Pressing leaves
Autumn is a wonderful month for crafting with natural ingredients. So get out there and gather leaves of all shapes and sizes. Autumn is currently producing the most beautiful colors. Whether yellow from the birch or red from the maple, there's a leaf to suit every color taste.
Drying leaves
With the right equipment, pressing leaves is very easy. Proper drying makes the leaves durable, and they can even be stored for several years. Choose only the most beautiful specimens, preferably those with a smooth texture, as these can be flattened nicely. They are then placed side by side between the layers of paper and cardboard of the flower press. Make sure the leaves are not lying on top of each other, as this prolongs the drying process. Then the four screws on the press are tightened and you wait until the paper has completely absorbed the moisture from the leaves. Regular ventilation speeds up the drying process; with particularly large or thick leaves, it is a good idea to replace the paper layers every now and then to prevent mold from forming.
Pressing flowers
Of course, it's not just colorful autumn leaves that can be preserved; grasses and flowers—whether from the garden or a vase—can also be dried in the flower press using the same principle and serve as loving keepsakes. You can use these dried beauties to decorate greeting cards, for example, or create unique table decorations.
TEXT: Victoria Wegner
Blätter richtig trocknen – so geht’s
Lege jedes Blatt einzeln zwischen zwei Lagen Papier. Dazwischen kommt Pappe als Stabilisator. Wenn du keine Presse nutzt, kannst du das Ganze zwischen zwei schwere Bücher legen. Wichtig ist, dass das Papier regelmäßig gewechselt wird, damit die Feuchtigkeit entweichen kann – besonders bei dicken Blättern. Die Trocknung dauert je nach Dicke der Blätter etwa 1 bis 2 Wochen.
Schnelle Alternativen: Bügeleisen & Mikrowelle
Wenn du es eilig hast, kannst du auch auf schnellere Methoden zurückgreifen:
- Mit dem Bügeleisen: Lege das Blatt zwischen zwei Backpapierlagen und presse es mit einem Bügeleisen auf niedriger Stufe (ohne Dampf!) für ein paar Sekunden.
- Mit der Mikrowelle: Spezielle Mikrowellenpressen (oder improvisierte Varianten mit Keramikplatten und Küchenpapier) ermöglichen das Trocknen in wenigen Minuten – hier ist allerdings Vorsicht geboten, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Kreative Bastelideen mit gepressten Blättern
Gepresste Blätter sind unglaublich vielseitig. Hier ein paar DIY-Ideen:
- Herbstliches Herbarium: Sammle verschiedene Blätterarten, beschrifte sie und gestalte ein persönliches Naturbuch.
- Lesezeichen basteln: Laminierte Blätter oder zwischen Folien eingeschweißte Exemplare eignen sich perfekt als natürliche Lesezeichen.
- Wandbilder & Collagen: Setze Blätter in Szene – einzeln oder in Kombination mit Aquarellfarben – und rahme sie als Wanddeko.
- Karten gestalten: Selbstgemachte Grußkarten mit gepressten Blättern sind ideal für den Herbst oder als liebevolles Geschenk.
- Geschenkverpackungen verzieren: Klebe die Blätter auf Kraftpapier oder befestige sie mit Naturgarn – so wird jedes Geschenk zum Hingucker.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Damit deine gepressten Blätter lange schön bleiben, solltest du sie lichtgeschützt und trocken lagern. Besonders empfindliche Exemplare kannst du mit Fixierspray oder Klarlack konservieren. Für Projekte, die lange halten sollen – wie Schlüsselanhänger oder Schmuck – empfiehlt sich das Eingießen in Gießharz.
Blätter pressen ist mehr als nur Basteln – es ist eine liebevolle Art, die Jahreszeiten bewusst wahrzunehmen. Du bewahrst dir ein Stück Natur, das sonst schnell vergeht, und schaffst kleine Kunstwerke, die Freude machen. Egal ob alleine, mit Kindern oder Freunden – probier es aus und mach den Herbst zu deiner kreativsten Zeit des Jahres!












