• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gestaltung

Ideen für kleine Gärten

3. Januar 2019
In Ihrem Buch „Grosse Ideen für kleine Gärten“ stellt Gartenzauber-Redakteurin Victoria Wegner anhand von 10 Gärten zwischen 100 und 350 Quadratmetern tolle Ideen für kleine Gärten vor. Sie zeigt nicht nur auf, wie unterschiedlich diese gestaltet werden können, es wird auch dargestellt, wie man auf kleinem Raum mehr Größe erzeugen kann. Das tolle dabei: es sind wirklich kleine Reihenhausgärten oder Doppelhausgrundstücke wie Du und ich sie haben und sie werden mit wunderschönen Bildern der Fotografin Marion Nickig wunderbar in Szene gesetzt.

Neben vielen kleinen Pflanzenportraits und Tipps der Gartenbesitzer gibt es für jeden Garten am Ende jeden Kapitels zusätzlich ein „En Detail“, in dem die Besonderheiten der jeweiligen Gärten noch einmal ausführlich erläutert werden. Zudem wurde für jeden Garten ein Plan illustriert, indem größere Pflanzen, Sitzecken oder Wasserflächen markiert sind und in einer Legende erläutert werden. Abgerundet wird jeder Garten noch mit drei Planungsalternativen, die aufzeigen, was man mit so einem Garten noch so anstellen könnte. Wir dürfen drei der 10 Gärten hier schon einmal kurz vorstellen. Lassen Sie sich inspirieren.

 


 

Raffiniert

Hildegard Caesar hat einen sehr ausgeprägten Sinn für Details. Mit Spiegeln vergrößert sie ihren 350 Quadratmeter Garten optisch, hinter den dünn geschnittenen Eibenhecken, die den Garten umranden, befinden sich praktische Schleichwege, die vom Haus aus nicht sichtbar sind. Von dort aus kann sie prima die Hecken schneiden und im Winter finden empfindliche Töpfe dort einen Platz.
Auch den Übergang zwischen zwei Rasenflächen hat Hildegard Caesar abwechslungsreich mit Römischer Teppichkamille (Chamaemelum nobile ‘Treneague‘) gestaltet, der beim mähen fantastisch duftet. Und hinter dem mit Buchsbaum eingefassten und üppig mit Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta), Funkien (Hosta) und Azaleen (Rhododendron luteum) bewachsenem Insel-Beet befindet sich unter gebogenem und mit Efeu überwachsenem Moniereisen eine Kompost-Laube.

 


 

Naturnah

Im Stil des niederländischen Gartenarchitekten Piet Oudolf, bei dessen Bepflanzungen üppige Stauden und Gräser im Vordergrund stehen und dem Garten das ganze Jahr Struktur verleihen, hat Dorothea Steffen ihren 100 Quadratmeter kleinen Garten gestaltet. Nach dem Motto „So viel Beet wie nur möglich“ wachsen zwischen den unzähligen lässig ineinander verwebten Stauden und Gräsern etwa 60 Rosensorten.
Es duftet nicht nur herrlich, es summt und brummt auch ohne Unterlass, da Pflanzen wie der Berglauch (Allium senescens ssp. Montanum) hervorragende Bienen- und Schmetterlingsweiden sind. Sogar eine Schaukel für die Kinder findet ausreichend Platz auf einem Platz aus Kies und fügt sich wunderbar in den naturnahen Garten ein.


Von den beiden Deckchairs auf der schön eingewachsenen Ruheterrasse haben die Franks einen herrlichen Ausblick auf ihren Garten und die harmonisch abgestuften Beete.

 

Der Hanggarten

Auf mehreren Ebenen hat Familie Frank ihren 250 Quadratmeter großen Garten mit Hanglage gestaltet. Neben der Terrasse, einem Teich, einer Rasenfläche die als Liegeplatz für die Hunde dient und vielen Beeten, gibt es auch eine Ruheterrasse mit zwei Deckchairs. Verbunden werden die Ebenen mit von Klaus Frank selber angelegten Treppen und Mauern aus Naturstein.
Die Beete sind naturnah mit vielen Stauden und etwa 40 Arten und Sorten Hortensien (Hydrangea) bepflanzt. Dabei haben die Franks vor allen Gefallen an der Tellerhortensie (Hydrangea serrata) gefunden, die in den Niederlanden auch als Berghortensie bekannt ist. Sie wachsen zierlich und elegant und lassen sich hervorragend auch in schmale Beete integrieren. Ein weiteres Highlight sind Gehölze, so steht zum Beispiel am Teich eine Rosskastanien-Kreuzung (Aesculus x mutabilis ‘Penduliflora‘). Die recht zierliche Kastanie begeistert mit ihrer tropisch anmutenden Blüte. Auch ein Japanischer Blumenhartriegel (Cornus Kousa Chinensis) und ein Flügelsorax (Pterostyrax corymbosa) haben ihren Platz gefunden.

FOTOS: Marion Nickig
Text: Victoria Wegner

 


Alle Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Wegner_Nickig_Kleine_Gaerten_cover1-442x552Victoria Wegner
Große Ideen für kleine Gärten
160 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
Preis: 29,95 € (D), ISBN: : 978-3-7667-2147-1
Callwey Verlag

Üppige Pflanzen, ein ausladendes Blütenmeer und Blickachsen, die zu einem Spaziergang animieren – wenn man einen großen Garten zur Verfügung hätte, wären die Ideen grenzenlos. Was aber, wenn man lediglich einen kleinen Garten besitzt, der noch dazu am Hang und größtenteils im Schatten liegt? Die Gartenjournalistin Victoria Wegner hat gemeinsam mit der Fotografin Marion Nickig zehn Gartenbesitzer besucht, die sich auf enstem Raum einen herrlichen Rückzugsort geschaffen haben.


Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kniekissen Kneelo - Grün

26,90 €

Knieschoner - Braun

50,90 €

Vigoroot Pflanztisch - Easy Table Garden

68,90 €

Gemüsehacke

20,90 €

Giant Easy Netz Tunnel

41,90 €

Damenspaten - Groundbreaker

71,90 €

Sophies Ergo-Hacke

26,90 €

Stange 40 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

16,90 €

Pflanzschaufel von Sophie Conran

26,90 €

Stange 70 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

18,90 €

Knieschoner - Grün

50,90 €

Japanische Handhacke

31,90 €
vorheriger post
Kochen mit Wintergemüse
nächster post
Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis)

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Vielseitiges Staudenbeet – mit Zwiebelblumen die Blütezeit verlängern
  • Der Kobold mit den gelben Augen
  • Struktur im Garten durch Pflanzen
  • Natur-Häkeleien
  • Leckeres aus der Landküche
  • Trocknen, einkochen & Co.
  • Altweibersommer
  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben