Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Sommerliches Blütenbrot – dekoratives Sauerteigbrot mit essbaren Blüten

Dieses sommerliche Blütenbrot ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Genuss für alle, die natürliches Backen lieben. Mit Sauerteig, Dinkelmehl und einer bunten Mischung essbarer Blüten entsteht ein duftendes Brot, das perfekt zu Picknick, Gartenfest oder Brunch passt. Die zarten Blüten verleihen ihm nicht nur Farbe, sondern auch ein feines Aroma – ideal für besondere Anlässe oder als liebevolles Geschenk aus der Küche.

Rundes, goldbraun gebackenes Blütenbrot mit bunten, essbaren Blüten, dekorativ angerichtet auf einem weißen Tuch mit Schleifenband und Schere.
© Birgit und Emma Fazis

Zutaten

100 g Sauerteig-Starter
400 ml lauwarmes Wasser
600 g Mehl (helles Dinkel- oder Weizenmehl)
+ etwas mehr zum Bestäuben
15 g Salz
4 EL getrocknete, essbare Blüten
5 g Kartoffelstärke


Zubereitung

Bereite zu Beginn einen Sauerteig nach Anleitung vor. Füge anschließend 2 EL getrocknete Blüten zum Teig hinzu und hebe sie durch mehrmaliges Falten und Dehnen unter. Lasse den Brotteig etwa 8–12 Stunden gehen.

Löse den Teig nach der Ruhezeit mit Hilfe des Teigspatels vorsichtig aus der Schüssel und wirke und ziehe ihn auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem etwa 40 cm langen Strang.

Stelle eine Tasse mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier bemehltes Blech und lege den Teig behutsam um die Tasse, so dass er einen Kreis bildet. Füge die beiden Enden zusammen, indem du sie leicht ineinander verschlingst und mit behutsamem Druck miteinander verbindest.

Decke das Brot erneut mit einem trockenen Küchentuch ab und lasse es weitere 30–40 Minuten ruhen. Heize währenddessen den Backofen auf 230ºC Ober-/Unterhitze vor.

Schiebe das Brot zügig in den Ofen, sobald der Backofen die Backtemperatur erreicht hat. Backe das Brot etwa 35–45 Minuten, bis es eine goldgelbe Farbe bekommt und außen schön knusprig aussieht.

Erhitze währenddessen 50 ml Wasser in einem kleinen Topf. Füge die Stärke hinzu, verrühre alles gründlich und lasse die Mischung unter ständigem Rühren einmal aufkochen.

Streiche das fertig gebackene Brot sofort mit der Stärkemischung ein und streue die restlichen essbaren Sommerblüten darüber. Die Stärke dient als essbarer Klebstoff und sorgt dafür, dass die Blüten am Brot haften bleiben.

Lasse das Brot vor dem Anschneiden unbedingt etwas abkühlen.

→ nächster Post: Würzig, bunt & gesund: Gemüsegratin mit mediterranen Aromen
← vorheriger Post: Focaccia mit Gartenkräutern – einfaches Rezept mit Sauerteig & frischen Kräutern

Das Rezept ist aus dem Buch:

Birgit Fazis
Brot & Honig - Rezepte für ein gutes Leben
Preis 28 €
ISBN 978-3-7995-1475-0
Jan Thorbecke Verlag

Viel zu oft vergessen wir, uns im schnelllebigen Alltag auch mal wieder eine Pause zu gönnen. „Brot und Honig“ ist ein Ruhepol und ein Plädoyer für mehr Gelassenheit in der Küche. Das saisonal gegliederte Buch lädt dazu ein, das große Glück der ursprünglichen Küche mit Leib und Seele zu genießen.



Link überspringen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können