Skip to main content
← vorheriger Post  / nächster Post →

Panettone – italienischer Weihnachtsklassiker mit Orangen & Rosinen

Goldgelb, luftig und herrlich duftend – Panettone ist Italiens festlichster Weihnachtskuchen.
Mit kandierten Früchten, Rosinen und feiner Zitrusnote gehört er in Italien zu den Feiertagen wie bei uns der Stollen oder Gewürzkuchen. Und das Beste: Er lässt sich wunderbar verschenken, besonders hübsch verpackt wie auf dem Foto. 

Klassischer Panettone mit Rosinen und kandierten Früchten – in Papier gehüllt, mit getrockneter Orange, Tannenzweig und roter Schleife festlich dekoriert.
@ freepik - de.freepik.com

Zutaten

Für 1 großen Panettone
500 g Mehl (Type 550)
80 g Zucker
1 Würfel frische Hefe (42 g)
200 ml lauwarme Milch
4 Eigelb
120 g weiche Butter
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Abrieb von 1 Bio-Orange
100 g Rosinen
50 g kandierte Orangenschale
50 g kandierte Zitronenschale


Products

Klappkarte · Weihnachtsbaum · Gartenzauber Papeterie
€3,50
Gift voucher Garden Magic
From€25,00
Gry & Sif · Filzanhänger · Apfel · Dunkelrot
€5,90
3D Advent Calendar - The Night Before Christmas
€19,90
Klappkarte · Tannenzweig mit Weihnachtsschmuck · Gartenzauber Papeterie
€3,50
3D Advent Calendar – A Christmas Party
€19,90
3D Advent Calendar - The Night Before Christmas
€19,90
Klappkarte · Lebkuchenhaus · Gartenzauber Papeterie
€3,50
Klappkarte · Mistelzweig mit roter Schleife · Gartenzauber Papeterie
€3,50
3D Advent Calendar - The Night Before Christmas
€19,90
Extra large zinc house - high
€129,90
3D Advent Calendar - The Night Before Christmas
€19,90

So geht die Zubereitung

Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, 1 TL Zucker und 3 EL Mehl hinzufügen. Alles an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.

Das restliche Mehl, Zucker, Eigelbe, Butter, Vanille, Salz und Orangenschale in eine große Schüssel geben, kurz vermengen und das Hefe-Milch-Gemisch vorsichtig hineingießen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 10 Minuten).

Diesen Teig nun abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Dann können die Rosinen und kandierten Früchte vorsichtig unter den Teig geknetet werden.

Nun wird alles in eine Panettone- oder hohe Springform gegeben und muss noch einmal 30 Minuten ruhen.

Im Anschluss wird die Form bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca.40–45 Minuten goldbraun gebacken. Wird der Panettone zu dunkel, die Form nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken.

Anschließend den Panettone auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen und genießen. In Papier gewickelt bleibt er mehrere Tage frisch.

Tipp
Panettone schmeckt nicht nur pur köstlich, sondern auch leicht getoastet mit Butter oder als Basis für ein festliches Dessert – etwa als Panettone-Tiramisu mit Mascarponecreme und Orangenlikör.

→ nächster Post: Schoko-Haselnuss-Plätzchen – zart & voll Schokolade
← vorheriger Post: Amarettini – italienische Mandelküsschen für die Winterzeit