Frühlingshafte Pavlova mit Rhabarberkompott, Sahne & Pistazien – einfaches Rezept
Wenn die ersten zarten Rhabarberstangen auf dem Markt erscheinen, beginnt für viele die schönste Zeit des Backjahres. Diese himmlisch leichte Pavlova kombiniert knuspriges Baiser mit luftiger Schlagsahne, süß-säuerlichem Rhabarberkompott und knackigen Pistazien – ein farbenfrohes Frühlingsdessert, das begeistert! Mit unserem einfachen Rezept gelingt die Pavlova auch Backanfänger:innen garantiert. Perfekt für besondere Anlässe oder den sonntäglichen Kaffeetisch.

Zutaten
Für 6 Personen
6 große Eiweiß
1 EL Weißweinessig
1 EL Maisstärke
340 g Zucker
Zum Servieren
300 g Sahne
500 g Rhabarberkompott (s.u.)
150 g geröstete, gehackte Pistazienkerne
Für 500 Gramm Rhabarberkompott
1 kg Rhabarber
abgeriebene Schale und Saft
von 2 unbehandelten Orangen
1 Vanilleschote, längs aufgeschlitzt
125 g Zucker
Zubereitung
Backofen auf 130 °C (Umluft: 110 °C) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
In einer großen Rührschüssel Eiweiße steif schlagen. Weißweinessig und Maisstärke zugeben und unterrühren. Zucker nach und nach unter Rühren einrieseln lassen und weiterrühren, bis der Eischnee sehr steif und glänzend ist.
Mithilfe einer runden Kuchenform (20 cm Durchmesser) einen Kreis auf das Backpapier zeichnen und Papier wenden. In jede Ecke des Backblechs einen Klecks Eischnee setzen, um das Backpapier zu fixieren. Etwas Eischnee auf dem vorgezeichneten Kreis verteilen, dabei einen 1 Zentimeter breiten Spalt frei lassen, damit sich das Baiser beim Backen ausdehnen kann.
Restlichen Eischnee rundum am Rand verteilen. In der Mitte eine Vertiefung für die Füllung frei lassen.
Baiser etwa 1 Stunden im vorgeheizten Ofen backen, bis es am Rand fest ist. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Backpapier auskühlen lassen.
Baiser vorsichtig auf eine Servierplatte geben. Sahne steif schlagen und in die Vertiefung in der Mitte füllen. Rhabarberkompott daraufgeben und Pavlova mit Pistazien bestreut servieren.
Rhabarberkompott
Backofen auf 120 °C (Umluft: 100 °C) vorheizen. Rhabarber waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben.
Orangenschale und -saft über dem Rhabarber verteilen. Vanilleschote zufügen. Mit Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen, bis der Rhabarber weich ist, aber noch seine Form behält.
Vor dem Servieren Vanilleschote entfernen und Kompott abkühlen lassen.
Wissenswert
Rhabarber ist ab April erntereif und versüßt uns die Zeit, bis eine größere Auswahl an Früchten erhältlich ist. Eigentlich ist Rhabarber ein Gemüse, wegen seines hohen Säuregehalts eignet er sich jedoch besser für Süßspeisen als für pikante Gerichte.
← vorheriger Post: Erfrischende Rhabarberlimonade mit Apfelsaft und Limette – hausgemacht & fruchtig

Das Rezept ist aus dem Buch:
Emily Scott
Zu Gast in Cornwall – Rezepte & Geschichten
Preis 35,00 €
ISBN 978-3-8369-2182-4
Gerstenberg Verlag
Die Spitzenköchin Emily Scott stellt uns in diesem reich bebilderten Buch die Magie Cornwalls vor, begleitet von über 90 schmackhaften Rezepten aus regionalen Produkten. Dieses Buch ist der Versuch, die Magie des Ortes einzufangen – durch Beschreibungen der besonderen Atmosphäre, der Leute und natürlich durch kulinarische Genüsse.