,50
Duftwicke · 'Royal Wedding' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€4,50
Duftwicke · 'Spring Sunshine Blush' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€4,50
Duftwicke · 'Spring Sunshine Cerise' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€4,90
Duftwicke · 'Spring Sunshine Peach' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€4,90
Duftwicke · 'Winter Sunshine Cream' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€4,50
Duftwicke · 'Winter Sunshine Light Blue' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€4,90
Duftwicke · 'Winter Sunshine Mauve' · Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€4,90
© Gartenzauber

Duftwicken farblich kombinieren

Mit ihrer Vielfalt an Farbtönen lassen sich Duftwicken wunderbar zu kleinen Farbensembles zusammenstellen. Zarte Pastelltöne wie ‘Elegance Rose’‘Spring Sunshine Blush’ und ‘Royal Wedding’ wirken besonders harmonisch in hellen Beeten oder an weißen Gartenwänden – sie bringen Leichtigkeit und romantische Eleganz. Wer es kontrastreicher mag, kombiniert kräftige Sorten wie ‘Pink Diana’ oder ‘Blue Ripple’ mit kühlen Lavendeltönen – ein lebendiges, sommerliches Farbspiel. Auch Ton-in-Ton-Pflanzungen, etwa in Rosa- und Fliedernuancen, entfalten eine beruhigende, fast nostalgische Wirkung und betonen den klassischen Cottage-Garden-Charme der Duftwicken.

TEXT: Gartenzauber

→ nächster Post: Bartfaden (Penstemon) pflanzen & pflegen – filigrane Blütenstaude für sonnige Beete
← vorheriger Post: Löwenmäulchen (Antirrhinum) – Pflege, Blütezeit & Standort im Überblick