Meerrettich-Bohnen einkochen – würziges Rezept mit Essig & Bohnenkraut für den Vorrat
Grüne Bohnen lassen sich nicht nur klassisch blanchieren oder einfrieren – in Essig eingelegt mit Meerrettich, Bohnenkraut und weißen Pfefferkörnern entsteht ein würziges Gemüseglas mit besonderem Pfiff. Dieses Rezept für eingelegte Meerrettich-Bohnen ist ideal für die Vorratshaltung und bringt Schwung in Salate, Suppen oder als pikante Beilage zum Abendbrot. Ob für Gartenüberschuss oder zum gezielten Haltbarmachen: Mit wenigen Zutaten gelingt ein Gemüseklassiker, der bis zu 4 Monate Freude macht.

Zutaten
Für 4 Gläser à 500 ml
1 kg grüne Bohnen
Salz
1 Stück Meerrettichwurzel (ca. 5 cm)
4 Stängel Bohnenkraut
2 TL weiße Pfefferkörner
200 ml Weißweinessig
50 g Zucker
3 TL feines Meersalz
So geht die Zubereitung
Bohnen putzen, waschen und in reichlich kochendem Salzwasser ca. 8 Min. blanchieren, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Inzwischen Meerrettich schälen und klein würfeln, Bohnenkraut abbrausen. Die Bohnen mit Meerrettich, Pfeffer und je 1 Stängel Bohnenkraut in heiß ausgespülte Gläser geben.
Den Essig mit 500 ml Wasser, Zucker und Meersalz in einem Topf zum Kochen bringen. Den heißen Sud über die Bohnen gießen und die Gläser verschließen. Den Backofen auf 90º Ceslius vorheizen.
Die Gläser in eine Fettpfanne stellen und so viel Wasser angießen, dass sie bis zu drei Vierteln im Wasser stehen. Im Ofen ca. 30 Min. einkochen, dann ca. 10 Min. im abgeschalteten Ofen stehen lassen. Herausnehmen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Kühl und dunkel gelagert halten sich die Bohnen 3–4 Monate.
Fein in Salaten, Gemüsegerichten, Suppen und Eintöpfen.
← vorheriger Post: Süßsaure Radieschen einlegen – einfaches Rezept zum Haltbarmachen mit Essig & Ahornsirup

Dieses Rezept ist aus dem Buch:
Marina Kittler
Kochen für den Vorrat
Preis 9,99 €
ISBN 978-3-8338-7831-2
Gräfe und Unzer Verlag
Gesund kochen, Selbermachen und raus aus der Verpackungsfalle! Hier geht es rund um alle wichtigen Methoden des Haltbarmachens, vom Einkochen, Trocknen, Fermentieren bis zum Einlegen in Salz, Zucker, Gewürze oder Öl.