Kräuteressig selber machen – Rezept mit Rosmarin, Estragon & Gartenkräutern
Jetzt in der Kräutersaison lohnt es sich besonders, die aromatische Fülle des Gartens haltbar zu machen – zum Beispiel mit selbstgemachtem Kräuteressig. Ob klassisch mit Estragon, intensiv mit Rosmarin oder als bunte Mischung aus Thymian, Salbei, Basilikum oder Zitronenmelisse – Kräuteressig lässt sich vielseitig einsetzen: für Salatdressings, Marinaden, als Küchen-Mitbringsel oder sogar zum Verfeinern von Saucen und Getränken. Hier findest du ein einfaches Grundrezept, Varianten mit sortenreinen Kräutern und Tipps zur Verwendung.

Zutaten
Für ca. 500 ml
500 ml milder Weißwein- oder Apfelessig
2–3 Zweige frische Kräuter
(z. B. Rosmarin, Thymian, Estragon, Basilikum oder Salbei)
Optional: 1–2 Knoblauchzehen, 1 TL schwarze oder rosa Pfefferkörner, Zitronenschale
Außerdem
Saubere, heiß ausgespülte Flasche mit Schraub- oder Bügelverschluss
So geht die Zubereitung
Die Kräuter kurz mit kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen und vollständig abkühlen lassen, da sich ansonsten leicht Schimmel bilden kann.
In eine saubere, trockene Flasche geben, mit Essig auffüllen, gut verschließen und mindestens 10 – 14 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
Für intensiveren Geschmack kann der Essig auch bis zu 4 Wochen ziehen. Anschließend abseihen.
Aus dekorativen Aspekten können die Kräuter auch in der Flasche gelassen werden.
Sortenreine Essige sind besonders aromatisch und vielseitig einsetzbar:
Estragon-Essig ist klassisch für französische Vinaigrettes, Sauce béarnaise, und feine Fischgerichte.
Rosmarin-Essig passt hervorragend zu Grillgemüse, Lamm, Tomatensalat, und Ofenkartoffeln.
Thymian-Essig ist ideal für mediterrane Marinaden, Ziegenkäse und Rote-Bete-Salat.
Bei gemischtem Kräuteressig ergeben folgende Kräuter Kombinationen eine ausgewogene Mischung:
- Thymian & Rosmarin & Salbei
- Estragon & Basilikum & Zitronenschale
- Petersilie & Schnittlauch & Knoblauch (für frische Küche)
Je kräftiger und aromatischer die Kräuter sind, desto sparsamer sollten sie dosiert werden!
In hübsch gestalteten Flaschen mit liebevoll beschriftetem Etikett wird selbstgemachter Kräuteressig zum charmanten Geschenk aus der Küche.
← vorheriger Post: Fruchtige Pfirsich-Bruschetta mit Thymian – schnell, sommerlich, raffiniert
Dieses Rezept ist von:
Gartenzauber