Einfacher Biskuitkuchen mit Beeren & hausgemachter Marmelade – sommerlich & fluffig
Luftig, fruchtig und herrlich unkompliziert: Dieser Biskuitkuchen mit frischen Sommerbeeren und selbst gemachter Marmelade ist ein echter Klassiker der Kaffeetafel. Ob zum Sonntagsbrunch, Gartenfest oder als süße Begleitung zum Nachmittagskaffee – mit seinem feinen Aroma, der lockeren Krume und dem fruchtigen Topping begeistert er Groß und Klein. In wenigen Schritten gelingt dir ein saftiger Kuchen, der sich wunderbar variieren lässt und garantiert nach Sommer schmeckt!

Zutaten
Für 8–10 Personen
220 g Butter und etwas Fett für die Form
220 g brauner Zucker
4 Eier
220 g Mehl
2 EL Backpulver
1 Prise Salz
Zum Garnieren
etwas Stachelbeermarmelade zum Bestreichen
1 Schälchen Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren)
etwas Puderzucker zum Bestäuben
einige Minzeblättchen oder Borretschblüten
Zubereitung
Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Boden einer runden Kuchenform (7 cm Höhe, 20 cm Durchmesser) mit Backpapier belegen und Rand einfetten.
In einer Rührschüssel Butter und Zucker hell und schaumig schlagen. 1 Ei und 1 gehäuften Esslöffel Mehl gründlich unterrühren. Restliche Eier nacheinander zugeben und unterrühren, restliches Mehl, Backpulver und Salz zufügen und untermischen, bis sich alles gerade eben zu einem Teig verbunden hat.
In die vorbereitete Form füllen und etwa 35–40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Biskuitboden auf Fingerdruck nachgibt und an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.
Biskuitboden etwa 10 Minuten abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Teigboden mit einem gezackten Messer quer halbieren. Untere Hälfte auf einen Kuchenständer oder eine Kuchenplatte setzen und dick mit Marmelade bestreichen. Marmelade mit einer Palette bis an den Rand verteilen.
Beeren waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Großteil der Beeren auf der Marmelade verteilen. Andere Biskuithälfte darauflegen und festdrücken, bis am Rand etwas Marmelade austritt.
Kuchen an der Oberseite und am Rand mit Puderzucker bestäuben und mit restlichen Beeren und Minzeblättchen oder Borretschblüten garniert servieren.
Tipp
Noch leckerer wird der Kuchen, wenn Sie etwas geschlagene Sahne auf der Marmeladenschicht verteilen oder ihn mit etwas Crème double servieren.
← vorheriger Post: Frühlingshafte Pavlova mit Rhabarberkompott, Sahne & Pistazien – einfaches Rezept

Das Rezept ist aus dem Buch:
Emily Scott
Zu Gast in Cornwall – Rezepte & Geschichten
Preis 35,00 €
ISBN 978-3-8369-2182-4
Gerstenberg Verlag
Die Spitzenköchin Emily Scott stellt uns in diesem reich bebilderten Buch die Magie Cornwalls vor, begleitet von über 90 schmackhaften Rezepten aus regionalen Produkten. Dieses Buch ist der Versuch, die Magie des Ortes einzufangen – durch Beschreibungen der besonderen Atmosphäre, der Leute und natürlich durch kulinarische Genüsse.