Ranunkeln pflanzen & pflegen – Tipps für Beet, Topf & Vase
Bunte Blütenpracht, gefüllt wie Pfingstrosen oder zart wie Rosen: Ranunkeln bringen Frühlingszauber ins Beet, in den Topf und in die Vase – und das wochenlang. Wer schon jetzt vom Blütenmeer träumt, findet in unserem Online Shop eine schöne Auswahl an Ranunkel Knollen.
Ranunkeln lassen sich ganz unkompliziert pflanzen – ob im Gartenbeet, im Topf oder als Schnittblume für die Vase. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Ranunkeln pflanzt, pflegst und lange Freude an ihrer prachtvollen Blüte hast.

Ranunkeln pflanzen – der beste Start ins Blütenvergnügen
Wann ist Pflanzzeit?
Ab Februar/März kannst du die Knollen im Haus vorziehen und ab April direkt ins Beet oder in große Töpfe setzen. Eine frühe Pflanzung sorgt für einen besonders langen Blühgenuss.
Welcher Standort für Ranunkeln?
Ranunkeln mögen es sonnig bis halbschattig – am besten mit etwas Schutz vor intensiver Mittagshitze. Ideal ist ein Platz, der morgens Sonne bekommt und nachmittags leicht beschattet ist.
Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Staunässe vertragen die Knollen nicht gut, daher ist eine Drainageschicht (z. B. aus Sand oder Blähton) in schweren Böden empfehlenswert.

Ranunkel Knollen richtig vorbereiten
Lass die Krallen 3 – 6 Stunden in lauwarmem Wasser quellen. Sie saugen sich dabei voll und nehmen an Volumen zu – das fördert ein gleichmäßiges Austreiben. Bleiben sie trotz längerem Wässern schrumpelig, waren sie wahrscheinlich zu lange gelagert und sind abgestorben.

Ranunkel Krallen setzen
Nach dem Wässern können die aufgequollenen Knollen entweder in eine Anzuchtkiste mit gut durchlässiger, lockerer Erde gesetzt oder direkt ins Beet gepflanzt werden. Stecke die Knollen mit den Krallen nach unten etwa 4 cm tief in die Erde. Der Pflanzabstand sollte 10 - 15 cm betragen, damit sich die Pflanzen ungestört entwickeln können. Die Erde sollte leicht feucht, aber nicht zu nass gehalten werden, da die Knollen sonst verfaulen.
Für die Vorkultur empfiehlt sich ein heller, kühler Ort – dort zeigen sich nach etwa 10 - 14 Tagen die ersten Triebe.
Tipp: Kombiniere Ranunkeln mit Frühblühern wie den Kronen Anemonen von Gartenzauber – so entstehen farbenfrohe Frühlingsbeete mit natürlichem Charme!
Ranunkeln richtig pflegen – So gedeihen sie prachtvoll und gesund
Gießen
Ranunkeln mögen es frisch, aber nicht zu nass. Halte die Erde gleichmäßig feucht, vor allem in der Anwachsphase und während der Blütezeit. Nach der Blüte solltest du das Gießen reduzieren, damit sich die Ranunkel Knolle zurückziehen kann.
Düngen
Ein wenig Flüssigdünger alle zwei Wochen reicht vollkommen. Besonders ab der Knospenbildung sorgt das für kräftige Farben und lange Blüte. Bei der Pflanzung im Beet reicht Kompost oder Langzeitdünger.
Verblühtes & Altes regelmäßig entfernen
Verwelkte Blütenstiele solltest du regelmäßig abschneiden – das fördert die Bildung neuer Knospen und hält die Pflanze vital. Auch abgestorbene oder vergilbte Blätter, vor allem in Bodennähe, sollten entfernt werden. So regst du neues Wachstum an und beugst Blattkrankheiten wie Pilzbefall vor.
Bei sehr dichtem Laub kannst du zudem einzelne Blätter auslichten, um die Luftzirkulation zu verbessern – das hilft der Ranunkel, gesund und kräftig zu bleiben.
Ranunkeln schützen – Krankheiten & Schädlinge im Blick behalten
Ranunkeln lieben feuchte, nährstoffreiche Böden – leider auch ein Umfeld, in dem sich Pilzkrankheiten wie Mehltau wohlfühlen. Wird eine einzelne Pflanze befallen, solltest du sie rasch entfernen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Bei stärkerem Befall können gezielt eingesetzte Fungizide helfen.
Auch Schnecken zählen zu den großen Ranunkel-Fans. Hier helfen Schneckenzäune, das regelmäßige Absammeln oder – bei starkem Druck – der gezielte Einsatz von Schneckenkorn.
Blattläuse treten häufig an den zarten Blütenknospen auf. Zur Vorbeugung empfiehlt sich die Förderung von Nützlingen wie Marienkäfern oder Florfliegen. Bei leichtem Befall kann eine selbstgemischte Lauge aus Wasser und Grüner Seife helfen.

