Quinoa-Brot backen – gesundes Vollkornbrot mit roter Quinoa & Amaranth
Selbst gebackenes Brot liegt voll im Trend – vor allem, wenn es nährstoffreich, aromatisch und einfach zuzubereiten ist. Unser Quinoa-Brot vereint kräftiges Vollkornmehl, rote Quinoa und Amaranth zu einem nussigen Laib mit toller Kruste. Ob zum Frühstück, als Snack oder zur Brotzeit – dieses Rezept überzeugt mit gesunden Zutaten, feinem Biss und einem unverwechselbaren Geschmack. Perfekt für alle, die bewusst genießen wollen!

Zutaten
Für 1 Brot
150 g rote Quinoa
300 g Weizenvollkornmehl
50 g Dinkelmehl Typ 1050
1 Würfel Bio-Frischhefe
375 ml Wasser
30 g Amaranth zum Bestreuen
2 EL natives Sesamöl
1 gestr. EL Meer- oder Steinsalz
20 g rote Quinoa zum Bestreuen
Products
So geht's
Die roten Quinoa-Körnchen in eine kleine Schüssel geben, mit 100 ml heißem Wasser übergießen und ca. 60 Minuten quellen lassen.
Das Weizenvollkorn- und Dinkelmehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und darin die zerbröckelte Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen. Nach und nach die restlichen 275 ml Wasser und die eingeweichten Quinoa-Körnchen zugeben und unterkneten. Den Teig dynamisch, aber entspannt kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Mit einem Tuch bedecken und 20 – 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Eine Kastenform einfetten und mit etwa der Hälfte der Amaranth-Samen ausstreuen. Den Teig mit Sesamöl und Meersalz in der Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit beiden Händen kurz durchkneten und zu einem länglichen Laib formen.
Den Laib in die Kastenform legen und mit dem restlichen Amaranth und den Quinoa-Körnchen bestreuen. Mit der Teigkarte leicht festdrücken. Den Teig längs ca. ½ cm tief einschneiden. Nochmals zugedeckt 15 – 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen.
Das Quinoa-Brot in den vorgeheizten Backofen schieben und in ca. 50 – 60 Minuten auf der unteren Schiene goldbraun backen.
Du liebst das nussige Aroma von Amarant? Dann entdecke mehr:
- Schokoladenblätter mit Amarant - knuspriges Plätzchenrezept mit feiner Schokonote
- Amaranth-Steckbrief - farbenfrohe Sommerblume mir Superfood-Potenzial für Garten & Küche
← vorheriger Post: Tomaten haltbar machen – 9 einfache Methoden für deine Ernte

Das Rezept ist aus dem Buch:
Axel Meyer
Die Kunst vegan zu backen
Preis 19,99 €
ISBN 978-3-440-14488-6
Kosmos Verlag
Ob knusprige Amaranth-Brötchen, würzige Rucola-Pizza oder feine Kokos- Muffins – veganes Gebäck ist einfach lecker. Axel Meyer, Mitbegründer der Naturkostbewegung und „Veganbäcker“ verrät in 80 seiner besten Rezepte Die Kunst vegan zu backen.