Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Blätterteigküchlein mit Maronen & Ziegenkäse auf cremigem Pilzrahm – herbstlich & raffiniert

Fein, raffiniert und voller herbstlicher Aromen: Diese Blätterteigküchlein mit Maronen und Ziegenkäse sind ein Genuss für alle, die es elegant und dennoch bodenständig mögen. Die nussige Süße der Maronen harmoniert perfekt mit der cremigen Würze des Ziegenkäses – serviert auf einem samtigen Pilzrahm wird daraus ein kleines Geschmackskunstwerk. Ob als Vorspeise, festliches Häppchen oder vegetarisches Highlight – dieses Rezept passt wunderbar in die goldene Jahreszeit.

Blätterteigküchlein mit Maronen & Ziegenkäse auf cremigem Pilzrahm – herbstlich & raffiniert
© EMF/ Katharina Küllmer

Zutaten

Für 4 Personen

Zutaten für die Blätterteigküchlein

  • 550 g Lauch, 2 EL Butter
  • Meersalz, ½ TL Cayennepfeffer
  • 4 Knoblauchzehen, 250 g gegarte Maronen
  • 150 g Spinat
  • 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 60 ml Honig, 600 g Blätterteig (Rolle)
  • Öl zum Einfetten der Formen
  • 2 EL Milch

Für den Pilz-Rosmarin-Rahm

  • 550 g Pilze (gemischt)
  • 1 EL Butter, 200 g Sahne
  • 2 Zweige Rosmarin, Meersalz

Ausserdem
4 kleine Tarteformen (ø 8 cm)
Hülsenfrüchte zum Blindbacken


Zubereitung

Für die Blätterteigküchlein den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Füllung den Lauch waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den Lauch darin andünsten. Mit 1 TL Salz und Cayennepfeffer würzen.

Den Knoblauch schälen, fein hacken und zum Lauch geben. Die Maronen hinzufügen.

Den Spinat waschen, trocken schleudern und in die Pfanne geben. Alles unter gelegentlichem Rühren in der Pfanne garen, bis der Spinat zerfallen ist. Kräftig mit Muskat abschmecken und vom Herd nehmen.

Den Ziegenkäse mit Honig glatt rühren. Sobald das Gemüse etwas abgekühlt ist, mit dem Ziegenkäse verrühren.

Acht Kreise mit einem Durchmesser von 8 cm aus dem Blätterteig ausschneiden. Die vier Tarteformen einfetten. Jeweils einen Blätterteigkreis hineinlegen, mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte daraufgeben.

Die Tartes im Ofen (Mitte) 5 Minuten blind backen. Wer möchte, kann in der Zwischenzeit aus dem restlichen Blätterteig Formen zum Dekorieren der Tartes ausstechen oder ausschneiden.

Die Tartes aus dem Ofen nehmen. Die Füllung auf die Formen verteilen, die Teigränder mit etwas Milch bepinseln und mit den restlichen Teigkreisen abdecken. Die Ränder dabei leicht zusammendrücken.

Die Blätterteigküchlein mit etwas Milch bepinseln und nach Belieben mit ausgestochenen Formen verzieren. Im Ofen (Mitte) etwa 20 Minuten goldgelb backen.

In der Zwischenzeit für den Pilz-Rosmarin-Rahm die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin 3–4 Minuten braten. Mit Sahne ablöschen.

Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Mit ½ TL Salz zur Pilz-Sahne geben und alles 3–4 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht angedickt ist.

Den Rosmarin-Pilzrahm auf Tellern verteilen und die goldgelben Blätterteigküchlein darauf setzen.

→ nächster Post: Essbare Blüten
← vorheriger Post: Schoko-Erdbeeren selber machen – einfaches Rezept mit Nüssen

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:

Katharina Küllmer
Christmas Dinner – Menüs zum Fest
Mit großem Aromenfeuerwerk zu Silvester

Preis 30,00 €
ISBN 978-3-96093-448-6
EMF Verlag

Festliche Menüs, mal klassisch, mal edel, mal schnell zubereitet oder mal ganz figurbewusst. Alles ist dabei, mal Fisch, Fleisch und auch mal vegetarisch und vegan. Insgesamt werden über 50 kreative Rezepte für Advent, Weihnachten und Neujahr präsentiert. Mit der stimmungsvollen Foodfotografie macht allein schon das Auswählen der Menüs Lust aufs Nachkochen!



Link überspringen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können