Weihnachtsbaumtee

Zutaten für etwa 650 ml
- 1 Handvoll Pinien-,Tannen- oder Fichtennadeln
- Saft von 1 Zitrone
- 30 ml Honig
Zubereitung
Die Nadeln von Tannen, Fichten und Pinien sind unter Umständen sehr scharf, also muss man beim Kochen aufpassen, sich die Finger nicht daran zu verletzen. Man braucht eine große, scharfe Schere und eine große Schüssel: Ein paar der längeren Zweige vom Baum schneiden. Diese unter fließendem kalten Wasser abspülen, um Reste von Schlamm und Dreck zu entfernen.
Eventuell sind ein paar Tropfen getrocknetes Harz zu sehen, dieses ist jedoch genießbar, ebenso wie die getrockneten Knospen, die man manchmal an den Zweigspitzen findet.
Dann nacheinander jeden Zweig kopfüber in die Schüssel halten, sodass die Nadeln ein Chevron-Muster ergeben. Diese dann mit der Schere von unten her abschneiden, sodass sie direkt in die Schüssel fallen. Ich wasche die abgeschnittenen Nadeln vor der Verwendung dann in der Regel noch einmal.
Die Weihnachtsbaumnadeln in die Teekanne geben, mit frisch gekochtem Wasser aufbrühen und 6 Minuten ziehen lassen.
Zum Servieren in jede Tasse 1 Spritzer Zitronensaft und 2 TL Honig geben. Den frisch gebrühten Tee darübergießen und genießen.
Interessant
Pinie, Tanne und Fichte enthalten viel Vitamin C. Pinie schmeckt sehr dezent, mit delikatem, warmem Aroma. Falls ihr keine Pinie, Tanne oder Fichte dahabt, könnt ihr auch bereits getrockneten und zum Aufbrühen bereiten Pinientee oder Olivenblättertee kaufen.
← vorheriger Post: Lemon Curd – Die perfekte Balance zwischen Süße & Säure

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Julia Georgallis
How to Eat Your Christmas Tree – Die besten Rezepte mit Kiefer, Tanne & Co.
Preis 18,00 €
ISBN 978-3-7472-0292-0
ARS Vivendi
Innovation für nachhaltige Feste: In 32 kreativen Rezepten zeigt Georgallis, dass sich aus Nadeln, Kernen und Blättern leckere Gerichte zaubern lassen. Zusätzlich gibt sie hilfreiche Tipps, wie man an essbare Bäume kommt, wie man diese nachhaltig dekoriert und verwertet.