Skip to main content
← vorheriger Post  / nächster Post →

Kebap-Seitling Döner – Veggie, würzig & saftig

Dieser Kebap aus Kräuterseitlingen bringt echtes Streetfood-Feeling auf den Teller – ganz ohne Fleisch, aber mit voller Würze. Knusprig gebratene Seitlinge, frischer Rotkohlsalat und eine cremige Zitronen-Joghurtsoße füllen das Fladenbrot mit Aroma und Farbe. Ein unkompliziertes Wohlfühlrezept für schnelle Abende, Grillgenuss oder den kleinen Hunger zwischendurch.

Vegetarischer Kebap-Döner mit Kräuterseitlingen, Rotkohlsalat, Joghurtsoße und Feta im Fladenbrot auf rustikalem Holzbrett.
© Felix Schäferhoff

Zutaten

Für 2 Portionen
200 g Kräuterseitlinge
5 EL Gyros-Gewürzmischung
5 EL Rapsöl, 100 g Feta
1/2 Fladenbrot

Rotkohlsalat
1/4 Kopf Rotkohl, 1 kleine rote Zwiebel
3 EL Weißweinessig
1 EL Honig, Salz Pfeffer

Joghurtsoße
200 g Joghurt
1 Zitrone, 1 Knoblauchzehe
2 Stiele frische Minze
Salz, Pfeffer

Ausserdem
Gusspfanne


Products

Garden Apron Heritage Utility - Indigo Denim
€90,90
Gift voucher Garden Magic
From€25,00
Outdoor cooking set
€81,90
Coconut doormat
€24,90
Garden Apron Heritage Utility - Khaki Canvas
€90,90
Popcorn pan
€25,90
Garden apron - short
€41,90
Garden tealight - oak leaf
€34,90
A5 Notizheft · Rote Bete · Wintersonne · Gartenzauber Papeterie
€6,90
Garden tealight - tulip
€34,90
Tealight holder rose
€20,90
Chard 'Feurio' - Beta vulgaris var. Vulgaris
€4,50

So geht die Zubereitung

Zunächst den Rotkohlsalat vorbereiten, damit er durchziehen kann. Dafür den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen, halbieren, ebenfalls in dünne Streifen schneiden und zum Rotkohl geben.

Weißweinessig und Honig vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Gut verrührt über den Rotkohl gießen und alles ordentlich (mit den Händen – Einmalhandschuhe verwenden) vermischen. Anschließend in den Kühlschrank stellen.

Jetzt die Knoblauchsoße herstellen. Dafür die Hälfte der Zitronenschale fein reiben und zusammen mit 2 EL des Safts zum Joghurt geben. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken (oder pressen).

Die Blätter von den Stielen der Minze zupfen und ebenfalls fein hacken. Beides zum Joghurt geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.

Die Kräuterseitlinge halbieren und in einem tiefen Teller mit dem Gyrosgewürz und dem Öl vermischen. Eine Gusspfanne auf mittlere Hitze erhitzen und die Kräuterseitlinge darin anbraten, bis sie schön knusprig braun sind.

Nun den „Döner“ zusammenbauen. Dafür das Fladenbrot noch mal halbieren und jedes Viertel aufschneiden. 2 EL der Joghurtsoße auf die Schnittflächen verteilen und darauf eine Portion des Rotkohlsalats legen. Die Kräuterseitlinge hineinlegen und etwas Feta drüberbröseln.

→ nächster Post: Klassischer Christstollen mit Marzipan – saftig, aromatisch & festlich
← vorheriger Post: Eisgekühlte Gurken-Joghurt-Suppe – Frisch, leicht & sommerlich

Dieses Rezept ist aus dem Buch:

Felix Schäferhoff
Feuer & Funken - Rezepte und Projekte für deine Outdoor-Küche

Preis 29,00 €
ISBN 978-3-7843-5706-5
LV.Buch im Landwirtschaftsverlag

Von Grillsaucen über Burger-Patties bis zum Nachtisch. In „Feuer & Funken“ dreht sich wirklich alles um die Outdoor-Küche. Denn Autor und Foodblogger Felix Schäferhoff liefert nicht nur 65 innovative Rezepte, sondern auch 8 kreative DIY-Projekte.