Ranuneln schneiden & in der Vase arrangieren
Die Blüten sind nicht nur im Garten wunderschön – auch in der Vase sind Ranunkeln echte Hingucker. Der perfekte Zeitpunkt für den Ranunkel Schnitt ist gekommen, wenn die Knospen gefärbt und weich wie Marshmallows, aber noch nicht vollständig geöffnet sind. Schneide sie am besten morgens, sobald sich die ersten Blütenblätter leicht öffnen. So geerntet, können sie zwischen 7 und 12 Tagen in der Vase halten. Bei bereits geöffneten Blüten verkürzt sich die Haltbarkeit auf etwa eine Woche. Beim Schnitt setze tief an, um schöne lange Stiele zu erhalten.
Ranunkeln überwintern – So bleiben die Knollen erhalten
Ranunkeln mögen es kühl, aber frostfrei – ideal sind Temperaturen um die 10 Grad. Wird es kälter als –3 Grad, brauchen die empfindlichen Pflanzen unbedingt Schutz. Decke sie dann mit Gartenvlies ab, bei strengem Frost gerne auch mehrlagig.
Um Blattpilzbefall zu vermeiden, sollte der Kälteschutz nicht direkt auf den Pflanzen aufliegen. Besser ist ein kleiner „Tunnel“, in dem die Luft zirkulieren kann. Scheint über längere Zeit die Sonne, kannst du ruhig lüften – Ranunkeln mögen frische Luft.
Wenn dir das zu heikel ist oder du im Sommer Platz im Beet brauchst, kannst du die Ranunkeln nach der Blüte auch ausgraben. Wichtig ist, dass das Laub vollständig eingezogen ist. Dann lassen sich die Stiele entfernen und die kleinen Knollen können luftig, trocken und kühl bis zur nächsten Pflanzzeit gelagert werden.
Im Frühjahr lassen sich große Knollen bei Bedarf auch teilen: Dabei werden sie vorsichtig auseinandergezogen und die kleinen „Krallen“ vorsichtig entwirrt – so entstehen neue Pflanzeinheiten für die kommende Saison.
Farben, Formen & Lieblingssorten
Ob schlicht oder ausgefallen – Ranunkeln gibt es in einer faszinierenden Vielfalt. In unserem Onlineshop findest du eine liebevoll zusammengestellte Auswahl hochwertiger Sorten dieser Züchtungslinien:
- Elegance® - Edel, großblumig, in klassischen Farben
- Cloni® - Besonders prächtig und opulent, für imposante Bouquets
Entdecke hier unsere exklusiven Ranunkel Knollen
Unsere Knollen stammen aus professionellem Anbau und werden mit großer Sorgfalt ausgewählt und verpackt. Ob für Beete, Balkonkästen oder Vasen – Ranunkeln sind eine Bereicherung für jeden Garten.
Häufige Fragen
Sind Ranunkeln giftig?
Ja, alle Pflanzenteile; bitte Achte auf Kinder und Haustiere.
Kann man Ranunkeln in Töpfe pflanzen?
Ja, unbedingt! Die Gefäße sollten durchlässig sein, idealerweise mit Drainageschicht und Wasserablauf. Im Winter brauchen sie einen kühlen Standort und eventuell einen Schutz aus Vlies.
Sind Ranunkeln winterhart?
Nein, junge Pflanzen und Knollen sind frostempfindlich. Unter –3 Grad brauchen sie Schutz mit Gartenvlies, bei starkem Frost auch mehrlagig.
Wann blühen Ranunkeln?
Von April bis Juni – je nach Pflanzzeit und Wetterlage.
Noch mehr Frühlingszauber?
Du liebst farbenfrohe Frühlingsblumen mit besonderem Charme? Dann sind Anemonen (Anemone coronaria) genau das Richtige. Kombiniert mit Ranunkeln entsteht ein traumhaftes Blütenduett im Beet oder in der Vase.
- Das 1x1 der Anemonen - zarte Frühlingsblumen pflanzen & pflegen
- Jetzt Anemonen Knollen im Gartenzauber Onlineshop entdecken
Text: Gartenzauber