Eisgekühlte Gurken-Joghurt-Suppe – Frisch, leicht & sommerlich
Diese eisgekühlte Gurken-Joghurt-Suppe kommt im Sommer wie gerufen: wunderbar erfrischend, herrlich leicht und in wenigen Minuten zubereitet. Mit frischen Kräutern und einem farbenfrohen Tomaten-Gurken-Topping wird sie zum perfekten Sommergericht – ideal als schnelle Vorspeise oder als feines Mittagessen an heißen Tagen.
Zutaten
Für 4 Personen
600 g Bio-Salatgurke
1 knapper TL Salz + etwas mehr zum Abschmecken
½ Bund Dill
400 g Joghurt
2–3 EL Weißweinessig
1 TL Rohrzucker
6 EL Olivenöl
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Prise Zucker
Für das Topping
200 g bunte Kirschtomaten
50 g Bio-Gurke
2 EL Traubenkernöl
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Handvoll Buschbasilikum,
ersatzweise grob gehackte Basilikumblättchen
Products
So geht die Zubereitung
Die Salatgurke waschen, würfeln und mit dem Salz in eine Schüssel geben, circa 15 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen Dillblättchen von den Stielen zupfen und grob hacken.
Gurkenwürfel, Joghurt, Dill, Weißweinessig, Rohrzucker und Olivenöl mit einem Pürierstab sorgfältig und möglichst fein pürieren, nach Belieben durch ein feines Sieb passieren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Zucker abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
Für das Topping Tomaten und Gurkenstück waschen und in kleine Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren.
Die Suppe vor dem Servieren nochmals abschmecken. Die Suppe mit einem Pürierstab schaumig aufmixen und in Suppenteller oder Schalen füllen. Das Topping darauf verteilen und Buschbasilikumblättchen darüberstreuen.
← vorheriger Post: Schmorgurken mit Hirsefüllung – Sommerlich, leicht und aromatisch
Dieses Rezept ist aus dem Buch:
Christian Rach
Deutsche Küche -170 Rezepte aus ganz Deutschland
Preis 59,00 €
ISBN 978-3-517-10219-1
Südwest Verlag
Ein Versuch deutsche Klassiker in die Moderne zu überführen ohne ihre Seele zu verlieren. Ein Buch in 16 Kapiteln mit Produkten, die wir alle lieben, die für Deutschland stehen und zu uns gehören.











